vectra b 1.8i 16v (x18xe1) ruckelt wenn er warm ist

Opel Vectra B

ich weiß, das thema wurde hier schon mehrfach angeschrieben, aber eine richtige lösung habe ich noch nicht gefunden.

mein vectra b 1,8i 16v baujahr 03.2000 mit 103tkm fährt wenn er kalt ist ganz normal.
wenn ich aber längere zeit gefahren bin, ruchkelt der motor im unteren drehzahlbreich.
egal in welchem gang, er ruckelt zwischen leerlauf und lastaufnahme, in diesem ich nenne es mal "toten pedalbereich".

wenn ich während der fahrt die kupplung trete, fällt manchmal die drehzahl so weit runter, dass der motor aus geht.
nicht immer aber oft ist es dann so, dass man beim erneuten starten des motors gas geben muss, sonst geht er direkt wieder aus.
manchmal bleibt die drehzahl aber auch erst einen moment lang auf ca. 1200 umdrehungen, bevor er auf ca. 700-800 runter geht.

wenn der motor auf drehzahl, sagen wir über 2000 umdrehungen, gehalten wird, läuft er ganz normal.
soll heissen, dass er bei ruhiger fahrt zum ruckeln neigt.
was mir auch aufgefallen ist, wenn der motor ruckelt, zuckt es im gaspedal. fühlt sich an, als würde ein servo ganz leicht am gaszug ziehen.
nein, es liegt nicht an meinen füssen !!! :-)

gemacht habe ich bisher: kerzen gereinigt, luftfilter ausgeblasen.

was ich machen will, sei denn es hat jemand eine sichere lösung für das problem:
LMM reinigen, check auf fremdluft.

wo ist der filter für die unterdruckgeschichte ?
sollte ich den vielleicht auch mal reinigen oder erneuern ?
kann es was damit zu tun haben ?

die MKL leuchtet bei der ganzen sache nicht, nur wenn er ausgegangen ist, aber das ist ja normal.

hoffe, es kann mir jemand einen guten tip geben.

gruß und schöne restostern noch

matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


Wenn ich mich nicht täusche kann es auch keinen ärger geben sofern du die Quelle angibst...

du meinst die guttenbergsche methode :-)

der hat ja nix kopiert, der hat ja nur abgeschrieben.

ich werde was einstellen, damit es auch jeder versteht, und das möglichst auf 1-2 seiten und nicht auf 8 wie von opel.

77 weitere Antworten
77 Antworten

habe heute die masseverbindung für luftmassenmesser und temperaturgeber erweitert (manta... berichtet schon hier darüber).
bei der probefahrt gab es keine probleme, muss ich noch testen, wenn er länger gefahren wird.
laut foh gab es diese probleme, er hat mir prompt die anleitung ausgeruckt und gut.

wer details haben möchte, ich kann die seiten gerne zuschicken.

gruß matthias

Moin,

das klingt gut.

Können wir die Anleitung nicht hier mit ranhängen und das mit in die FAQ aufnehmen?

Gruß Alex

Da wäre ich auch für!
Mich interessiert das auch wie das funktioniert.
Wenn das noch weitere interessiert müssten sie dich erst alle anschreiben, ist vllt. Auch für dich nen bissl nervig.

mal sehen, denke ich schreibe das ein bisschen um, nicht dass ich probleme wegen urheberrechten und copyrights bekomme.
heutzutage muss man ja aufpassen.

werde die tage mal was ausarbeiten, dann können wir das gerne hier einstellen.

Ähnliche Themen

Wenn ich mich nicht täusche kann es auch keinen ärger geben sofern du die Quelle angibst...

Aber sicher ist, sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


Wenn ich mich nicht täusche kann es auch keinen ärger geben sofern du die Quelle angibst...

du meinst die guttenbergsche methode :-)

der hat ja nix kopiert, der hat ja nur abgeschrieben.

ich werde was einstellen, damit es auch jeder versteht, und das möglichst auf 1-2 seiten und nicht auf 8 wie von opel.

