Vectra B 1,6 16V
hey leute!
ich fahre momentan das auto das in meiner sig beschrieben ist 😉
ein kumpel hat mir nen vectra b 1,6 16v sth angeboten, bj 96, in dem komischen violett-blau, ohne viele extras (keine klima), mit doppelairbag, 130tkm, leichtem heckschaden (ist ihm einer reingefahren, rahmen ist i.o., nur schürze/kofferraumdeckel verdellt und rückleuchte links bisschen kaputt). schürze würd ich ne neue dazubekommen.
bisschen rost ist zu sehen wenn man die hintere rechte tür öffnet.
1.) was kann man für den bock noch verlangen? 😉
also ich möchte wissen was ein fairer preis ist. wieviel euronen sind wohl für die instandsetzung zu berappen? beim kadett war das kein thema, auf zum schrotti und für nen 10er gabs da schon das meiste 😉 aber ich weiß ja nicht wies da beim vectra aussieht, die sind da noch keine stammgäste.
und zum zweiten: wie teuer ist der im unterhalt? also ich zahl für meinen kadett e 1,4i bj 90 über 1000 euro im jahr versicherung. der vectra dürfte billiger sein, oder? und abgasnorm d3 wenn ich mich nicht täusche? also auch billiger als meiner.
3.) bekannte schwächen beim motor? welcher ist das eigentlich? mkb?
hab gehört dass der ölverbrauch relativ hoch sein soll, was gibts sonst noch?
mir fällt sicher noch was ein, schreibt doch einfach mal dazu was euch einfällt, auf was zu achten ist, wo es teuer werden kann usw.
ich kenn den vectra b (mein dad fährt nen 2,0 16v caravan sport bj 2000) und bin bis auf den löchrigen krümmer überzeugt davon 😉
achja: ich bin vom kadett schon das sportfahrwerk gewöhnt, also würd ich beim vectra auf dauer mit sicherheit nicht beim schwammigen serienfahrwerk begnügen. zumal der besagte vectra bei nässe ziemlich zum übersteuern neigt, was meiner meinung nach lebensgefährlich ist.
so, die tasten glühen, ich hoff euch fällt zu dem ein oder anderen angesprochenen thema was ein 😉
danke,
Beagle
44 Antworten
so, ich hab nach langem hin und her am wochenende zugeschlagen 🙂
und ich muss sagen, ich bin zumindest mit den fahrleistungen, so weit mit sommerreifen ermittelbar, zufrieden!
der erste schock kam allerdings schon beim landratsamt, die blutsauger wollten alles in allem über 100€...
jedenfalls werd ich demnächst einige bilder reinstellen, und auch einige fragen zu meinem neuen loswerden.
die ersten fragen schonmal vorab:
- ab 140 fühlt man sich wie auf einer fähre. die stoßdämpfer sind durch, und allgemein finde ich dass der wagen "zu hoch" ist. welche budget-lösungen gibt es beim fahrwerk? im facelift-caravan meines vaters ist das originale sportfahrwerk drin, wieviel müsste ich denn dafür berappen? will die alltagstauglichkeit wahren, jedoch habe ich mir eine relativ sportliche fahrweise angewöhnt....
- wieviel kostet denn eine heckklappe? neu werde ich wohl kaum bezahlen wollen/können, aber gebraucht? was sollte da ein fairer preis sein?
- die typenbezeichnung (1,6 16v), kann man die mit heißluftfön ablösen?
es kommt sicher noch mehr, aber das ist das was mir bisher auf dem herzen liegt 😉
danke,
Beagle
Zitat:
Original geschrieben von Beagle
- die typenbezeichnung (1,6 16v), kann man die mit heißluftfön ablösen?
Jepp, ich hab ne Angelschnur genommen, hinter die Buchstaben, mit dem Heißluftfön den Kleber erwärmt, Buchstaben abgesäbelt, Etikettenlöser und danach Politur genommen- Ergebnis einwandfrei, Schriftzugspuren nicht erkennbar.
cheerio
danke schonmal kapitän 🙂
gibts für den etikettenentferner ne alternative?
und schon die nächsten fragen:
- die funk-zv-eier funktionieren nicht. batterien sind neu, lämpchen blinken. das programmieren per schlüssel rein, zündung an und dann öffnen drücken hat nicht funktioniert.
muss ich zwangsläufig zum foh? gibts ne alternative? wenn nicht, wieviel wollen die dafür?`
- die lenkung ist mehr als leichtgängig! das kann fast nicht normal sein... zusammen mit den stoßdämpfern ergibt das ein sehr sehr unpräzises fahrverhalten. habe wieder nur den facelift caravan sport als vergleich, und der hat eine viel schwergängigere lenkung.
- bei meinem vectra war das car 300 drin. ist es normal, dass die hochtöner-lautsprecherplätze nicht belegt sind? oder sind die vll einfach defekt?
to be continued 😉
ich denke ich werde später einfach mal nen neuen thread aufmachen, indem ich alle offenen frage nochmal schreibe, der übersichtlichkeit halber. der dreiseitige artikel wird vielleicht so manchen abschrecken der mir weiterhelfen könnte....
Herrzlichen Glüstrumpf zu deinem Neuen. Die 1.6 16V Limo ist ein vernünftiges Auto. Viel Spaß damit..
