Vectra 2.0 16V vs Vectra 2.5 V6
Hi Folks,
ich hatte vor mir demnächst einen Vectra B zuzulegen. Da ich mich aber nicht zwischen dem 2.0 16V und dem 2.5 V6 entscheiden kann, wollte ich euch mal um Hilfe bitten. Der V6 würde mich schon sehr reizen, aber der Verstand sagt eher dem 2.0'er zu. Gibt es irgendwelchen Anmerkungen zum Verbrauch, Werkstattkosten, Unterhaltkosten oder bekannten Mängel zu sagen?
Danke im Vorraus
140 Antworten
@Maybal
Ich glaub Dir echt gerne, dass Dein Auto mit Chip ziemlich schnell ist.
Ich glaub Dir auch gerne (auch wenn das hier nicht das Thema ist), dass Dein Wagen schneller in der Beschleunigung ist als z.B. ein 325.
ABER auch mit 192 PS läuft ein Vectra B keine 250!!
Bergab könnte ichs mir vorstellen, aber ich denke nicht dass da das die Serien-Übersetzung mitmacht!
Wieviel soll Dein Motor denn bitte bei 255 km/h drehen?
Diese Frage hab ich mir in der Tat auch gestellt, wenn das Tacho anschlag 260 anzeigt ist mir schon klar, davon etwas abzuziehen....bloß wieviel...........
Sagen wir wir ziehen mal 15 km/h ab, wobei das recht viel ist, dann bleibt noch die S-Klasse, die hat definitiv abgeregelt. Ich blieb auf gleicher höhe, und setzte mich zugegeben langsam ab. Auch der Begrenzer war tief rot, aber meldete sich noch nicht.....
Da bleibt wohl nur ein Lichtschrankentest...........
Du müsstest doch 170 PS haben, was läuft der denn so.........
Mmh.. das mit der Abriegelung ist echt seltsam.
Kann natürlich auch nur schätzen, wie schnell der V6 mit 192 PS läuft. Also so als Anhaltspunkt: der Calibra Turbo läuft laut Opel 246.
Den 325er hab ich leider nicht mehr, war das Modell mit 192 PS und eingetragen mit 233 km/h. Da läuft der dann aber auch schon in den Begrenzer ;-)
P.Peters
Du mußt doch echt Rost im Hirn haben, oder wie sollte man es sich erklären so einen "Schrott" zu schreiben!?
Ähnliche Themen
Falls Du einen dieser V6 hast, sprechen wir uns in 3 Jahren nochmals. Die Einsicht kommt oft erst im Laufe der Zeoit über den Geldbeutel...
meines Wissens regelt der V6 bei 6600/min ab. Man bräuchte als Bereifung die extrem großen 215/40/17 um rechnerisch an die 250 ranzukommen (6600/min sind bei der Bereifung exakt 249Km/h).
Man kann froh sein, wenn ein Vectra echte 240 erreicht. Auch mit Chip ist da nicht mehr drin. Tempo 250 sind auf der Geraden definitiv unerreichbar. Nehmt einfach den i500 mit 195PS. Der schaffte auch keine 250.
Können wir die Märchenstunde jetzt beenden?
ciao
Hast ja nen hübschen Caravan, die Fahrleistungen sehen ja auch interessant aus...
Was sagt denn der werte Fachmann, dass das Tacho 260 zeigte und der Begrenzer sich nicht meldete.
Sollten dann deiner Aussage nach mind. 20 abgezogen werden............
Übrigens, bei internen Tests von Opel, brachte der I500 die gleichen Fahrleistungen wie der I30. Dann beschloss man erst das alles etwas zu minimieren...
Zu unserem 240er Fan bleibt wohl nur zu sagen, hoffentlich bist du glücklich damit, oder schon Rentner. Dieser Motor wird in keinem Mercedes gefährlich.......Man greift da lieber zum 200 Kompressor oder 320..... Würde man die ja wirklichen 2,6l Hubraum richtig nutzen, könnte man was draus machen....so aber nicht!!!
Der Fahrer freut sich jetzt noch über einen Tachostand von 260, 280, 450 und 660km/h am Begrenzer.
Dann, eines Tages: Peng! Knall! Rauch! und hinüber ist der V6.
Der Mercedes fährt dann gemütlich vorbei....
Was du davon halten kannst, hab ich dir ja per Mail geschickt, aber hier nochmal für die anderen....
"Tja, den Kommentar mit dem Preis hätte man sich, vorausgesetzt man kann es sich leisten, klemmen können.
Du kannst es nicht.
Und sicherlich ist der 240 im Vorgänger eine ausreichende Motorrisierung, jedoch sollte man sich dann nicht zum Thema Leistung bezüglich des Opel V6 äußern....
Ich kann nur hoffen, dein 240 hat ne Voll,-Ausst. und ist nicht bereits sechs Jahre alt......
Denn dann ist so ein 2002 Opel V6 schon mal um einiges teurer....und bin übrigens kein typischer Opelkunde.....mein Firmenwagen ist ein 270 CDI und auch der packt den serien V6 nicht......"
Was du davon halten kannst, hab ich dir ja per Mail geschickt, aber hier nochmal für die anderen....
"Tja, den Kommentar mit dem Preis hätte man sich, vorausgesetzt man kann es sich leisten, klemmen können.
Du kannst es nicht.
Und sicherlich ist der 240 im Vorgänger einen ausreichende Motorrisierung, jedoch sollte man sich dann nicht zum Thema Leistung bezüglich des Opel V6 äußern....
Ich kann nur hoffen, dein 240 hat ne Voll,-Ausst. und ist nicht bereits sechs Jahre alt......
Denn dann ist so ein 2002 Opel V6 schon mal um einiges teurer....und bin übrigens kein typischer Opelkunde.....mein Firmenwagen ist ein 270 CDI und auch der packt den serien V6 nicht......"
bin heut mit meinem vectra 2.0 235KMH gefahren.
mein cousin im audi s6 seines vaters hat die geschwindigkeit bestätigt. also könnte mir jetz schon
vorstellen das der V6 wirklich die 250KMH grenze erreichen kann
Hat dein cousin im seinen S6 einen geeichten Tacho oder was macht dich so sicher das, das echte 235 Km/H waren ??
3 sachen machen mich ziemlich sicher...
1. fahre ich die rad reifenkombination
die werkseitig in den papieren stehen.
2. gehe ich davon aus der der recht neue
audi der definitiv schneller wie mein opel fahren könnte auch nen wirklich genauen tacho hat.
und 3tens nich 2 tachos identisch falsch gehen.
grad den Tachos von Audi würde ich nicht unbesehen trauen. Neuere Tachos dürfen laut Gesetz außerdem mehr vorgehen als die alten.
Hab mal einen Audi S4 V8 Kombi zur Probefahrt gehabt. Der regelt bei Tempo 250 ab - auf dem Tacho stahden am Ende über 280. Tachobild kann ich bei Bedarf problemlos liefern.
Außerdem glaube ich kaum, daß die Vmax im Fahrzeugschein nur zum Spaß drinsteht...
ciao