Vectra B 1,8 16V vs. 2,0 DTi 16V

Opel Vectra B

Guten Tag,

ich fahre jeden Tag 90 Km Autobahn zu meiner Arbeitsstelle das macht in einer Woche 450 Km. Am Wochenende kommen nochmal ca. 50 dazu. Dummerweise habe ich mir vor 6 Wochen eine Vectra B (BJ 96) mit 115 PS geholt. Diese schluckt mir nun etwas zu viel Sprit. Er hat im Moment 95000 Km drauf und ich habe gehört ab 100 000 Km soll es auch mit den Reparaturen losgehen.

Nun suche ich einen Vectra B Diesel ab BJ 99 also das Faceliftmodell, welches qualitativ deutlich hochwertiger und nicht mehr so anfällig sein soll. Natürlich möchte ich nicht wirklich weniger Leistung haben, welchen Vectra B würdet ihr mir empfehlen. Lieber den mit 101 PS oder den mit 125 PS. Ist die 125 PS Variante wesentlich teuerer im Unterhalt (Steuer/Versicherung)?

MFG
Chriz

37 Antworten

Der 100PS Diesel hat ein ausgeprägtes Turboloch. Nimm doch einen Astra G mit dem 82PS Antrieb. Besseres Chassis und besserer Motorlauf.

Hi,

der Astra mit 82PS ist tatsächlich keine schlechte Wahl, ich war von diesem Motor recht überrascht. Wenn du aber (was wahrscheinlich der Fall ist) beim Vectra bleiben willst, dann würde ich auf jeden Fall zum 2.2er greifen. Vom 2.0er hört man nichts gutes, das geht vom besagten Turboloch über massive Ölverbräuche usw...
Der 2.2er soll da angeblich weniger anfällig sein. Und ist dazu noch ein ganzes Stück agiler.

Gruß Jürgen

Danke für eure Antworten. Den Astra (100 PS, Diesel) habe ich letzte Woche probegefahren. Gegen den Motor kann man nicht sagen, mit dem Durchzug war ich zufrieden. Allerding sagt mir der Astra vom Desgin gar nicht zu...weder von innen noch von außen. Ein Vectra wäre mir wesentlich lieber.

bei der strecke die du fährtst würd ich
ein auto kaufen was möglichst wenig verbrauch.
also kein 2.2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


bei der strecke die du fährtst würd ich
ein auto kaufen was möglichst wenig verbrauch.
also kein 2.2

Ich suche eben einen Wagen der etwa die Leistung meines alten Wagens hat aber sparsamer ist. Ich denke die 101 PS Variante des Vectras wäre schon gut wenn die Probleme nicht wären...vielleicht doch lieber der Astra hmm...

willste denn bei opel bleiben?

Ich bin für alternativen offen allerdings sollte der Wagen nicht mehr als 9000 EUR kosten.

Dann hol dir ein Mercedes C 220 CDI ( W 202 )..

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Dann hol dir ein Mercedes C 220 CDI ( W 202 )..

Den bekommt man erst ab ca 10500 EUR. Er sollte ja nicht schon 150 000 Km drauf haben. Außerdem ist die Versicherung ein ganzes Stück teurer.

250000km bei Mercedes entsprechen 50000km bei Opel. Wo liegt das roblem bei einem Benz mit 150.000km?

Die Injektoren sollten bei jedem Ölwechsel auf Dichtheit geprüft werden. Hier gab es schon gehäuft Undichtigkeiten, deren Beseitigung sehr teuer werden konnte (bis zum Austausch des Zylinderkopfes). In sehr seltenen frißt auch die CDI Hochdruckpumpe.

Habe eben nochmal bei Mobile, Autoscout etc geschaut man bekommt auch keinen Mercedes mit 150.000 Km unter 10.500 EUR...Leider.

Nimm doch den 82PS Astra in gutem Zustand.

Der Motor ist unproblematisch und der Ölverbrauch nicht wirklich schlimm. Meist legt der deutlich unter 0.25 Liter / 1000km.

Vom gesparten Geld kann im schlimmsten Fall auch mal eine größere Reparatur bezahlt werden.

Habe gerade gesehen: die älteren Diesel (keine CommonRail) kriegt man durchaus für unter 10.000. z.B. C220D, 1995, 138tkm für 7900 vom Mercedes Händler.

Schau mal nach unter www.mercedes-benz.de

Der Vorteil der alten Dieselgeneration ist deren bedingungslose Zuverlässigkeit. Die Leistung ist zwar geringer als bei den aktuelleren Antrieben; der Verbrauch ist aber oft sogar noch etwas geringer. Und die Technik ist extrem ausgereift. Keine spanenden Hochdruckpumpen, keine undichten Injektoren, keine Probleme an der elektrik.

Ich glaube, das wäre der beste Weg.

Zitat:

250000km bei Mercedes entsprechen 50000km bei Opel. Wo liegt das roblem bei einem Benz mit 150.000km?

Naja, die Opel-Diesel sind nicht wirklich toll, aber ich denke das ist etwas übertrieben...

Wie wär´s denn alternativ mit Audi?
Ein A4 TDI ist für das Geld auch zu haben.
Qualitativ sicher hochwertiger als der Vectra und mit dem 1.9TDI ein sehr sparsames Fahrzeug, das auch keine hohen Laufleistungen scheut 😉
Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen