Vectra 2,2 DTI, Rußt ohne Ende

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,
habe mal wieder ein Problemchen mit meinem Vectra und keiner kann helfen...

Seit ca. ner Woche rußt mein Vectra ohne Ende, nachdem auch meine "ESP" Leuchte sich gemeldet hat, bin ich mal zum FOH gefahren.

Habe das Problem mit dem rußen geschildertt, da aber die typische Motorwarnlampe nicht gebrannt hat, also kein Fehler angezeigt wurde konnte mir nicht geholfen werden.

Jedoch stellten sie fest, das der ESP Sensor defekt ist, ausgetauscht werden muß.

Laut FOH könnte es jedoch...

a.) am Biodiesel Anteil liegen (die 10%)

b.) am defekten ESP Sensor liegen, da er in die Motorelektronik eingreift.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon mal gemacht ?

Grüße

Chris, alias Börner

Beste Antwort im Thema

Danke für die Tip´s...

Bin am Freitag noch zu ner freien Werkstatt gefahren nachdem ich beim FOH alles abgesagt habe...

Leistungsverlust habe ich ja nicht, auch leuchtet mein Motorwarnlämpchen nicht...

Jetzt wurde erstmal ein neuer LMM bestellt, Mittwoch probehalber rein gebaut... Mal schauen ob es funktioniert...

Wie heisst es immer so schön... früher war alles besser.

Man hatte ein Problem, fuhr zur Werkstatt, hat geschildert was Sache ist... der Ölverschmierte Mechaniker legte sich unters Auto und hat irgendwann den Fehler gefunden.

Nun kommt jemand mit Krawatte, schließt ein Gerät an und wenn das nix anzeigt ist alles in Ordnung !!! Ganz Klasse !!!

Grüße
Börner

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was man immer wieder beobachten kann, ist die völlige Abwesenheit von Verstand bei der Problemanalyse. Mit dem Tester kann halt jeder Dummdödel *tschuldigung* umgehen. Und wenn der nix anzeigt, liegt folglich auch kein Problem vor.

Lader sind auch schon vor den Zeiten elektronischer Diagnosen abgeschossen, wenn ein Schlauch undicht war. Damals hat man eben audio-visuelle Prüfungen gemacht.

Hatte das selbe Problem.

Ich hatte einen defekten Ladeluftkühler.
Mein Fahrzeug hat geraucht wie ein alter LKW.
Da er immer wieder falsche Luft ansaugte, rußte er und hörte sich an wie ein alter Fön.

und die richtige Antwort gab SOD ;-)

Schuldig war ein Riss Schlauch des "Turborohres" !!!

Problem war, das Schlauchstück gibt es bei Opel nicht einzeln, wenn dann muss ein ca. 50 cm langes Alurohr mit zwei Schläuchen ausgewechelt werden.

Wäre ja auch zu einfach gewesen, einfach nur den Schlauch zu wechseln.

Probleme habe ich hingegen noch mit dem ESP Sensor, bzw. der Warnleuchte.

Habe den FOH auf den Hinweis mit dem Stecker hingewiesen, das hat aber nix mit zu tun. Weigert sich da was zu überprüfen.

Wie kann denn abhilfe geschafft werden ?

Werde dann wohl eine freie Werkstatt anfahren und des Problems Lösung in Angriff nehmen.

Grüße
Börner

Deine Antwort
Ähnliche Themen