Habe mich leider zu früh gefreut, das Ruckeln ist noch da.

Anbei die Anleitung wegen des Massefehlers.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers kamen jetzt folgende Codes:
P0120 Drosselklappenpotentiometer Spannung zu niedrig
P0131 02-Sensor nicht im Sollbereich
P0505 unbekannter Fehlercode
P1515 Leerlaufsteller Rückmeldung Stromkreis offen

Lauf FOH kann das der Schleifkontakt im Poti sein oder die 5V-Spannung kommt nicht mehr oder nur noch schwach an. Kann natürlich auch was anderes sein.

Werde demnächst mal messen.
Bericht folgt.

Ich weiss zwar nicht ob das schon angesprochen wurde. aber... Habt ihr mal den Kat gecheckt?, ob der Defekt ist? 😕

nee, warum sollte das was mit dem kat zu tun haben ?

verstehe den zusammenhang nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ossihessi


nee, warum sollte das was mit dem kat zu tun haben ?

verstehe den zusammenhang nicht.

LMM/ Einspritzdüsen, Steuergerät, Zündanlage, Lambdasonde und Kat , das hängt alles zusammen. und sorgt dafür das der Motor nicht zuviel und nicht zuwenig luft und sprit bekommt. die sensoren schicken die daten an das Steuergerät und so wird das benzinluftgemisch passend dosiert.

Ich kann das nicht so erklären aber wenn du die funktionsweise eines Kat kennst oder wie der ablauf da drinn ist weisst du vieleicht was ich meine.

Ich möchte mich auch nicht als klugscheisser hier einbringen, aber diese idee kam mir als ich heute mittag einen Bericht im Fernsehn gesehn habe.

auto mobil die Autodoktoren

und wer weiss, vieleicht kommt ihr ja so dem problem ein bischen näher. ihr müsst euch den 2. teil anschauen.

Der 3. teil ist auch interresant.

Zitat:

Original geschrieben von **Der Opel**



Zitat:

Original geschrieben von ossihessi


nee, warum sollte das was mit dem kat zu tun haben ?

verstehe den zusammenhang nicht.

LMM/ Einspritzdüsen, Steuergerät, Zündanlage, Lambdasonde und Kat , das hängt alles zusammen. und sorgt dafür das der Motor nicht zuviel und nicht zuwenig luft und sprit bekommt. die sensoren schicken die daten an das Steuergerät und so wird das benzinluftgemisch passend dosiert.
Ich kann das nicht so erklären aber wenn du die funktionsweise eines Kat kennst oder wie der ablauf da drinn ist weisst du vieleicht was ich meine.
Ich möchte mich auch nicht als klugscheisser hier einbringen, aber diese idee kam mir als ich heute mittag einen Bericht im Fernsehn gesehn habe. auto mobil die Autodoktoren und wer weiss, vieleicht kommt ihr ja so dem problem ein bischen näher. ihr müsst euch den 2. teil anschauen.
Der 3. teil ist auch interresant.

Ich muss zwar zugeben, dass ich nicht vom Fach bin, aber interessiert und Familiär beeinflusst bin. Also beste Voraussetzungen um auch etwas dazu Besser zu wissen ;-)

Meines Wissens hat der X18XE1 noch nur eine Lambdasonde vor dem Kat. Darum wird der Vorgang im Katalysator auch nur "gesteuert" ohne Rückkopplung auf die Steuerung. Erst als Regelung mit zwei Lambda-Sonden (eine vor und eine hinter dem KAT) kann sich ein defekter KAT auch auf das Motor-Lauf-Verhalten auswirken. Ich weiß jetzt nicht, ab wann Opel das verbaut hat, aber ich glaube im Vectra B gar nicht mehr.

Ich habe übrigens auch das Problem, allerdings nur beim Beschleunigen aus dem Standgas. Darum glaube ich erstmal ich muss wohl die Anbauteile rund um die Drosselklappe entrußen. Mal sehen, was sich da ergibt. Evtl. sind meine Symptome auch nicht mit denen meiner Vorredner (oder besser Vorschreiber) vergleichbar, da ich Automatik fahre. Da ist die Verbindung zum Motor nicht mehr so direkt. Weil es auch so scheint, dass der Wagen mitunter nicht ins Standgas zurückfällt wird es wohl an den Verrußungen liegen. Ich hatte die Drosselklappe (mit Umgebung) schon mal gereinigt, aber es wurde nur etwas besser. Weg gegangen ist es leider nicht. Lambda-Sonde wurde auch bereits getauscht, nur AGR-Ventil noch nicht. Ich werde berichten, wenn ich Erfolg hatte.

@Dreistein92: Der Ascone C hatte Kat. Der Ascona B noch nicht. Der Ascona B höchstens als Nachrüst-Kat ohne Lamda-Sonde. </Besserwisserei off> (Den Nick wollte ich haben, war aber schon belegt ;-)

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und mein Thema ist das gleiche.. Mein Vecci ruckelt sobal er warm ist und zieht bis c.a 2000-3000 Umdrehungen wie n Sack Nüsse...
Jetzt wurde LMM, Nockenwellensensor, AGR, Lamdasonde, Zündkerzen, Luftfilter gewechselt (alles auf anraten eines Opel Mechanikers) und siehe da er ruckelt immer noch und langsam treibt es mich und den Geldbeutel zur verzweiflung... Seltsamerweise hat er den TÜV und die AU allerdings bestanden...
Fällt euch noch etwas ein??
Ach ja diese Sache mit der Masse wurde auch versucht, leider ohne erfolg, und der Fehlerspeicher macht mich auch nicht schlauer , da dieser am gestrigen Tag ohne wirkliche angabe von Fehlern ausgelesen wurde ...

Hey,

haste mal das AGR abgeklemmt und mal ne Probefahrt gemacht?

Weiß ja nicht was du meinst mit "zieht wie nen Sack Nüsse", aber in den Drehzahlbereichen zieht meiner auch nicht, da brauch ich schon auf jedenfall 3000 und mehr u/min..

Gruß

Dreistein

Hallo Dreistein,
hmmm das AGR ist grade neu aber ich werde es mal versuchen, nur auf welchen Fehler könnte es dann hinweisen??
JA der Sack Nüsse. also er stotter wie blöd, kommt nicht richtig auf Geschwindigkeit, ruckelt und dann so bei 2500 bis 3000 umdrehungen kriegt er nen schlach und zieht wieder normal mit manchmaligem stottern (sehr kurz).. .. Es treibt einen zur Verzweiflung weil ich schon so viel gewechselt habe an dem Wagen und wie gesagt den TÜV hat er grade frisch bekommen

Hi, also ich bin auch nich soo der Fachmann :P ist auch mehr oder weniger ales nur hier erlesen!

Du hast geschrieben das der Nockenwellensensor neu gemacht wurde, hast du da auch den Kurbelwellensensor mit erneuert/erneuern lassen? Habe schon mehrmals gelesen das der wenn einer von beiden neu ist der andere gerne mal ausfällt.

Ruckelt er denn nur im Teillastbereich also wenn du konstant Gas gibst oder auch wenn du Ihn mal ordentlich Stoff gibst?

Damals als mein AGR defekt war hat mein Wagen immer so geruckelt das du fast schon so getan hast als wenn du Techno hörst :P war immer wenn ich laut Tacho genau 40 Km H im 3. gefahren bin, habe dann das AGR abgeklemmt und das Ruckeln war sofort weg also hab ich mir ein neues gekauft.

Wichtig ist aber auch das du nie solchen Billigschrott von eBay etc kaufst, mein AGR z.b. is von Febi und hat glaube 110 € gekostet.

Habe auch schon das Problem gehabt das der Wagen immer angefangen hat zu Ruckeln wenn ich auf eine Autobahn rauf gefahren bin, also beim beschleunigen, da habe ich bei meinem Vecci dann ein neues Zündmodul verbaut, danach war alles wieder gut...

Gruß

Dreistein

Deine Antwort
Ähnliche Themen