Vectra 2.5 V6 Ja oder nein ??? Benötige Hilfe !!!
Hallo zusammen,
fahre z.Z. einen Omega B Bj 98 2.0 16V Kombi und würde mir gerne einen Vectra B 2.5 V6 Kombi zulegen, ich habe einen günstigen gesehen mit 113000 km und einer sehr guten Ausstatung, ist opt. und techn. in einem guten Zustand, er ist BJ Ende 97.
Könnt Ihr mir Tips geben worauf ich achten sollte ???? Und ob ich mir diesen (Motor) kaufen soll ???
Für alles anregungen wäre ich euch sehr dankbar !
Gruß
Mark
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
finde ich persönlich sehr schade. Sind eigentlich die perfekten Cruiser -Motoren...
Ganz meiner Meinung.
So ganz verstehe ich das auch nicht, weil es z.B. im Audi A6 2.4 und BMW 523i diese "kleinen" Motoren ja noch gibt --- produktionstechnische Gründe können es also nicht sein.
Zitat:
Naja, dann muß halt später ein größerer 6Zylinder her...
Man muß speziell bei BMW auch sehen, daß der 325i E90 relativ preiswert ist (im Vergleich zum E46) --- und die Mehrleistung ist ja kein Nachteil.
Zitat:
hoffentlich steigt BMW dann nicht von R6 auf V6 um
Das glaube ich in absehbarer Zeit nicht. (Auch aufgeladene Vierzylinder erwarte ich von BMW nicht.)
Allerdings sind wir, glaube ich, gerade ziemlich off topic...😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Wer einmal 6Zylinder hatte wird keinen kleineren mehr wollen....
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Einmal 6Zylinder immer 6Zylinder
Sorry aber das glaube ich nicht..... 😉
Stell ich wahrscheinlich die Ausnahme dar.....
Mein 2.2er läuft genauso seidenweiche wie mein alter B V6, und legt bis 200 die besseren Fahrleistungen an den Tag....die höhere Vmax hat natürlich der 6er....aber ich fahr so selten AB...das ist zu vernachlässigen
MfG Markus
Was die Laufruhe angeht, so muss ich FlyAway auf jeden Fall Recht geben. Da sind gute 4-Zylinder mittlerweile auf dem Niveau von Sechszylindern angelangt.
Der grosse Unterschied liegt für mich eher in der Fülle des Motorsounds. Ein 5- oder 6-Zylinder versprüht in meinen Augen (und Ohren) wesentlich mehr Leidenschaft als ein R4.
Für mich selbst kommt als nächstes Auto auch nur noch ein 5- oder 6-Zylinder in Frage.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Was die Laufruhe angeht, so muss ich FlyAway auf jeden Fall Recht geben. Da sind gute 4-Zylinder mittlerweile auf dem Niveau von Sechszylindern angelangt.
Der grosse Unterschied liegt für mich eher in der Fülle des Motorsounds. Ein 5- oder 6-Zylinder versprüht in meinen Augen (und Ohren) wesentlich mehr Leidenschaft als ein R4.Für mich selbst kommt als nächstes Auto auch nur noch ein 5- oder 6-Zylinder in Frage.
ciao
Mal eine dumme Frage-> Welcher Hersteller hat 5 Zylinder in seinen Motorenprogram?
Die einzigen 5 Zylinder die ich kenne sind-> C270 CDI und der E290 TD....aber die gibt es ja auch nicht mehr 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Mal eine dumme Frage-> Welcher Hersteller hat 5 Zylinder in seinen Motorenprogram?
Die einzigen 5 Zylinder die ich kenne sind-> C270 CDI und der E290 TD....aber die gibt es ja auch nicht mehr 🙂
Gruß
Moin
Ganz spontan fällt mir der neue Diesel von Fiat ein. 2.4 JTD glaube ich.
Volvo verbaut immer noch die 2.5 R5 Motoren. Das sind die langlebigsten so viel ich weiß.
MfG
audi 80... vw jetta ... toller motor war der 5 zylinder
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Mal eine dumme Frage-> Welcher Hersteller hat 5 Zylinder in seinen Motorenprogram?
Ich glaube der Motor vom Focus ST ist auch ein Fünfzylinder, stammt eigentlich von Volvo.
Zum Thema: Der V6 im Vectra ist sicherlich nicht billig, Sechszylinder anderer Marken in diesem Alter sind aber auch nicht viel billiger, wenn überhaupt. Und fahren tut er ja schon sehr angenehm.
Manko ist vor allem der teure Zahnriemenwechsel.
Gruß
Ford rüstet viele neuen Fahrzeuge mit dem 2.5 Turbo (5-Zylinder von Volvo) aus. Im Focus ST und im neuen Mondeo hat er 225PS, im S-Max 220PS. Bin den Motor im S-Max schon gefahren und ich weiss jetzt, welches Auto ich mir demnächst hole 🙂
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von vectissimo
Ich glaube der Motor vom Focus ST ist auch ein Fünfzylinder, stammt eigentlich von Volvo.
Zum Thema: Der V6 im Vectra ist sicherlich nicht billig, Sechszylinder anderer Marken in diesem Alter sind aber auch nicht viel billiger, wenn überhaupt. Und fahren tut er ja schon sehr angenehm.
Manko ist vor allem der teure Zahnriemenwechsel.Gruß
Ich würde mal behaupten, der 2L R6 von BMW ist bestimmt unauffäliger was Reperaturen angeht, als der V6 von Opel. Vor allem weil man dort keinen Zahnriemen wechseln braucht 🙂...von den seidenweichen Lauf ganz zu schweigen.
Gruß
Hi,
den 2l R6 von BMW kenne ich auch, zumindest im e36, die Laufruhe ist sicher erstklassig und die Steuerkette ist natürlich auch ein großer Vorteil, allerdings dürfte die Versicherung etwas mehr hin langen als beim opel. Auch der Verbrauch war zumindest bei mir im BMW höher, und dabei hat der noch 20PS weniger als der Vectra.
Das waren zumindest meine Eindrücke.
Gruß, vectissimo
Moin
Ich finde den Fiat Coupe mit dem 2.0 20V R5 geil. Der Motor mag nicht der zuverlässigste sein, dafür ist aber die Kraftentfaltung einfach nur der Hammer. Die 5-Zylinder haben dazu noch diesen unverwechselbaren Klang🙂
@Threadersteller
An deiner Stelle wurde ich erst das Auto fahren und danach auch entscheiden. Es gibt schon Vor- und Nachteile bei der Motorisierung. Bevor ich meinen gekauft habe, gabs auch hauptsächlich nur Kritik. Nach der Probefahrt war ich überzeugt und bin immer noch restlos zufrieden mit dem Auto.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Naja, dann muß halt später ein größerer 6Zylinder her....hoffentlich steigt BMW dann nicht von R6 auf V6 um 😁
Gruß
Ganz ehrlich, für mich PERSÖNLICH, gibt es keine Laufruhigeren und Soundmässig besser klingenden 6er, als wie den R6 von BMW, z.B im E36 und in den E34er Modellen.Dann kan auch selbst ein V6 schlecht mithalten, wie ich finde...😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ganz meiner Meinung.
So ganz verstehe ich das auch nicht, weil es z.B. im Audi A6 2.4 und BMW 523i diese "kleinen" Motoren ja noch gibt --- produktionstechnische Gründe können es also nicht sein.
Naja man muss es wohl auch mal so sehen, das ab einem gewissen Hubraum, ein 6er Technisch gesehen, eben besser dazu passt, als wie ein 4er welcher z.B 2,5l Hubraum hat....😉
Der 523i hat 2,5l Hubraum, jedenfalls im E39....
Bär
Zitat:
Original geschrieben von c2w
audi 80... vw jetta ... toller motor war der 5 zylinder
Klar, aber die Betonung liegt auf WAR...😉
Der 5Zylinder von Audi, seinerzeit im 80er und 100er war schon ne "Sahneschnitte"...🙂
Gab es den eigendlich auch im 200er...???
Bär
Zitat:
Original geschrieben von vectissimo
Ich glaube der Motor vom Focus ST ist auch ein Fünfzylinder, stammt eigentlich von Volvo.
Zum Thema: Der V6 im Vectra ist sicherlich nicht billig, Sechszylinder anderer Marken in diesem Alter sind aber auch nicht viel billiger, wenn überhaupt. Und fahren tut er ja schon sehr angenehm.
Manko ist vor allem der teure Zahnriemenwechsel.Gruß
Das stimmt wohl, allerdings ist der 320er im BMW, auch ne kleine "Sparmaschine" auf 6er Basis...😉
Als bester Kompromiss, zwischen "Verbrauch,Leistung und Kosten" soll wohl immer noch der 323i die richtige Lösung sein, bezogen auf BMW...😉
Bär