Vectra 2.0 16V vs Vectra 2.5 V6

Opel Vectra B

Hi Folks,

ich hatte vor mir demnächst einen Vectra B zuzulegen. Da ich mich aber nicht zwischen dem 2.0 16V und dem 2.5 V6 entscheiden kann, wollte ich euch mal um Hilfe bitten. Der V6 würde mich schon sehr reizen, aber der Verstand sagt eher dem 2.0'er zu. Gibt es irgendwelchen Anmerkungen zum Verbrauch, Werkstattkosten, Unterhaltkosten oder bekannten Mängel zu sagen?

Danke im Vorraus

140 Antworten

wenn damit keine größeren anschaffungskosten verbunden sind dann nimm den v6

....

kauf dir lieber den 2.016V......
anschaffung mag ja der V6 sich mit dem 2.0 nichts nehmen.....aber im Unterhalt und vor allem was Reparaturen angeht wirst du bluten wenn was sein sollte.....
ich weiß wovon ich rede......😉

MfG Markus

vor dem problem stand ich auch vor nem jahr.

bin beide gefahren und zu folgendem entschluss
gekommen.

was die fahreigenschaften angeht so nehmen
sich die beiden nicht sonderlich viel. zumindest
was den sprint von 0-180 angeht.
der verbrauch ist beim v6 doch wesentlich höher.
steuer ebenfalls.

das warn die kriterien die mich daszu bewogen haben
den 2.0 16v zu kaufen. und ich glaube es war richtig
so.

Tach

Also wenn ich noch mal vor der Entscheidung stehen würde, dann würde ich zum V6 greifen.
Klar der 2 Liter ist verdammt sparsam für die Leistung und bestimmt auch Kostengünstiger.
Aber der V6 geht um einiges besser....von sound ganz zu schweigen.
Willst viel Spaß dann hol dir den V6. Willst du nicht soviel Spaß aber dafür viel Sparen dann holl dir den 16 V...

Ähnliche Themen

ich versteh nich das deine meinung so extrem von
meiner abweicht. immerhin bin ich beide gefahren
und kenne die unterschiede.

aber wer wert darauf legt das ihm nachgekuckt wird weil er lauter und etwas schneller is dann doch besser V6...

Also theoretisch stellt sich diese Frage überhaupt nicht!!! Fahre seit mehr als einem Jahr einen V6 und ich hätte vorher nicht gedacht, dass ich jetzt nie wieder Vierzylinder fahren würde, klingt arogant aber wer selbst einen Fährt weiß was ich meine. Ob es der Sound oder die Beschleunigung bzw. V-Max ist (meiner läuft serienmäßig 255km/h)...
Sicherlich, der Verbrauch liegt im Winter bei ruhiger bis normaler Fahrweise schwer unter 10 L im Sommer aber, auch mit 8-9 L......

Im Ganzen bleibt wohl zu sagen, der 2.0 ist ökonomisch gesehen "vernünftiger ist". Und wie ein Kollege zu Deiner Frage behauptete, der 2.0 u. 2.5 sind weitestgehend gleich, ist nicht logisch nachvollziehbar...............Der V6 ist wesentlich stärker, und gerade von 0-255 km/h

Also viel Spaß mit dem V6!!!! ;o)

Ich bin auch beide gefahren sonst würde ich kein Urteil fällen. Und der V6 geht in allen Lebenslagen Besser...

Vor dem gleichen Problem stand ich auch. Hab den 2.0er genommen, obwohl ich finde das der 2.5 besser geht. Aber die Unterhaltskosten haben mir die Entcheidung leicht gemacht. Wenn du nicht aufs Geld schaun mußt, nimm den 2.5er.

Zitat:

Original geschrieben von Maybal


Der V6 ist wesentlich stärker, und gerade von 0-255 km/h

Hallo,

das glaubst jawohl selber nicht.....0-255km/h
bei welchem Gefälle????? Und auf das was der tacho anzeigt sollte man sich nicht verlassen....

Ich hab den 5. Gang bis jetzt nur ein einziges Mal in den Begrenzer gebracht......und das war bei echtem Rückenwind und es ging ordentlich bergab....auf der geraden Strecke kannste mit den eingtragenen 230km/h zufrieden sein......meinen hab ich jetzt schon über 2 Jahre.....das du deinen generell mit über 250 LAUT TACHO auf der Bahn bewegst kauf ich dir nicht ab.....da fehlt leistung

erstmal ist zu sagen das der V6 unten rum total träge ist.....richtig los gehts eh erst ab 4000 Touren dann bekommt man natürlich nen kleinen Tritt ins kreuz.....
aber durchzugsstark isser nicht besonders

ich stand auch vor der entscheidung 2.016V oder V6....naja leistungsgeil wie man war V6 muß her....heute bereuhe ich die entscheidung ein bißchen wenn ich bedenke wieviel geld ich an reparaturen reinstecken mußte.....waren um die 3500€ in den 2 Jahren......
Steuer und Versicherung sind so schon in Ordung....

Mfg Markus

P.S. ein guter Freund von mir hatte sich 1 jahr nachdem ich einen hatte auch einen zugelegt....und nu ist auch ein jahr bei ihm vergangen und 1500€ Rep Kosten sind auch für ihn schon angefallen.....der Krümmer schlägt halt ordentlich zubuche.........

Da lob ich es mir doch wenn mann seinen V6 auf der Arbeit zu EK Preisen selber reparieren kann :-)))))

Sven

Hallo FlyAway,

also ich hatte das auf der A20 zusammen mit einem S500 von einem Bekannten, der ja bekanntlich bei 250 km/h abriegelt durchgeführt.
Und laut Tacho bin ich anschlag 260 km/h und der Begrenzer hatte noch ein wenig Luft. Jedenfalls setzte sich meiner bei der Abriegelung der S-Klasse ab. Somit gehe ich von 255 km/h aus.
Ich will dir ja auch nicht jeglichen Mut nehmen, aber meiner hat ein Autom.-Getriebe.......
In den unteren Drehzahlen gebe ich Dir recht, da braucht er ein bißchen. Das liegt an der Überarbeitung, welche für den Vectra B gemacht wurde. Im Vectra A ist der Motor nicht so kultiviert gelaufen, er war etwas "stürmiger" aber im unteren Bereich sehr zügig.

Mfg.

A vectra V6 zieht gut weg...
B vectra V6 ziemlich träge...
wende den 2 liter ordentlich ziehst
und den V6 nich ganz so hälste mit dem 2er mit

Also das klingt doch schonmal vielverpsrechend. Danke das ihr euch hier so rege beteiligt. Gibt es noch weitere Meinungen von euch???

Richtig. So wie FlyAway schon schreibt sollen die Reparaturen richtig zu Buche schlagen. Gerade das Problem mit dem Krümmer ist glaube ich ein bekanntes bei dem V6! In einem anderen Threat wurde gesagt, das diese Aussage sogar von einem Opel-Werkstattmeister kam!!! Das sagt glaube ich alles. Bei der Steuer hatte ich mal nachgesehen, die war gerade mal um die 30€ teurer als beim 2.0'er. Und die Versicherung um die 80€. Das wäre ja nicht das Ding, aber ich denke schonmal das der V6 bei den laufenden Kosten wie Werkstatt oder Benzin richtig zuschlägt! Mit Karosserie und Unterboden/Fahrwerk habt ihr keine Probleme? Ich meine wegen Rost und so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen