Vectra 1.9 cdti kommt nicht vom Fleck

Opel Vectra C

Hallo,

hab mich grad eben hier angemeldet, weil ihr vielleicht meine letzte Hilfe seit. Das Thema was ich anschneide, ist mit Sicherheit schon oft diskutiert worden. Aber um meinen persönlichen Fall vielleicht in den Griff zu kriegen, wage ich es nochmal neu.

Seit Mitte März hab ich einen Vectra Caravan, 1.9 cdti (z19dth - 150 Ps), Automatik, EZ 09/2006.

Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren sehr schlecht vom Fleck kommt. Ich trete das Gaspedal halb, dreiviertel, oder auch ganz durch und es dauert bald 3 Sekunden, bis endlich Leistung da ist. Da ich das etwas merkwürdig, bedenklich und auch für gefährlich halte (gefährlich weil: wenn ich z.B. in unsere Siedlung einfahren will, wo ich eine abknickende Vorfahrtsstraße verlassen muß, die etwas schlecht einsehbar ist und es auch noch etwas bergauf geht und man da mal etwas mehr und sofortige Power braucht) habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:

keine Fehler im Speicher
AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)
Drallklappen in Ordnung
Aktuellste Software ist auch drauf

Das ein Automatik nicht ganz so spurtstark ist wie ein Schaltgetriebe, ist mir klar. Aber das halte ich für nicht wirklich in Ordnung. könnt ihr mir helfen bzw Tipps geben?

Danke schonmal im Vorraus
schlitzohr73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr73


habe ich diverse freie und Vertragswerstätten aufgesucht, mit folgenden Ergebnissen:

AGR in Ordnung (sonst wäre auch die Motorlampe an)

Das würde ich nicht unterschreiben 😎

Ich meine mich erinnern zu können dass bei mir Anfangs die Motor(Fehler)lampe erst später anging.
Leistung war keine da, erst weit nach 2000 Umdrehungen/min. Max. Geschwindigkeit lag bei ca. 100km/h mehr ging nicht.

Viele machen den Test und ziehen den Stecker vom AGR ab. Es produziert zwar einen Fehlercode, man könnte so aber ausschließen ob es das AGR ist oder nicht.

Oder abschrauben und schauen wie es drinne aussieht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ich bin mir grade nicht ganz sicher aber Ich meine Ich hätte die Manuelle Reinigung ohne AGr gestartet. also mit MKL. Ich werde mir nachher mal den Druckschlauch angucken. und evtl die Drosselklappe reinigen je nach Zeit.
Sonst morgen. Eventuell könnte Ich nochmal die DPF reinigng starten wenn das AGR angesteckt ist....allerdings bei 50% Beladung? mmmhhhhh
Hab allerdings noch 3 Infos vergessen
Ich hab den AGR Test gemacht und Motor ging aus
das gleiche passierte beim Ladedrucksensor test.
Beide male Motor aus.
Der Differenzdruck ist im Stand 13 -14 gewesen nachher unter 10.
Beim gasgeben steigt der wert bis weit über 80....
ist das normal?

Naja die beladung ist ja nur die rerechnete. Also kannes gut sein der der DPF dicht ist???
Bei manueler regeniration ist die beladung "uninteressant", dannach ist die immer bei 75%.

Bin jetzt nicht 100% sicher aber ca ab 5 KPA (im leerlauf??) kommt eine meldung werden dem zuhohen druck. Bei mir ist z.B. leerlauf -1 und vollgass ca 3 kpa wenn ich mich richtig erinnere.

ok dann ist er ja vielleicht doch voll..... und deswegen hat er dann ohne Fehlercode weniger Leistung wie ein VW Käfer BJ 80.
Kann das denn so extreme Auswirkungen haben? Denn ein bisschen was muss ja durchgehen.
Wenn das Problem beseitigt ist werde Ich jedenfalls AGR und evtl. Dpf rausprogrammieren lassen.
Hat hier schonmal jemand den z19dt auf 160 Ps gepimpt? Kann das was?

Mir fällt grade noch was ein....
wenn das AGR angeschlossen ist dann Russt er wie die Hölle hinten raus.
Wenn ichs abstecke hört dieses extreme Russen kurze Zeit später auf.
Ich hab keine Ahnung ob man daraus auch irgendwelche Rückschlüsse ziehen kann.

Ähnliche Themen

tja das hilft mir ja bei meinem problem nun nicht wirklich weiter...................und zuviel fach-chinesisch mit dem ich nichts anfangen kann :-(

Ja sorry da hast du natürlich recht wollte deinen Thread nicht zerstören, sondern nicht wieder einen mit dem fast identischen Problem aufmachen. Hast du den Ladsedrucksensor denn nun saubergemacht? Hast du die Schläuche vom Differenzdrucksensor auf Dichtigkeit geprüft? Hast du den Wagen nochmal ausgelesen?
Woher kommst du denn? Wie sieht es aus mit der EDS Software hast du die schon?

Zitat:

Original geschrieben von Hauskater


Mir fällt grade noch was ein....
wenn das AGR angeschlossen ist dann Russt er wie die Hölle hinten raus.
Wenn ichs abstecke hört dieses extreme Russen kurze Zeit später auf.
Ich hab keine Ahnung ob man daraus auch irgendwelche Rückschlüsse ziehen kann.

Und wenn du wieder ransteckst fänngt der wieder an?

