Vectra 2.0 16V vs Vectra 2.5 V6
Hi Folks,
ich hatte vor mir demnächst einen Vectra B zuzulegen. Da ich mich aber nicht zwischen dem 2.0 16V und dem 2.5 V6 entscheiden kann, wollte ich euch mal um Hilfe bitten. Der V6 würde mich schon sehr reizen, aber der Verstand sagt eher dem 2.0'er zu. Gibt es irgendwelchen Anmerkungen zum Verbrauch, Werkstattkosten, Unterhaltkosten oder bekannten Mängel zu sagen?
Danke im Vorraus
140 Antworten
Nur mal eine Frage:
Wie wirkt sich denn dann das Drehmoment auf die Fahrleistungen aus?
Was ist an der Beschleunigung und der Elastizität anders, wenn ich ein Auto mit viel Leistung und wenig Drehmoment habe, oder einem mit mehr Drehmoment und weniger Leistung...
Die Frage könnte ich jetzt natürlich noch ausdehnen, aber das muss ja nicht sein.
Also kurz und knapp.
Was bringt mir das Drehmoment wirklich?
MfG Christian
Drehmoment braucht man wenn man bei niedrigen Drehzahlen guten Schub haben will.
Leistungs braucht man wenn man eine hohe Vmax und eine gute Maximalbeschleunigung haben will. Wobei bei der Maximalbeschleunigung auch das Drehmoment mit rein spielt. Am wichtigsten ist jedoch die Leistung.
ciao
Leistung ist definiert als Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Ein Fahrzeug beschleunigt also dann am Besten, wenn ein möglichst Hohes Drehmoment anliegt und das bei einem möglichst hohen Drehzahlniveau.
Hat also ein Fahrzeug bei 2.000 1/min 300 Nm anliegen, so wird es mit Sicherheit besser beschleunigen als ein Fahrzeug mit 150 Nm bei 2.000 1/min. Das Problem bei Dieselmotoren ist jedoch das kleine Drehzahlband. Erreicht der Diesel die 300 Nm noch bei 3.000 1/min, so hat er dennoch weniger Leistung und damit Beschleunigung als der Benziner, der jetzt vielleicht schon 4.200 1/min dreht aber auch nur 300 Nm dort anliegen hat.
wichtiger ist es aber mit anstigender geschwindikeit
auch mehr drehmoment zu bekommen da proprtional zur steigenden geschwindikeit auch mehr
drehmoment erforderlich ist.
für mich persönlich bleibt beim diesel der fahrspass auf der strecke.