Vectra 1.6 oder 1.8?
Wir wollen uns den neuen Vectra kaufen und schwanken aber noch bei der Motorwahl. Wie üblich wollen wir den Motor mit dem niedrigsten Benzinverbrauch nehmen also den 1.6. Doch der Händler empfiehlt den 1.8 weil der 1.6 nur zur Preismache dient und der Vectra mit ihm gar nicht in die Gänge kommt. Will der Händler damit nur mehr Geld machen oder ist es wirklich so extrem?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Um mal die Dislussion mitd em verbrauch nzuregen (Verbrauch hat nur sehr wenig mit Nennleistung zu tun, eher mit der leistung, die im Alltag abgerufen wird)
Selbst im reinen Stadtverkehr komme ich mit meinem (2,0T) nicht über 11 Liter. Hab gestern getankt, und beim tanken rechne ich immer nach: Letzte tankfüllung etwa 50% Stadt, 50% kurze Überlandstrecken: 9,6 L.
Hi, ich habe mit meinem (1.6) in der stadt einen verbaruch von 8,5L und 5,9 Überland.
Bin den Vectra 1.6 noch nciht gefahren. Aber ich hatte neulich einen 1.6er Passat Variant von Avis mit 105PS. Der Wagen fuhtr richtig anständig und auf der Bahn auch mal 200 Tacho. Wenn man nicht grad in Berchtesgaden wohnt ist das kein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Bin den Vectra 1.6 noch nciht gefahren. Aber ich hatte neulich einen 1.6er Passat Variant von Avis mit 105PS. Der Wagen fuhtr richtig anständig und auf der Bahn auch mal 200 Tacho. Wenn man nicht grad in Berchtesgaden wohnt ist das kein Problem...
wie gesagt, ich fahre den vectra 1.6 caravan schon seit ein paar monaten und bin hochzufrieden. er wirkt keinesfalls schwerfällig oder antriebsschwach.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Bin den Vectra 1.6 noch nciht gefahren. Aber ich hatte neulich einen 1.6er Passat Variant von Avis mit 105PS. Der Wagen fuhtr richtig anständig und auf der Bahn auch mal 200 Tacho. Wenn man nicht grad in Berchtesgaden wohnt ist das kein Problem...
Denke ich auch.
Kommt halt immer auf die Ansprüche an.
Soll ja Leute geben,denen 400ps zu wenig sind.😕😉
Klar ist ein 1.6er nicht zum Rasen da, aber zum gemütlich Cruisen reicht er allemal.
Hatte ua. mal einen 1.6 16v Vectrta-B (klar,schlecht vergleichbar) aber ich war wirklich immer wieder erstaunt, wie gut der ging und wie gut er immer mithalten konnte.
Als ich dann jedoch den 2.2er Vectra-B hatte...na ja,war schon was anderes.😁
Aber zufrieden war ich mit beiden.
omileg
Ähnliche Themen
Ich war beim letzten Tankstop mit 9 1/2 Litern dabei!
😁
Und nicht geschlichen!
😉
Ich hatte neulich einen Astra 1,6 mit 115 PS als Leihwagen. ich war richtig erschrocken. Vom Antritt und Durchzug her war mein alter Astra 1,6 8V (75) PS mindestens gleichwertig, bis 4000 U/min eher überlegen. Erst wenns deutlich über 4000 ging, kam was. Aber das ist nicht die Souveränität die ich von nem 115 PS-Motor erwarte. Gar kein Vergleich zum nem Vectra B oder Omega B 2,0i 8V.
Ich fahre ja nicht nen 2,0T, weil ich 175 PS brauchte, ich käme auch gut mit weniger hin. Gäbe es vom L850 nen 2,0 Sauger mit u die 136 PS würde das wahrscheinlich völlig reichen.
Ich wollte einfach enn Motor mit nem Standesgemäßen Drehmoment haben, und das sind in nem 1,6-Tonner weder die 155 des 1,6 noch die 175 des 1,8. So um 180-200 wirds interessant. Und das Drehmoment sollte bei realitätsgerechten Drehzahlen anliegen und nicht bei lauten, nervigen und realitätsfernen Drehzahlhöhen.
Und da grade kein 2,2 verfügbar war, ist es eben ein 2,0T geworden.
Wenn ich mich für einen der beiden entscheiden müsste, dann immer den 1,8.
Nachtrag: der alte 2,4 CIH, das war ne Dampframme, trotz nur 129 PS. Aber Drehmoment bis zum Abwinken, in jeder Lebenslage. So gesehen sind mir die kleinen Turbos von FIAT, Peugeot, Renault, Mini oder VW wesentlich sympatischer als die Hubraumschwachen Zwiebacksägen, die Opel zur Zeit offeriert. Denn diese (die Turbos) legen ein ähnliches Verhalten an den Tag wie die altehrwürdigen Hubraumriesen.