Aber leuft der dann nicht tu fett wenn der russt?? Saugt der öl mit ein?? Ölstand kontrolliert??

HAst du abgassgeruch im auto?? Leitungen zu dem Drucksensor komtrolliert?? Flexrohr dicht??

Zitat:

Original geschrieben von schlitzohr73


tja das hilft mir ja bei meinem problem nun nicht wirklich weiter...................und zuviel fach-chinesisch mit dem ich nichts anfangen kann :-(

Ja wir sind schon bei 6 seiten und es ging ganze zeit nur um das AGR, ob tauschen oder verschlissen.

Nun nach 1 Monat hin und her hast du ja entlich ein neues AGR drin, haust eine plate rein und krigst ja Fehlermeldung angezeigt.

Wenn nun ein anderes fehler vorligt und die Fehlermeldung nicht nur duch dichtmachen von AGR kommt???

Hast du mal fehler ausgelesen?? Wie shet es mit den Drallklappen aus (davon steht auch nix drina außer das du angst hast das die verkleben durch den russ), DPF mitllerweile zugesetzt?? Leust de regeniration richtig ab??

Hir kann keiner hellsehen oder wahrsagen. Wir können so unentlich diskutieren um das AGR-Ventil.

Rüsste Sportknopf nach und dann ziht der nach dem knopfdruck. Oder Biturbo von Z19DTR

Zitat:

Original geschrieben von Hauskater


Hat hier schonmal jemand den z19dt auf 160 Ps gepimpt? Kann das was?

Erst mal das problem lösen und dann an die leustungssteigerung dencken!

Oder bau dir den

Z19DTR

aus dem saab ein

Ich arbeite dran.... so jetzt zieht er wieder....Ich bin gestern Abend einfach mal auf die AB mit 3000 oder mehr gefahren, ruckelt aber mit angestecktem AGR auch wieder..... das Rußen hat nachgelassen. Schraubenschlüssel und Notlauf kommt dann jetzt wohl durch die AGR Ruckelei wieder. je nach Fahrweise mal früher oder Später.
Ich werde jetzt mal bei Fiat diese Dichtung mit den Löchern holen mal sehen was passiert.
Ölstand ist übrigens Ok. No AGR kann ich ja immer noch machen .
Luftschläuche vom Drucksensor kann ich grad nicht checken. Komm nicht unter den wagen

also. ladedrucksensor ist sauber..........drallklappen sind auch in ordnung...........klar hat er erstmal die fehlermeldung...(die lampe die eben aussieht wie ein motor ;-))......die stört mich im moment auch nicht so, weil ich ja weiß, durch das dichtmachen gibts eben ne fehlermeldung und das agr muß ausprogrammiert werden. mal schauen ob die das bei skn auch machen können. das wär nur so 50 km von mir entfernt.......(ich komme aus bad gandersheim)..........auslesen hat vorher schon nix gebracht......nen fehler für das problem hat er nicht angezeigt, nur den lenkstockschalter (weil mein tempomat auch rumzickt), einen parksensor (sobald es regnet) und einen druckluftsensor............

wie kann man den sportknopf nachrüsten?????????? davon mal abgesehen, weil das hab ich in nem zafira schonmal getestet, bei eingeschaltetem sportmodus, schaltet er erst in extrem hohen drehzahlen. das will ich ja nicht die ganze zeit haben............(als extra feature mal für ab und zu wärs ja ganz nett, wenn das einfach so ginge)

vielleicht kann man es bei ner leisterungssteigerung ja irgendwie abstimmen, dass der druck von unten bzw die gasannahme dann besser funzt...................????????

Sportknopf bei Vectra C/ Signum...

Dazu braucht mann ein IDS+ fehiges BCM, Sportknopf an sich und CDC steuergerät.
Programmieren muss mann ja auch ein bissl. (Lenkrad, Motorsteuergerät, CMI und BCM, Automatikgetriebe)

Bei Zafira brauht mann ein IDS+ fehiges Tacho die leiste mit dem knopf und eine leitung von schaltleiste zu Tacho.

Programmieren: Lenkrad, Motorsteuergerät, Tacho (Ohne Sportfahrwerk mit Sprort schalter) und Automatikgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Hauskater


Ich arbeite dran.... so jetzt zieht er wieder....Ich bin gestern Abend einfach mal auf die AB mit 3000 oder mehr gefahren, ruckelt aber mit angestecktem AGR auch wieder..... das Rußen hat nachgelassen. Schraubenschlüssel und Notlauf kommt dann jetzt wohl durch die AGR Ruckelei wieder. je nach Fahrweise mal früher oder Später.
Ich werde jetzt mal bei Fiat diese Dichtung mit den Löchern holen mal sehen was passiert.
Ölstand ist übrigens Ok. No AGR kann ich ja immer noch machen .
Luftschläuche vom Drucksensor kann ich grad nicht checken. Komm nicht unter den wagen

Schau doch mal

hier rein

also den sportknopf nachrüsten ist mir zu aufwendig und kostet bestimmt ne menge.......das brauch ich nicht. er soll einfach anständig anfahren........................

so ein Mist, habe jetzt dasselbe Problem bei 61000 Km Laufleistung,
Anfahrschwäche
und erst ab 2100 Touren geht's ab...
Allerdings springt auch jetzt noch mein Tempomat schon mal aus, so dass ich ihn immer mal wieder neu aktivieren muss...
ob da nun in einem Zusammenhang besteht, weiß ich noch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen