Vectra 3.2 Ausrücklager oder Getriebe
Hallo zusammen,
es geht um einen Vectra c 3.2 GTS 5 Gang Handschalter.
Habe das Fahrzeug vor kurzem erworben. Bei der Probefahrt habe ich ein Rasseln vorne aus dem Motorraum vernommen, welches im Leerlauf leicht schepperte und mit Steigender Drehzahl schneller und lauter wurde. Während der Fahrt bei offenem Fenster nicht zu über hören, man könnte denken der wagen hat einen Kompressor so wie es zischt/rasselt. Der Verkäufer meinte Ausrücklager, Preisnachlass usw.
Da der Gesamtzustand stimmte und ich Kupplung und Ausrücklager machen lassen wollte, nahm ich den Wagen mit.
Ich selber habe im KFZ-Bereich gelernt, nicht lange her, bin aber nicht mehr aktiv.
Gestern stand in ich der Waschbox und da hört man die Geräusche ja am besten wegen der Wände. Das dieses Geräusch im Leerlauf nach 1-2 sekunden verschwindet wenn man die Kupplung tritt, wusste ich ja schon, aber mir ist aufgefallen, das wenn ich die Kupplung trete und direkt ein Gang einlege das Geräusch auch direkt weg ist. Berichtigt mich, aber das spricht doch fürs Getriebe laut meinem Verständnis. Die Wellen im Getriebe drehen sich ja auch im Leerlauf wenn man die Kupplung nicht drückt und sobald ich den 1 Gang einlege werden die ja durch den Synchronkörper gebremst/gestoppt und somit ist das Geräusch direkt weg.
Wäre es das Ausrücklager, hätte das Gang einlegen keine Wirkung da Motor und Getriebe ja nicht verbunden sind.
Einzig das die Kupplung nicht 100 prozentig trennt wäre eine Erklärung, das bezweifle ich aber, da sonst kein Schwierigkeiten beim schalten bestehen.
Danke für eure Zeit
26 Antworten
Der Z32SE hat ein solches.
Ja ! hat ein Zweimassenschwungrad!
Gruss omega lotus
Habe jetzt einen Termin gemacht, die Werkstatt macht demnächst Kupplungssatz mit Zentralausrücklager und Nehmerzylinder neu. Wenn die das meinen und das deren Diagnose ist, lasse ich mich mal überraschen obwohl ich erhebliche Zweifel habe. Wird man dann sehen wie es weiter geht.
Ähnliche Themen
Habe heute alles wechseln lassen und es sind noch ein paar Sachen dazu gekommen.
ich war während der Reparatur nicht anwesend. Die Werkstatt war 10 KM entfernt und schien sehr günstige Preise zu haben.
Leider habe ich immer noch dieses Geräusch.
Aber noch schlimmer,ich habe ich das Gefühl, einem Betrug auf dem Leim gegangen zu sein.
Habe mir das Getriebe von oben angeschaut und konnte nur "Arbeitsspuren" an der Hydraulikleitung zum Getriebe sehen. Die ganzen Schrauben am Getriebe sahen unberührt aus. Schwer zu sagen jetzt, kann ja nicht reingucken. Einziger Unterschied ist nur das das Kupplungspedal jetzt mindestens 50% schwerer zu treten ist als vorher.
Hier die Rechnungsliste:
-Kupplungssatz CSC Sachs
-Getriebeöl
-Kurbelwellensimmering Getriebeseite
-Geberzylinder mit mehrarbeit
-Antriebswellenmanschette VL Innen
Wo genau sitzt der Geberzylinder, vielleicht kann ich mir den mal anschauen ?
Der sitzt am Pedal.
Hin fahren und reklamieren. Mit dem Meister am Fahrzeug die gemachten arbeiten durchgehen und die gewechselten Teile zeigen lassen.
War gerade dort. Leider sagt der Meister, das der kleine Container schon nach hinten gebracht wurde und in den anderen großen geworfen wurde. Kupplung ist wohl normal etwas schwerer da neuer Geber und neue Druckplatte usw.
Ich habe das Gefühl das die dort nur die Kupplung entlüftet haben aber damit muss ich wohl leben. Er vermutet das Geräusch im Getriebe. Die Odyssee geht weiter...
Da jetzt alle Teile der Kupplung neu sein "müssten",
werde ich Montag zum Händler fahren, ihm eine Kopie der Rechnung geben und eine Frist setzen, das Geräusch zu beseitigen.
Wieviel hast bezahlt?
Will jetzt keine genauen Zahlen nennen,
aber es war ne runde Summe, ein paar wenige Euros drauf und es wäre Vierstellig.
Hallo zusammen, ich will euch nach langer Zeit mal mitteilen wie die ganze Getriebesache sich bis jetzt entwickelt hat. Vielleicht hilft es ja irgendwann mal den einen oder anderen.
Kurz nach meinem letzten Beitrag besuchte ich zwei anerkannte Getriebespezialisten in meinem Bundesland. Beide bestätigten mir unabhängig voneinander das dieses Getriebe einen Lagerschaden hat. Allein die Überholung sollte ca 1500€ bis 1800€ kosten aber ganz genau wollten die sich nicht festlegen, sondern erst das Getriebe zerlegen. Leider stellte sich der Händler quer und wollte trotz Garantie und Gewährleistung nichts übernehmen, obwohl ich sogar die Kosten teilen wollte.
Nach langem überlegen entschied ich mich dazu ein gebrauchtes Getriebe, mit Garantie vom Verwerter, in meiner Werkstatt des Vertrauens einbauen zu lassen.
Gleichzeitig ließ ich auch das Zweimassenschwungrad erneuern. Leider scheint das aber wohl kein Einzelfall zu sein, denn auch das "neue" Getriebe hat schon leichte Geräusche, identisch zum alten, nur halt sehr leicht.
Ich höre es, aber jemand der es nicht kennt würde es nicht wirklich registrieren. Jedenfalls fahre ich nun schon ein gutes halbes Jahr so durch die Gegend und habe mich damit abgefunden da er ja ganz gut läuft.
Bezahlt habe ich natürlich alles aus eigener Tasche, aber Klage gegen den Händler wurde schon eingereicht, nur der Gerichtstermin steht noch nicht fest.
Viel Erfolg