Stimmt schon,viele der alten oder älteren Motoren hatten schon was.
Wenn ich da an meinen 2.016V Kadett denke😁 Alter Schwede ging der...
Selbst im Omega war dieser Motor in ähnlicher Form (natürlich mehrfach überarbeitet und modernisiert)als 2.0 oder 2.2 am Werkeln.
Bin den gerne gefahren. Natürlich mit Abstrichen,da der Omega ungleich schwerer war.
Oder noch besser, die alten Reihensechser in Senator,Omega usw....Mhhhhhh😁
Ich sag nur 3.0 24V R6,das waren Motoren.
So,nun aber genug geschwärmt.
Aber davon abgesehen, sooo schlecht finde ich den 1.8er mit 140ps nun auch nicht.
Bin ihn auch schon gefahren.
Aber ich gehe eh jede Wette ein, dass die Motoren ob kurz oder lang bei Opel ersetzt werden ua. durch kleine Turbos wie 1.4T oder 1.6T (gibts ja schon)usw.
Kleiner Hubraum mit trotzdem Leistung und Drehmoment.
omileg
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck!
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
wenn man dann vollbeladen und mit 4 Personen dann noch in Urlaub fahren möchte und im Sommer die Klima läuft wird man am Urlaubsort zwar ankommen, aber Spass wird das keinesfalls machen. Für Stadt und viel Kurzstreckenverkehr kann ich mir den Motor schon vorstellen.
Wenn man mit vier Leuten im vollbepackten Auto in den Urlaub fährt, sollten sowieso andere Prioritäten als "sportliches" Fahren und Fahrspaß gesetzt sein.
Edit: Ups, sehe gerade, dass der Beitrag ja schon uralt ist...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Um mal die Dislussion mitd em verbrauch nzuregen (Verbrauch hat nur sehr wenig mit Nennleistung zu tun, eher mit der leistung, die im Alltag abgerufen wird)
Selbst im reinen Stadtverkehr komme ich mit meinem (2,0T) nicht über 11 Liter. Hab gestern getankt, und beim tanken rechne ich immer nach: Letzte tankfüllung etwa 50% Stadt, 50% kurze Überlandstrecken: 9,6 L.
Den 2,0T habe ich auch eine ganze Weile im Signum gefahren, das Ding ist im Vergleich zum 1,6er ein übler Säufer. Macht nur so lange Spaß, solange man nicht das Benzin selber bezahlen muss und solange man nicht weite Strecken fahren muss (dauernde Tankstopps aller 400-600 km nerven). An die Mehrleistung gewöhnt man sich ohnehin extrem schnell, das bringt mir zumindest dann nichts mehr. Der Frust aber an der Tankstelle bleibt.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Ich hatte neulich einen Astra 1,6 mit 115 PS als Leihwagen. ich war richtig erschrocken. Vom Antritt und Durchzug her war mein alter Astra 1,6 8V (75) PS mindestens gleichwertig, bis 4000 U/min eher überlegen.
Also ich bin vom Vectra A 1,6 8V direkt auf den Vectra B 1,6 (Z16XE) umgestiegen und kann genau das Gegenteil berichten. Anfangs war ich wirklich unsicher, ob mir mit dem Vectra B wirklich ein 1,6er oder nicht doch eher ein 1,8er oder 2,0er verkauft wurde. Der neue 1,6er im Vectra B war/ist
deutlichflotter.
Gruß
Michael
Das der 2.0T im Kraftstoffverbrauch wenn überhaupt nur unwesentlich unter dem 3.2 V6 anzusiedeln ist, propagiere ich hier ja schon lange.
das meine ich auch......das ist aber mit den ganzen neuen turbos so, weil die die leistung aus der drehzahl holen egal ob 1,4lkt vw oder 2,0lt opel usw, sparsam kann man die fahren aber dann kannst du auch gleich den 1,6l kaufen..... hab das schon immer beim meinem omega gemerkt reden alle übern verbrauch aber wollen einen 3 liter motor haben das passt nicht wirklich wenn du sprit sparen willlst am besten einen kleinen motor kaufen und einen anschlag unters gaspedal bauen (nicht nach machen ist mein patent!!).....😉
ich arbeite im verkauf bei einem us autoteile handel..... wenn ich das immer höre fahren einen 5,7l oder mehr und erzählen das der wenn du 100 fährst mit der bedüsung nur noch.......l braucht toll so ein auto musst du fahren (ja nicht jeden tag) und wenn der tank leer ist machst du ihn wieder voll..... 🙄
Stimmt schon,viele der alten oder älteren Motoren hatten schon was
Hallo bitte nicht vergessen das bei den alten Motoren die Lambaregelung ausgeblendet wird bei Vollast subjektiver Eindruck spontanes Ansprechen.
Warum sollte mann sich einen Vecci C mit 100 PS kaufen ich kenne keinen Grund .
Habe alle Vectra Generationen durch.