Vectra 3,0 CDTI, Probleme mit Motor und Automatikgetriebe

Opel Vectra C

Ich habe mir einen Vectra C BJ 2004 3.0 V6 177PS Automatik zugelegt.

Ich habe das Problem das das Fahrzeug häufig in den Notlauf geht und per Diagnose gerät angezeigt wird das das Pedal und die drosselklappe dran schuld wäre... dieses wurde nun getauscht der Fehler ist aber immer noch da und wird auch immer noch angezeigt... habe schon ein neues motorsteuergerät aber noch niemanden gefunden der mir das einheiraten kann... ich habe in mehreren Beiträgen gelesen das es an Feuchtigkeit liegen könnte da liegt bei mir aber nichts vor also keine Feuchtigkeit im Fußraum oder am Steuergerät oder ähnliches. Was ich komisch finde wenn ein Fehler am Pedal oder drosselklappe wäre und ich den Fehler zurück setze müsste doch normalerweise der Fehler direkt wieder kommen?! Nach löschen des Fehlers läuft das Auto eine Zeit wieder top manchmal Tage manchmal Stunden machmal aber auch nur ein paar Sekunden. Hatte diese Situation schon jemand und wenn ja was hat geholfen ? (Verschrotten?)
Habe auch schon steckerverbindungen mit kontaktspray eingesprüht danach ging es eine Zeitlang aber kurz darauf wieder der Fehler.

Außerdem habe ich noch nen Fehler das sobald ich in den rückwärts Gang schalte das Fahrzeug abwürgt und ausgeht. Wenn ich bevor ich den Gang einlege ein wenig Gas gebe geht es muss aber direkt wenn ich Gas weg nehme in N schalten damit er nicht ausgeht...
Was könnte das für ein Fehler sein?

Dann habe ich noch einen Fehler. Wenn ich längere Zeit so ca 2-5 km über 80kmh fahre hängt der Wagen im 5ten Gang fest... das komische ist wenn ich anhalte bleibt der 5te Gang und wenn ich von Hand runter schalte gibt es eine Erschütterung und der Wagen schaltet direkt in den 2ten Gang. Wenn ich wieder hoch schalte schaltet er mit Erschütterung wieder direkt in den 5ten. Wenn ich aber das Auto einmal aus mache und wieder an ist der Fehler nicht mehr da und es werden normal alle Gänge geschaltet bis ich wieder längere Zeit über 80 fahre. Unter 80 also so bei 70-75 ist der Fehler noch nicht aufgetreten...

Ich würde mich super freuen wenn mir irgendwer weiterhelfen kann bzw. Tipps geben was man machen kann probieren kann oder wie auch immer...

86 Antworten

Ich bin sicher ich fahre selber so einen Mischling die Bezeichnung steht doch oben auf dem getriebe ich bin mir so sicher weil ich schon beides gewechselt habe Motor sowie das Getriebe.

Sogar den Motor?! Der soll doch ewig halten wegen 3.0l und 6 Zylinder

Also im eingebauten Zustand habe ich die Bezeichnung vom Getriebe noch nicht gefunden!!! Wo genau finde ich sie denn. Von oben ? Unterm Auto ? Seitlich irgendwo? Muss irgendwas weg gebaut werden ?!

Guck doch einfach mal ob du einen kleinen grünen Getriebeöl-Kontrollstab hast. Das AF33 hat meines Wissens einen, das AF40 nicht.

Messstab
Ähnliche Themen

Den kontrollstab habe ich.. glaube das der grün war sicher bin ich mir gerade nicht. Da hatte ich nämlich mit meinem schrauber mal den Ölstand kontrolliert.

Allerdings ist der wenn ich vor dem Auto stehe auch von vorne ziemlich mittig am Getriebe... kommt man nicht leicht dran.

Der y30dt ist nicht gerade der beste Motor in Punkto Langlebigkeit.

Hm ok meiner hat jetzt 215000 und motortechnisch einwandfrei klackert nichts usw. verliert kein Öl. Mein Astra den ich davor hatte musste ich fast gleichzeitig mit tanken 1-2 Liter Öl nach kippen

Er ist halt nicht Vollgas fest da bekommt er ein Temperatur problem

Wurde aber beim Fl 3.0er viel verbessert. Ich fahr mit meinen wie schon oft beschrieben Sportlich und auf der AB manchmal 500 km am stück über 200 km/h. Bis jetzt ist er nicht einmal überhitzt oder sonst was. Das lustige ist sogar, dass die Temp sinkt um so schneller ich fahre. Wenn ich 140 km/h Tempomat fahre wird er wärmer. Aber ich geb mein vorposter recht der y30dt gild als nicht bsonders haltbar wegen Überhitzung.

Zitat:

@werners mondeo schrieb am 19. April 2017 um 22:24:58 Uhr:


Bist du bis jetzt schon weiter gekommen?
Wir haben hier einen 3,2L Signum der von eben auf jetzt das Getriebeproblem bekommen hat.
Im Automatikmodus ist nur die 5 Fahrstufe eingelegt. Per Hand läßt sich die 2 Fahrstufe mit einem erheblichen Ruck einlegen. Der Gangwechsel ist nur nach 5 möglich - mit einem erheblichen Schaltruck.
Das Getriebeöl ist in Ordnung - wir tippen z. Zt. auf das Steuergerät.
Wenn ich deinen Beitrag aber richtig lese, hast du dein Stzeuergerät aber ohne Erfolg getauscht......

Morgen soll der Wagen mal nach Opel. Mal sehen ob die dort sagen können was der Wagen hat.

Hi, und könntest du den Fehler bereits beseitigen?! Bei mir ist noch immer das Problem. Mir wurde gesagt das es entweder am Öl oder an dem Wandler liegt.

Moin....
Nochmal zum mitschreiben für alle mit getriebenotlauf und gerucke usw.... in 99.9 Prozent aller Fälle ist das Getriebe kernschrott....
Da hat der wandler nix mit zutun....das Öl ist da auch nur überträger der krankheit....
Bei getriebeschaden würde ich die Kisten mittlerweile auf de Schrott fahren bzw anzünden zwecks Versicherung.
Alles andere entbehrt jeglichem gesundem menschenverstand

Deine Antwort
Ähnliche Themen