vectra b 1.8i 16v (x18xe1) ruckelt wenn er warm ist
ich weiß, das thema wurde hier schon mehrfach angeschrieben, aber eine richtige lösung habe ich noch nicht gefunden.
mein vectra b 1,8i 16v baujahr 03.2000 mit 103tkm fährt wenn er kalt ist ganz normal.
wenn ich aber längere zeit gefahren bin, ruchkelt der motor im unteren drehzahlbreich.
egal in welchem gang, er ruckelt zwischen leerlauf und lastaufnahme, in diesem ich nenne es mal "toten pedalbereich".
wenn ich während der fahrt die kupplung trete, fällt manchmal die drehzahl so weit runter, dass der motor aus geht.
nicht immer aber oft ist es dann so, dass man beim erneuten starten des motors gas geben muss, sonst geht er direkt wieder aus.
manchmal bleibt die drehzahl aber auch erst einen moment lang auf ca. 1200 umdrehungen, bevor er auf ca. 700-800 runter geht.
wenn der motor auf drehzahl, sagen wir über 2000 umdrehungen, gehalten wird, läuft er ganz normal.
soll heissen, dass er bei ruhiger fahrt zum ruckeln neigt.
was mir auch aufgefallen ist, wenn der motor ruckelt, zuckt es im gaspedal. fühlt sich an, als würde ein servo ganz leicht am gaszug ziehen.
nein, es liegt nicht an meinen füssen !!! :-)
gemacht habe ich bisher: kerzen gereinigt, luftfilter ausgeblasen.
was ich machen will, sei denn es hat jemand eine sichere lösung für das problem:
LMM reinigen, check auf fremdluft.
wo ist der filter für die unterdruckgeschichte ?
sollte ich den vielleicht auch mal reinigen oder erneuern ?
kann es was damit zu tun haben ?
die MKL leuchtet bei der ganzen sache nicht, nur wenn er ausgegangen ist, aber das ist ja normal.
hoffe, es kann mir jemand einen guten tip geben.
gruß und schöne restostern noch
matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dreistein92
Wenn ich mich nicht täusche kann es auch keinen ärger geben sofern du die Quelle angibst...
du meinst die guttenbergsche methode :-)
der hat ja nix kopiert, der hat ja nur abgeschrieben.
ich werde was einstellen, damit es auch jeder versteht, und das möglichst auf 1-2 seiten und nicht auf 8 wie von opel.
77 Antworten
Hallo Matthias,
dein Beitrag ist schön älter , aber ich habe auch mit dem LMM Problem, und wollte wissen was daraus geworden ist.
Nun ich hatte mir vor einigen Jahren einen Opel Vectra b 1,8 16v Caravan gekauft, seit 2 Wochen Leuchtet die Motorkontrolle auf, also Fehlercode Ausgelesen /LMM Luftmassenmesser .
Die Leuchte geht erst an wenn der Motor Warm ist dann Ruckelt er kurz und manchmal geht sie an und aus ….
Habe einen neuen LMM Gekauft (Leider ebay) und Eingebaut gleicher Fehler , dann wieder zurückgesendet und einen Originalen Gebrauchten (Schrotthändler) gekauft, immer das gleiche Problem.
Jetzt habe ich einen Neuen Made in Germany gekauft 99€ (ECD Germany )aber das Problem bleibt, Fehler immer noch Luftmassenmesser.
Wenn ich jetzt das Fahrzeug an mache Ruckelt er im Stand und nach etwas Gas geben bleibt die Drehzahl dann....Motorleuchte geht nicht mehr aus , wenn ich Fahre geht er öfters aus und Springt auch manchmal schlecht an.
Das Gemisch stimmt nicht das Riecht man aber kein Qualm, Ölwechsel, Zk, Filter ist alles schon gemacht.
Der Motor hat 101.234 Km
Mein Verdacht
Lambasonde
Einspritzdüsen
Motorsteuergerät
Danke für Antworten...
Mfg
stefan
profil bitte mal ausfüllen. Vorallem ob XE der XE1.
Spannungsversorgung am LMM kannn auch mal mürbe sein.Es gab schon Massedefekte am StG...
also ich habe es mitlerweile aufgegeben :-)
das problem ist bei mir weiterhin vorhanden und kann nicht direkt loklisiert werden.
habe ja etliches neu gemacht, sogar ein anderes steuergerät verbaut.
irgendwo verliert das system spannung, denn der freundliche opel händler hat ausgelesen, dass die spannung im 5 volt kreis zu niedrig sei. das kann sein luftmassenmesser, themperaturfühler, nockenwellensensor, kurbelwellensensor, lambdasonde oder leerlaufregler. lambdasonde funktioniert laut tester einwandfrei, nur ob da ein massefehler vorliegt kann dir kein tester sagen. leerlaufregler habe ich auch noch nicht getauscht, aber wenn man schon ein haufen kohle in ein auto investiert hat und es dann doch nicht richtig läuft, will man es am liebsten in den wald fahren und anstecken.
ich hoffe wie du, dass irgendein hinweis kommt, den ich noch nicht ausprobiert habe.
lasst es mich wissen !!!
achso, hab ich vergessen: war im april beim tüv, AU verlief ohne probleme, kat schein in ordnung zu sein :-)
vectra ging ohne mängel durch (hat ja da auch mal nicht geruckelt) :-D