Vectra 1.9 cdti kommt nicht vom Fleck
Hallo,
hab mich grad eben hier angemeldet, weil ihr vielleicht meine letzte Hilfe seit. Das Thema was ich anschneide, ist mit Sicherheit schon oft diskutiert worden. Aber um meinen persönlichen Fall vielleicht in den Griff zu kriegen, wage ich es nochmal neu.
Seit Mitte März hab ich einen Vectra Caravan, 1.9 cdti (z19dth - 150 Ps), Automatik, EZ 09/2006.
Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren sehr schlecht vom Fleck kommt. Ich trete das Gaspedal halb, dreiviertel, oder auch ganz durch und es dauert bald 3 Sekunden, bis endlich Leistung da ist. Da ich das etwas merkwürdig, bedenklich und auch für gefährlich halte (gefährlich weil: wenn ich z.B. in unsere Siedlung einfahren will, wo ich eine abknickende Vorfahrtsstraße verlassen muß, die etwas schlecht einsehbar ist und es auch noch etwas bergauf geht und man da mal etwas mehr und sofortige Power braucht) habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:
keine Fehler im Speicher
AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Drallklappen in Ordnung
Aktuellste Software ist auch drauf
Das ein Automatik nicht ganz so spurtstark ist wie ein Schaltgetriebe, ist mir klar. Aber das halte ich für nicht wirklich in Ordnung. könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben?
Danke schonmal im Vorraus
schlitzohr73
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlitzohr73
habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Das würde ich nicht unterschreiben 😎
Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.
Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.
Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlitzohr73
wie wird die meßfahrt genau gemacht?
Tester an die OBD-Buchse und Werte aufzeichnen.
Zitat:
und was heißt pwm und imho???? komm mit vielen abkürzungen hier noch nicht zurecht
PWM = Pulse Width Modulation (schnelles ein ausschalten, damit wird das Regelventil für den Turbo angesteuert)
IMHO = In My Honest Opinion (meiner bescheidenen Meinung nach).
Gruß Metalhead
Wie siehts denn mit den drallklappen aus?
Probiere doch mal die Fiat dichtung mit 4 löchern. Also bei mir habe ich festgestellt das die eistungsentfalltung besser geworden ist und verbrauch ist auch gesunken. Kostet bei Fiat 6,25.
Hast du mal daran gedacht Software zu aktualisieren?
Ähnliche Themen
hallo,
es ist hier schon zig mal diskutiert worden, dass bei den 1,9-diesel, insbesondere in Verbindung mit der Automatik, beim benutzen der Klima die Leistung unter 1700U/min. deutlich zusammenbricht! Es ist so.
Klar hat der motor 110Kw, aber nicht bei 1000-1700.
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
hallo,es ist hier schon zig mal diskutiert worden, dass bei den 1,9-diesel, insbesondere in Verbindung mit der Automatik, beim benutzen der Klima die Leistung unter 1700U/min. deutlich zusammenbricht! Es ist so.
Klar hat der motor 110Kw, aber nicht bei 1000-1700.
Und wenn dennoch ein Defekt vermutet wird, dann würde ich nicht mehr am AGR suchen oder da mit Blindplatten rumpfuschen, sondern eher in der Turboecke suchen.
Lass doch mal ne Messfahrt machen, so wie Metalhead es vorgeschlagen hat. Dann hat man wenigstens mal Daten....
sobald sich die gelegenheit ergibt werden wir das auch tun. nur heutzutage, egal ob frei werkstatt oder marke, die sind alle so faul geworden mal richtig zu gucken und zu messen...............heißt mein mechaniker muß mit, nur der hat anderweitig auch zu tun...............
und irgendein fehler muß vorliegen, weil es ja auch sporadisch passiert...........manchmal fährt er auch ganz normal los auch wenn die klima an ist............
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Probiere doch mal die Fiat dichtung mit 4 löchern. Also bei mir habe ich festgestellt das die eistungsentfalltung besser geworden ist und verbrauch ist auch gesunken. Kostet bei Fiat 6,25.Hast du mal daran gedacht Software zu aktualisieren?
software ist laut opel die aktuellste drauf
Die drallklappen werden auch angesteuert/bewegen sich? Wenn das Gestänge noch drauf ist heisst das nicht das sie auch funktionieren.
Bei mir ist die Verbindung unter den Klappen zum Stellmotor ab. Die flattern dann hin und her. Dadurch hatte ich auch ab und zu keine Leistung. Hab die dann auf Dauer offen gestellt per kabelbinder, dann war es weg.
Hi,
bei niedrigen Drehzahlen sind die Klappen doch sowieso zu (glaube nicht daß es an den DK liegen kann).
Gruß Metalhead
Die gehn aber mit steigender Drehzahl langsam auf. Wenn sie das nicht machen kommt man kaum vom Fleck. So waren meine Erfahrungen als ich mal testweise mit Dauer zu gefahren bin.
Achso: Unterdruckschläuche zum turbo wurden schon geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Die gehn aber mit steigender Drehzahl langsam auf. Wenn sie das nicht machen kommt man kaum vom Fleck.
Ja schon, aber das Problem ist doch das anfahren, und da sind die zu (ab gewisser Drehzahl läuft der doch).
Naja, egal, kann man ja schnell mal mitprüfen.
Gruß Metalhead
sooooo.........nach langer zeit mal wieder aktuelles...............gestern war mein vecci nochmal den ganzen tag in der werkstatt..............ergebniss: es ist nirgends ein fehler zu finden. der wagen ist komplett in ordnung............nun sehe ich doch als letzte möglichkeit eine leistungssteigerung bei skn..........werde wohl bis spätestens ende september einen termin dort machen und hin fahren............hoffe das er dann besser untenrum los geht..........damit das einfädeln bei viel verkehr nicht mehr so risikoreich ist
5 euro, dass der satz "ihr fahrzeug entspricht dem stand der technik" gefallen ist :-)
ich glaube nicht, dass sich da etwas ändern wird. denn das war das erste was mir an dem wagen auch auffiel, und auch mit ähnlicher deutlichkeit wie du. ich hatte anfangs wirklich angst an einigen stellen einfädeln zu wollen weil der wagen einfach nicht vom fleck kommt.
ich hab das ipf, sprich die leistungssteigerung von eds. ja, er zieht aus dem stand ein wenig besser. angst habe ich aber immer noch an einigen stellen an denen man eben nicht 100m nach links und rechts frei schauen kann.
und es war glaube hier im thread in dem ich mich so sehr über den ultraschlechten anzug mit klima: an gewundert habe - da war das eds-tuning drauf. erwarte also wirklich nicht viel was den anzug angeht.
mein wagen: bj 12/05 facelift vectra c caravan, 1,9cdti 150ps, 165000km, automatik 6gang
Ich kann mich noch paarmal wiederholen. Nimm Deinen Vectra und fahr zum Boschdienst mit Dieselerfahrung. Meiner steht zum zweiten Mal dort. Beim erten Mal wurde VTG-Dose und Unterdruchschläuche gewechselt, nach ausgiebiger Diagnose und Leistungsprüfstand. Nach einem Jahr purer Leistungsentfaltung steht er wieder dort, eine Unterdruckdose ist diesmal der Übeltäter. Die FOHs sind planlos und wechseln nur sinnlos Teile, ohne Erfolg.