VDD Defekt?
Nabend,
ich komm nicht weiter und kenn mich nicht wirklich aus.. kann mir einer sagen was das für ein gebrochener Schlauch ist?
Ist bei mir evtl. Die VDD flöten gegangen?
Habe die letzten paar Tage ständig kurz mal dir gelbe öllampe nach längerer fahrt am leuchten... Ölstand ist nur die Spitze" feucht ".. Bis zur ersten einkerbung.
Der" Boden" unter dem Motor ist ölig und es tropft.
Kriege übrigens den Öldeckel nicht auf... Dachte erst vielleicht hast einfach keine kraft? *ironie*... Aber 4 Leute haben es versucht.. Er dreht sich einfach nicht..
Achja, 140tkm.
Falls es dir VDD sein sollte, kann größerer Schaden entstehen wenn man nicht sofort wechselt? (zeitlich Momentan im Stress.)
Danke und VG
38 Antworten
Hallo Nader,
Bild 2 sieht m.E. nach undichter VDD aus, ja. Der Ölstand sollte zwischen erster und zweiter Kerbe sein, füll mal nach! Den blöden Einfülldeckel würde ich mit einer Rohrzange mit Handtuch dazwischen zu öffnen versuchen.
Zum Ölverlust des Motors: Woher kommt es denn? Aus Richtung Lima? Gerne geht die Dichtung vom Ölfiltergehäuse i.A. - kostet 4,95 € bei BMW und ist in 1, max. 2 Stunden gewechselt. Wenn die fertig ist, sifft er ganz gewaltig.
Kühlerschläuche vooorsichtig abziehen - wenig Kraft und etwas Wackeln führt zum Erfolg! Riemen runter, Lima raus, Ölfiltergehäuse mit seinen 6 Schrauben (Schrauben lagerichtig durch Pappe stecken) abmontieren, Dichtung tauschen - Dichtflächen nicht zerkratzen...
Rest umgekehrt wieder zusammenbauen, wobei die Lima gerne zickt. Da kannste den eingepressten Gewindebolzen durch das vordere Lagerauge mit einer Stange o.Ä. und einem Hammerschlag etwas zurücktreiben. Beim Festziehen hebt sich das wieder auf, aber sie geht so wenigstens wieder an ihren Platz, statt mit der Presspassung.
Viel Erfolg und berichte mal! 🙂
Zitat:
@erbsensuppe67 schrieb am 2. April 2016 um 23:54:51 Uhr:
Hallo Nader,Bild 2 sieht m.E. nach undichter VDD aus, ja. Der Ölstand sollte zwischen erster und zweiter Kerbe sein, füll mal nach! Den blöden Einfülldeckel würde ich mit einer Rohrzange mit Handtuch dazwischen zu öffnen versuchen.
Zum Ölverlust des Motors: Woher kommt es denn? Aus Richtung Lima? Gerne geht die Dichtung vom Ölfiltergehäuse i.A. - kostet 4,95 € bei BMW und ist in 1, max. 2 Stunden gewechselt. Wenn die fertig ist, sifft er ganz gewaltig.
Kühlerschläuche vooorsichtig abziehen - wenig Kraft und etwas Wackeln führt zum Erfolg! Riemen runter, Lima raus, Ölfiltergehäuse mit seinen 6 Schrauben (Schrauben lagerichtig durch Pappe stecken) abmontieren, Dichtung tauschen - Dichtflächen nicht zerkratzen...
Rest umgekehrt wieder zusammenbauen, wobei die Lima gerne zickt. Da kannste den eingepressten Gewindebolzen durch das vordere Lagerauge mit einer Stange o.Ä. und einem Hammerschlag etwas zurücktreiben. Beim Festziehen hebt sich das wieder auf, aber sie geht so wenigstens wieder an ihren Platz, statt mit der Presspassung.
Viel Erfolg und berichte mal! 🙂
warum willst du die külerschläuche abmachen um die olfiltergehäusedichtung zu wechseln?
Zitat:
@erbsensuppe67 schrieb am 2. April 2016 um 23:54:51 Uhr:
Hallo Nader,Bild 2 sieht m.E. nach undichter VDD aus, ja. Der Ölstand sollte zwischen erster und zweiter Kerbe sein, füll mal nach! Den blöden Einfülldeckel würde ich mit einer Rohrzange mit Handtuch dazwischen zu öffnen versuchen.
Zum Ölverlust des Motors: Woher kommt es denn? Aus Richtung Lima? Gerne geht die Dichtung vom Ölfiltergehäuse i.A. - kostet 4,95 € bei BMW und ist in 1, max. 2 Stunden gewechselt. Wenn die fertig ist, sifft er ganz gewaltig.
Kühlerschläuche vooorsichtig abziehen - wenig Kraft und etwas Wackeln führt zum Erfolg! Riemen runter, Lima raus, Ölfiltergehäuse mit seinen 6 Schrauben (Schrauben lagerichtig durch Pappe stecken) abmontieren, Dichtung tauschen - Dichtflächen nicht zerkratzen...
Rest umgekehrt wieder zusammenbauen, wobei die Lima gerne zickt. Da kannste den eingepressten Gewindebolzen durch das vordere Lagerauge mit einer Stange o.Ä. und einem Hammerschlag etwas zurücktreiben. Beim Festziehen hebt sich das wieder auf, aber sie geht so wenigstens wieder an ihren Platz, statt mit der Presspassung.
Viel Erfolg und berichte mal! 🙂
Danke, werde das mal nächstes Wochenende mit einem Freund zusammen machen, laufe ich Gefahr wenn ich so weiterhin fahre, größeren Schaden anzurichten?
Wo das Öl austritt seh ich leider nicht.
Was ist das auf Bild 1? Da führen Kabel durch...?
Zum Thema Öl nachfüllen, es wurde bei 131000 km ein Ölwechsel gemacht (rowe hightec 5w30).
Laut Google ist das Mineralöl, bin mir aber nicht sicher, kann ich jedes 5w30 einfüllen?
Zudem kommt dazu, das seit gerade eben auf der Landstraße bei ca 100, bin ich vom Gas runter und Rollen lassen, da hat er aufeinmal gestottert als ob er gleich verreckt, wieder aufs Gas und es war weg... Bin aber nicht über 80kmh gekommen.
Im Kreisverkehr, 2.gang und beim rausfahren hab ich das Gaspedal mal komplett durchgedrückt, er hat gestottert und ist gehüpft als ob er gleich in die Luft fliegt... Abgebremst 1.gang... Keine Probleme mehr, volle Leistung...
Könnte das an dem Problem oben liegen?
Mike, damit ich vernünftig den Keilrippenriemen abmachen kann und ansonsten ist der Schlauch auch im weg beim Abmontieren des Ölfiltergehäuses. Wenn's ohne geht, auch gut - ich mach mir gerne etwas Platz zum Schrauben.
Nader, wieso nimmst du 5W30 mineralisch? Da gehört 5W40 vollsynthetisch rein! Wer hat dir das empfohlen? Ich würd das mal flott wieder tauschen, meines Wissens vertragen die M52 und M54-Motoren kein 5W30!
Bild 1 muss ich bei mir mal nachsehen, kann ich so jetzt nix zu sagen. Der sporadische Leistungseinbruch klingt m.E. nach einem Elektrikfehler bzw. Wackelkontakt. Vielleicht lässt du ihn mal auslesen!?
Ähnliche Themen
1. Du kannst 5W30 auch von anderen Herstellern einfüllen.
2. Du solltest unbedingt erstmal Öl auffüllen, bevor Du weiterfährst (Öleinfülldeckel wie oben beschrieben öffnen)
3. Das Stottern des Motors liegt vmtl. an dem gebrochenen Schlauch. Also auch diesen schnellstmöglich wechseln.
4. Der Ölverlust aus der Ventildeckeldichtung scheint nicht so stark zu sein, sonst würde vom Auspuffkrümmer massiv Qualm vom verbrannten Öl aufsteigen (und in die Lüftung ziehen), denn das Öl aus der VDD läuft zuerst auf den Auspuffkrümmer. Das gesuchte Leck findest Du am besten, wenn das Auto mal von unten betrachtet wird.
Zitat:
@erbsensuppe67 schrieb am 3. April 2016 um 10:12:55 Uhr:
Nader, wieso nimmst du 5W30 mineralisch? Da gehört 5W40 vollsynthetisch rein! Wer hat dir das empfohlen? Ich würd das mal flott wieder tauschen, meines Wissens vertragen die M52 und M54-Motoren kein 5W30!
Hab ihn so gekauft, der Zettel ist vom Ölwechsel bei 131000km im Januar 2015. Dann stand er Ewigkeiten, hab ihn vor 2 Wochen ca. Mit 137000 km gekauft.
Irgendeine Werkstatt muss das gewesen sein, die vorbesitzerin war eine alte Dame.
Muss heute nach Mannheim 180km, wenn ich jetzt erstmal 1 Liter 5w30 nachfülle kann ja nichts passieren?
JA, füll 1 Liter 5W30 nach; Erbsensuppe: der Ölsucher von Mobil 1 empfiehlt übrigens für den M52-Motor: Mobil 1™ ESP Formula 5W-30. Nader: welchen Motor hat Dein Auto überhaupt ? Das schreibt man eigentlich immer zuerst. Aber versuche auch den Schlauch dicht zu bringen; vmtl. hängt das Stottern damit zusammen.
Durch den Schlauch führen Kabel durch, weiss nicht genau ob das nicht einfach nur eine Hülle ist, ich werd das mal mit panzertape dicht machen bis morgen...
Motor ist der 2.5l 170PS. Denke der M52, wie finde ich das am besten raus?
Falls das nur eine Hülle ist, schau mal, ob Du ein beschädigtes Kabel erkennen kannst. Geht das "Stottern" nicht weg, kommst Du vmtl. nicht um ein Auslesen des Fehlerspeichers herum.
Hi,
wenn der in der Nähe ist: McOil 5W40 Shell Helix H7 Teilsynth geht auch und ist absolut ausreichend.
Zur VDD:
Wenn man die selber macht. Motor warm fahren und direkt die VDD ausbauen, dann kann man die problemlos raus ziehen. Ist der Motor kalt zerspringt die wie Plastik/Glas und man hat das Gefummel. Meine wurde vor 14 Tagen genau so getauscht (inkl Vanos)
Das Stottern tritt nur sporadisch auf, z.b nach einer fahrt von ca. 20km.
Also nicht immer, fühlt sich an wie wenn man im 1. Gang normal losfahren will, aber zu schnell von der Kupplung geht und ohne Gas zu geben.
An den Kabeln in dieser "Hülle" ist alles in Ordnung.
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 3. April 2016 um 12:56:26 Uhr:
Hi,wenn der in der Nähe ist: McOil 5W40 Shell Helix H7 Teilsynth geht auch und ist absolut ausreichend.
Habe aber gerade 5w30 drin, mineralöl... Man sollte doch die gleiche Viskosität nachfüllen?
Ist es schlimm wenn synthetiköl und mineral gemischt wird?
Ist kein Problem.
Aber tausche die 5W30 Suppe.
Ich versteh nicht, warum alle Werkstätten das einfüllen? Hatte ich schon 2 mal und bei Kumpels auch..