Ähnliche Themen
danke danke 🙂
und wie du schon zurecht sagst, ein vernünftiges auto, das war der hauptgrund, warum ich mir den zugelegt habe 😉
außerdem ist er groß und bequem... muss nur noch ne rolle toilettenpapier oder ein häkelkissen auf die hutablage legen 😁
ein weiteres problem:
beim schalten zb nervt mich ein wenig, dass die drehzahl so langsam sinkt. ab 2000 bis leerlauf geht schnell, aber von zb 4000 bis 2000 dauert schon merkwürdig lange. vorschläge?
Fahrwerk:
Budgetlösung: 4 neue Stoßdämpfer von Kayaba. Kosten bei eBay insgesamt 140EUR.
Sinnvolle Lösung, aber leider teuer: original Irmscher Fahrwerk
Heckklappe:
Ich habe meine damals für lächerliche 50EUR bekommen. Lackieren nochmal nen 100er.
Es passt auch die vom Facelift, allerdings brauchst du dann uch die passenden Rückleuchten.
Die Heckdeckel gibts immer wieder mal bei eBay.
Typenbezeichnung:
ICh habe den normalen Haartrockner genommen und damit ging der Schriftzug mit leichtem ziehen runter.
Danach einmal drüberpoliert und gewachst.
Funk Eier:
Oft sind die Lötstellen der Batteriekontakte gebrochen. Da leuchten die DInger zwar komischerweise, aber funktionieren tut nichts.
Ei öffnen, nachlöten, dan gehts meist wieder. EIn Fremdradio hast du hoffentlich nicht verbaut? Wenn das flasch angeschlossen ist, macht die ZV auch Probleme!
Lenkung:
Völlig normal. Die Lenkcharakterisitik ist bei den Sportmodellen anders. Und wurde zum Facelift nochmal direkter.
Du fährst die CD Komfortschaukel. Keine Sorge, das gehört so. Leigt teilweise aber auch an den Reifen, manche lenken sich arg unpräzise.
Lautsprecher:
vorne billige Hochtöner, hinten keine. Die vorderen hört man aber kaum, gehen auch gerne kaputt.
Drehzahlabfall:
Fahr zum Opelhändler und lass dir die aktuellste Software aufspielen. Danach bessert sich dieses Verhalten.
Falls es dann immer noch so extrem ist: AGR Ventil austauschen oder zumindest mit Bremsenreiniger sauber machen.
Neue Dichtung beim Einbau verwenden.
Im gewissen Maße ist der etwas verzögerte Drehzahlabfall aber normal.
So, ich hoffe, das war alles 🙂
Gruß,
wardpa
vielen dank wardpa 🙂
ich fühl mich hier schon so wohl wie im kadett-forum 😉
ich werd mich heut abend oder morgen daran machen... ergebnisse schreib ich hier dann natürlich.
mfg
Beagle
Zitat:
Original geschrieben von Beagle
danke schonmal kapitän 🙂
gibts für den etikettenentferner ne alternative?
Ethanolhaltige Erzeugnisse à la Spritus zum Beispiel geht fast genauso gut denke ich. Etikettenlöser besteht ja schließlich zum Großteil daraus. Ich habe nur halt letzteren gewählt, da er für mich verfügbar war 🙂
cheerio
das thema vordere lautsprecher hab ich ja bereits erwähnt.
da ich da wohl defekte hochtöner habe, und auch die originalen tieftöner nicht 100%ig sind, möchte ich diese gerne im laufe der zeit ersetzen.
über die suchfunktion und kitekaters faq (einfach excellent 🙂) hab ich schon erfahren, dass ich vorne 16cm-lsp verbauen kann. jedoch würds mich interessieren, welche einbautiefe maximal möglich ist, und ob sich bei einem compo-system die hochtöner in den oberen einbauplätzen problemlos einbauen lassen.
was ich noch loswerden wollte:
sorry dass ich euch mit meiner ständigen fragerei so nerve, aber ich bin mir sicher dass ich bald alles weiß was ich brauche, und dann kann ich mein wissen wie auch schon im kadett-forum an die leute weitergeben, und euch somit arbeit ersparen 😉
Lautsprecher:
DU brauchst Einbaurahmen. Gibts eigentlich überall. Von Mediamarkt über Conrad usw...
Dann sind 65mm Einbautiefe auch möglich. Du bekommts oben auch andere Hochtöner rein. Allerdings miusst du die dann teilweise kleben.
Gruß,
Andreas
so... hab dann mal weitere fragen 🙂
zum einen, was mich ganz prinzipiell interessieren würde, warum haben flh-autos keinen heckscheibenwischer? klar, es gibt keine verwirbelungen die die heckscheibe schmutzig machen, aber es regt mich auf wenn es regnet oder schneit und ich seh nicht richtig hinten raus....
und als nächstes: gibt es beim TID irgendwelche versteckten funktionen, wie zb digitale drehzahlanzeige, öltemperatur oder dergleichen? würde mich interessieren!
danke schonmal,
Beagle
Ähm, die CCs haben doch den Heckwischer, die Stufenheck nicht... warum? Frag beim Hersteller nach...
Ansonsten hat das TID keine besonderen Funktionen.