Vectra 3,0 CDTI, Probleme mit Motor und Automatikgetriebe

Opel Vectra C

Ich habe mir einen Vectra C BJ 2004 3.0 V6 177PS Automatik zugelegt.

Ich habe das Problem das das Fahrzeug häufig in den Notlauf geht und per Diagnose gerät angezeigt wird das das Pedal und die drosselklappe dran schuld wäre... dieses wurde nun getauscht der Fehler ist aber immer noch da und wird auch immer noch angezeigt... habe schon ein neues motorsteuergerät aber noch niemanden gefunden der mir das einheiraten kann... ich habe in mehreren Beiträgen gelesen das es an Feuchtigkeit liegen könnte da liegt bei mir aber nichts vor also keine Feuchtigkeit im Fußraum oder am Steuergerät oder ähnliches. Was ich komisch finde wenn ein Fehler am Pedal oder drosselklappe wäre und ich den Fehler zurück setze müsste doch normalerweise der Fehler direkt wieder kommen?! Nach löschen des Fehlers läuft das Auto eine Zeit wieder top manchmal Tage manchmal Stunden machmal aber auch nur ein paar Sekunden. Hatte diese Situation schon jemand und wenn ja was hat geholfen ? (Verschrotten?)
Habe auch schon steckerverbindungen mit kontaktspray eingesprüht danach ging es eine Zeitlang aber kurz darauf wieder der Fehler.

Außerdem habe ich noch nen Fehler das sobald ich in den rückwärts Gang schalte das Fahrzeug abwürgt und ausgeht. Wenn ich bevor ich den Gang einlege ein wenig Gas gebe geht es muss aber direkt wenn ich Gas weg nehme in N schalten damit er nicht ausgeht...
Was könnte das für ein Fehler sein?

Dann habe ich noch einen Fehler. Wenn ich längere Zeit so ca 2-5 km über 80kmh fahre hängt der Wagen im 5ten Gang fest... das komische ist wenn ich anhalte bleibt der 5te Gang und wenn ich von Hand runter schalte gibt es eine Erschütterung und der Wagen schaltet direkt in den 2ten Gang. Wenn ich wieder hoch schalte schaltet er mit Erschütterung wieder direkt in den 5ten. Wenn ich aber das Auto einmal aus mache und wieder an ist der Fehler nicht mehr da und es werden normal alle Gänge geschaltet bis ich wieder längere Zeit über 80 fahre. Unter 80 also so bei 70-75 ist der Fehler noch nicht aufgetreten...

Ich würde mich super freuen wenn mir irgendwer weiterhelfen kann bzw. Tipps geben was man machen kann probieren kann oder wie auch immer...

86 Antworten

Ja das glaube ich auch nur die Frage ist was als erstes machen... würde als erstes das motorsteuergerät und Getriebe Steuergerät tauschen... und wenn dann immer noch der Fehler ist das Steuergerät im Lenkrad... oder?!
Also eigentlich ist bei dem Getriebe Steuergerät Lenkrad und motorsteuergerät auch ein Fehler weis nur nicht warum das nicht mit abgespeichert wurde

Ich hatte sowas auch. Bei mir war es das STG fürs AT.

Muss das stg at auch angelernt werden oder kann man das einfach tauschen ?!

Und welchen Fehler meinst du??

Ähnliche Themen

Manche STG können relativ kostengünstig repariert werden. Such mal über Google.

Aber.... Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal beim ADAC vorstellig werden. Die können dir mit einer Rechtsberatung etwas weiterhelfen....
Wenn die den Kopf schütteln, pech gehabt. So einen (teuren) Fehler macht man dann nur einmal.....

http://www.motor-talk.de/.../...nik-kommunikationsfehler-t4963437.html

Muss man eigentlich das stg für das Getriebe und Gaspedal anlernen (neu anlernen)

Sorry, weiß ich nicht mehr, aber wenn, dann ging alles mit OPCOM.

Das MSG muss man aber definitiv verheiraten, da Teil der Wegfahrsperre.

Ja das ist mir bekannt... und auch das es vorher entheiratet werden muss

Ich glaube das MSG nicht, aber das CIM muss vorher entheiratet sein.

Also der Opel Händler meinte zu mir das muss entheiratet werden... er meinte aber auch zu mir wenn es nicht entheiratet wäre könnte man es weg schmeißen obwohl ich gelesen habe das man anhand des msg und der Fahrgestellnummer den Code direkt von Opel bekommen kann und es dann auch zurück setzten kann

Hey Leute... habe eine Frage zur drosselklappe diese wird ja mit Unterdruck gesteuert... nun habe ich die drosselklappe mal ausgebaut und mit Unterdruck betätigt. Frage: wenn ich Klappe mit Unterdruck schließe und den Druck nicht Senke geht nach etwa 2sek. Die drosselklappe automatisch (langsam) auf... soll das so sein ?!

Außerdem habe ich heute mal die steckverbung von dem Gaspedal angeschnitten und direkt aufs pedal gelötet..(neuer Stecker bestellt) seid dem habe ich nicht mehr den Fehler das er beim rückwärts Gang ausgeht und das Problem mit dem im 5ten Gang hängen bleiben scheint auch weg zu sein allerdings geht er immer noch relativ häufig in den notlauf... motorsteuergerät und Automatiksteuergerät wurde mittlerweile auch getauscht..

Fehlercodes ausgeblinkt:
1120
1120
1122
Alles Pedal

0705
Ungültiges TCM Signal Automatik Getriebe

0520
Motorölsruckschalter nicht im sollbereich

1620
5V Referenzspannung Kreis 1

0615
Relais Anlasser Spannung zu klein

1625
Hauptrelais Kreis

Hoffe das ich mich nicht verzählt habe weil das echt schnell angezeigt wird.

Keiner mehr da oder keine eine Idee ?!

Habe jetzt noch den sicherungskasten im Motorraum gesäubert und getrocknet im Ofen. Auch dies brachte bisher kein Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen