Vectra 1.9 CDTI VS. Passat 2.0 TDI

Opel Vectra C

HI

will wissen welcher der beiden Motoren besser ist. Verbrauch, Beschleunigungswerte usw.

Techn. Daten:
Vectra GTS 1.9 CDTI 110KW (150PS) BJ:06 gegen
VW Passat 2.0 TDI 103KW (140PS) BJ:06

Rein von den Daten her müsste der Vectra besser sein denke ich.
Aber es könnte ja sein das der VW leichter ist?

Was wisst ihr darüber?

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und daß dem Vectra Caravan 1,9 CDTI/150 PS ab 190 km/h die Puste ausgeht und erst mit Anlauf die 210 Vmax mit Begrenzer erreicht werden, der Passat Variant 2,0 TDI mit 170 PS aber ohne den "lästigen" Begrenzer auch mal echte 225 km/h erreicht und die 210 km/h relativ souverän erreicht sollte nicht unerwähnt bleiben.

Der von Dir gefahrene Vectra war mit Sicherheit ein VorFL. Der Begrenzer ist uptodate Geschichte. Mit einer aktuellen Software verhält der Vectra sich auch anders. Mich nervt einfach der zu kurz übersetzte 6.Gang beim VW. Ab 160 wird er zu laut, Endgeschwindigkeit hin oder her, es muss erträglich sein, und da sind die DTIs nun mal nicht leise. Auch bewirkt das höhere Geräusch eine subjektive stärkere Beschleunigung und auch schnellere Geschwindigkeit.

Wenn Du mit einem Fahrzeug ständig Stadt fährst und gehst dann auf die AB, braucht das Fahrzeug etwas Eingewöhnung für höhere Geschwindigkeiten, egal ob Opel oder VW. So sind auch schon Unterschiede zu erklären, gerade bei Leihwagen.

Das der 170PS TDI kräftiger als der 150PS ist, ist doch klar, alles andere wäre ja wieder ein Armutszeugnis für VW. Aber das der 140 nur mit alter Technik und RPF zu haben ist, sagt mir, wie VW über Umwelt und Kunde denkt.

Zitat:

Original geschrieben von wodaso


Das wäre schon mal ein prima Kandidat als Nachfolger für den auslaufenden Isuzu-V6 ... aber das ist hier ja gar nicht das Thema 😁

Da stellt sich natürlich die Frage, ob GM ein Interesse daran hat, einen Zukauf bei PSA zu tätigen. Glaube ich kaum. Der 2.7 HDI ist bestimmt ein guter Motor, verbraucht aber meines Erachtens für die gebotenen Fahrleistungen zu viel Sprit . Praxisverbrauch ~ 9.5 l im Peusgeot 607 / Jaguar S, der 2.7 TDI im A6 verbraucht da mehr als 1 l weniger bei etwa gleich guten Fahrleistungen, Also das gleiche Problem wie beim 3L Isuzu - Diesel 🙁

Gruß
BBD

Ich kenne den 2.0er 170PSer nur in der Passat-Limo und dem A4 Avant. Zumindest der Wagen, den ich fahren durfte, ging extrem gut. Mag sein, dass es da auch Unterschiede gibt, aber die Kiste rannte wie Sau. Die Messwerte glaube ich sofort. Und genau da, wo der Opel schwächelt, legt der VAG noch mal eine Schippe nach - im Bereich jenseits der 160km/h. Wo der Opel mit Mühe in den Begrenzer (Facelift Caravan!) bei Tacho 225 läuft, da zieht der Passat noch richtig gut durch.

Der gefühlte Unterschied ist in meinen Augen deutlich größer, als es die 20PS vermuten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich kenne den 2.0er 170PSer nur in der Passat-Limo und dem A4 Avant. Zumindest der Wagen, den ich fahren durfte, ging extrem gut. Mag sein, dass es da auch Unterschiede gibt, aber die Kiste rannte wie Sau. Die Messwerte glaube ich sofort. Und genau da, wo der Opel schwächelt, legt der VAG noch mal eine Schippe nach - im Bereich jenseits der 160km/h. Wo der Opel mit Mühe in den Begrenzer (Facelift Caravan!) bei Tacho 225 läuft, da zieht der Passat noch richtig gut durch.

Der gefühlte Unterschied ist in meinen Augen deutlich größer, als es die 20PS vermuten lassen.

Den 150 PS CDTI sehe ich eher im Bereich des PD Aggregates mit 140 PS. Ansonsten, wie schon mal geschrieben, mich hat die Zähigkeit über 170 Km/H bei dem Vectra etwas überrascht, hatte das aber der Automatik angelastet.

Die 170 PS ausführung sehe ich von den Leistungen her eher in der Liga der 177 PS Toyota- Motoren, z. B. und da sieht der VW, je nach Gewicht nur den Toyo- Heck ( ok, 200cm³ mehr beim Toyo)

Ähnliche Themen

Wer mehr über die 170PS Diesel wissen möchte, kann in die aktuelle "Auto Straßenverkehr" schauen, gleiches Fazit bei VW und Co.: starker aber unkultivierter Motor, kurzes Drehzahlband. Für mich stehen aber nicht die ultimativen Beschleunigungswerte in den Vordergrund sondern Laufruhe, Drehzahlband und Verbrauch. Der 1.9 (110kW) sollte nur mit den 140PSer verglichen werden. Oder es kommt einer mit einem gechippten und vergleicht sich mit dem 170PSer.

Die letzten Vectra C Caravan 1,9 CDTI/150 PS, die ich gefahren bin, waren EZ 01/06 (Facelift) und 04/06 (Facelift). Beide waren bei 210 km/h (nach Navi...) abgeregelt, da ging auch bergab und mit Rückenwind nix mehr. Ist nicht tragisch, aber in der Fahrzeugklasse für mich nervig, denn andere Fahrzeuge in diesen Leistungs-und Motorenklassen, welche nicht derart "kastriert" werden, können da durchaus auf 220 Km/h kommen bzw. man fährt bei Tacho 215 nicht so hart in einen Begrenzer.Da mich diese Thematik interessiert habe ich nach den Bereifungen geschaut, beide hatten V-Reifen montiert, einer sogar ab Werk mit 18 Zoll (und Sportfahrwerk...). Trotzdem war bei 210 Km/h Schluß, der FOH meinte dabei auch, es gäbe die Abregelung mit dem Facelift nicht mehr, aber die Facelift-Vorführwagen sprachen dagegen.

Viele Grüße, vectoura

Ich habe im Signum und im Astra GTC keine Vmax begrenzung mehr. Das wurde glaub ich ab Juni oder Juli 06 geändert aber angeblich nur bei den "SPORT" Modellen.
Der GTC läuft laut GPS über 220 Km/h der Signum kommt mit Chip auf knapp 235 laut GPS.

Bergab wenn ein Porsche schiebt?

Da frag ich mich warum ich nen V6 fahre, der deutlich schwächere CDTI (chip hin oder her, der dreht nicht viel an der vmax) im Signum (mit schlechterem cw-wert) ist ja fast genauso schnell......

Das läuft er ohne Porsche der schiebt. Laut Tacho macht er ca 245 was dann laut GPS 233 Km/h sind. Bei "mein Siggi" hab ich zwei Bilder drin, also Tacho und GPS Anzeige. Wenn die GPS Anzeige auch falsch geht dann weiss ich auch nicht was stimmt. Wie genau die BC Anzeige ist weiss ich nicht.

Bei 4350rpm dürfte er zwischen 226 und 234km/h gefahren sein.(Je nach Profiltiefe)

Ich tippe allerdings auf ein wenig abschüssige Autobahn.😁

Omega OPA´s 5Türer hatte 229km/h mit Box soviel ich weiß und dieser hat nochmal einen deutlich besseren CW-Wert und kleinere Felgen drauf.😁

Aber bremsen die 19"er nicht deutlich in der Endgeschwindigkeit? Ich hoffe das Caravan16V und JMG nochmal dazu was sagen werden. Das interessiert mich jetzt mal.😁

"Gääähn" 🙄

Jetzt geht das schon wieder los - meiner fährt ja sooooo schnell.....
Alles OFF TOPIC - sucht mal lieber ne Strecke wo man - ausser um 2 Uhr am Morgen - dauerhaft über 200 km/h fahren kann 🙁
Also - SO WHAT ?

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


"Gääähn" 🙄

Jetzt geht das schon wieder los - meiner fährt ja sooooo schnell.....
Alles OFF TOPIC - sucht mal lieber ne Strecke wo man - ausser um 2 Uhr am Morgen - dauerhaft über 200 km/h fahren kann 🙁
Also - SO WHAT ?

Autobahn A1! Ich bin da meistens zwischen 6 und 8Uhr unterwegs und da kann ich auch länger mal über 200km/h fahren.😁

Auf der A261 kann man eigentlich zu fast jeder Tageszeit über 200km/h fahren.😁

Ab ca. 20Uhr kann man dann auch auf so Strecken wie die A43 etwas schneller unterwegs sein.🙂

Hatte letztens ein nettes Gespräch an der Tanke in Wollin / A2 ........
Hatte seit Helmstedt ständig einen Passat hinter mir der auf Biegen und Brechen vorbei wollte ....... Meine Reisegeschwindigkeit war so 210 km/h nach GPS . Verkehrsbedingt kam er nicht vorbei . Ab Magdeburg war Fury richtig warm und ich hab ihn mal richtig laufen lassen .
Der Passat wurde immer kleiner im Rückspiegel und war nach einiger Zeit verschwunden.
Richtung Berlin kommt dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h . Diese durchfuhr ich bis Wollin mit 125 km/h laut GPS . Kurz vor der Ausfahrt zur Tanke wurde ich vom besagten Passat wieder überholt . Getankt haben wir dann nebeneinander 😁
Wir kamen ins Gespräch und er sagte mir sofort , das mein Motor getunt sein müsse . Auf meine Frage wieso , sagte er das er zuvor laut seinem GPS 225 km/h gefahren sei und er mit seiner Geschwindigkeit nicht weiter mithalten konnte . ( War übrigens ein PNA mit Navigon 6 )
Dann kam das Übliche 😁 Haube auf und jeder beim Anderen in den Motorraum geschaut ..........
Wir haben uns fast ne Stunde Verquatscht 😁

mfg

Omega-OPA

@Omegaopa
Irgendwie musst Du ja die eingesparte Zeit wieder verbrauchen. Was war es denn für ein Passat?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@Omegaopa
Irgendwie musst Du ja die eingesparte Zeit wieder verbrauchen. Was war es denn für ein Passat?

Limousine mit 2,0-170PS-TDI . Anfang April 2006 zugelassen mit knapp 36.XXX km auf der Uhr . Hatte eine Nachbessereung wegen der ?? Autohold oder so ähnlich ?? ......... und schöne Felgen hatte der aufgezogen ...... sah für meine Begriffe sehr gut aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen