VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile

VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro

VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.

VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr

...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:


...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk

Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)

445 weitere Antworten
445 Antworten

Hab es jetzt auch paar mal getestet, 2 Sachen sind mir aufgefallen die mich nerven: 1. ist das Navi nicht mehr unter Adr. 37 zu erreichen sondern nur noch unter 56 Radio und ich kann nicht mehr auf das Telefonstg. in meinem B6 zugreifen, was mit dem alten HEX CAn problemlos ging.

Stabil ist es, aber von einem 3x schnelleren Autoscan usw, hab ich nichts gemerkt wenn ich ehrlich bin. Man kann nur hoffen, dass in Zukunft wirklich sinnvolle Zusatzfunktionen für das V2 kommen, die das alte nicht beherrscht.

Nicht hier jammern, sondern dem Distributor den Senf in den Bart schmieren!

Wer jammert denn? Ich wurde nach meinen Erfahrungen mit dem V2 gefragt und habe diese hier mitgeteilt, wo ist da dein Problem?

Hi!
Ich antworte hier mal von der anderen Seite der Front.
Was V2 und Net können, was Multiscan und H+C nicht konnten, ist die Kommunikation mit 29-bit STGs. Dazu hatte ich vor einiger Zeit mal einen kleinen Blogeintrag geschrieben den Ihr hier finden könnt: https://www.auto-intern.de/.../der-29-bit-can-standard

Bzgl. des Navi Problems an dem B6 hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich würde mich freuen wenn du mir dazu einen Auto-Scan mit dem V2 schicken könntest an stephan@auto-intern.de und wenn möglich einen Autoscan mit nem aiMultiscan oder nem H+C. Solltest du sowas nicht dahaben, aber hättest Lust uns weiterzuhelfen, dann könnte ich dir auch nen anderen Adapter via Post schicken und du schickst den einfach zurück.

Würde mich auf jeden Fall mal versuchen das Problem zu finden.

Grüße aus Bochum
Stephan von AI

Ähnliche Themen

Sehr cool, dass sich mal ein Vertreiber direkt meldet. Gibt es ausser dem Komfort STG bei MLBevo noch weitere mit 29 bit Identifier?

Mir ist gerade noch kein weiteres bekannt, aber ich frag kommende Tage mal meine Arbeitskollegen 😉

Ich hab heute mal nen Autoscan am B6 gemacht, den lass ich dir zukommen, Stephan.

Wenn man den B8 Passat hat, geht denn da nun VCDS noch? Oder muss es VCP sein? Pro kostet ja wirklich richtig.

Und der Clone geht da bis zur 5.5er Version, glaube aktuell ist ja 8.3.2 oder so

Was ich gut finde sind die OneKlick Feautures von VCP wie VIM usw

Bei den Polen sind das umgerechnet 270€ ? Warum kommt da so ein großer Versand dazu wenn ich fragen darf?
Die Softwareversion ist dann deutsch und aktuell?

Ja klar geht VCDS noch.

Wenn du jetzt schon irgendeine Scheu vor englischer Software zeigst, vergiss direkt VCP. Deutsch ist da ein Gimmick, aber kein Muss.

VCDS bspw. von PCI, das geht durch die Hände von deutschen Mit-Entwicklern etc. und bietet für den interessierten Anfänger einfach den besseren Einstieg.
Alles Anleitungen etc. die du im Netz findest (99,9%) sind auf VCDS getrimmt. VCP ist von der Bedienung etwas anders. Ohne Abstraktionsvermögen, und das hat man nur mit einiger Erfahrung, schaust du da in die Röhre.

deshalb frag ich ja, VCDS kenne ich noch von meinem Audi her, hab dann zwecks Opel mehr mit OPCom gearbeitet. Da ich nun aber sah das VCDS wohl bei den neuen Fahrzeugen irgendwas nicht kann stellt sich halt die Frage, was kaufen.

Edit. Was ist eigentlich mit so einem Teil hier? Kann doch mehrere Automarken
Universal Diagnostics Interface Easydiag 2-0-X431-PRO3

Die alte Hardwaregeneration von VCDS d.h. HEX-CAN USB / AI-Multiscan / etc kommt mit neuen Steuergeräten der Luxusklasse nicht klar weil anderes Adressierungsschema.

So, wenn du dir aber nun ein HEX-V2 bestellst, egal welche Edition, kannst du damit alles auslesen.

also vcds hex v2 muss es sein?

Edit:
http://www.ebay.de/.../322520954771?_trksid=p2385738.m2548.l4275

das hier?

Bei ebay-Resellern bin ich immer vorsichtig. Ein Original ist es natürlich auf jeden Fall.
@aiStephan kann dir ja vielleicht beantworten ob eBay-Angebote bedenkenlos sind bezüglich Garantie- und Support-Anspruch.

Bei diesem Interface bist du eben auf 3 Fahrzeuge limitiert. D.h. Fehler auslesen an egal wievielen, aber Codierungen etc. sind nur maximal 3 Fahrzeuge erlaubt.

10 FINs bzw. unbegrenzt sind entsprechend teurer.

Hi!

Das Angebot von CCD Car Diagnostics ist jedenfalls Bedenkenlos. Es gibt einige Reseller bei eBay, die regelmäßig original Hardware anbieten. Ein weiterer neben CCD ist auch SLSpeed. Mit vielen Verkäufern bei eBay haben wir auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. So wurden unter anderem 1) Chinaclones zum Original-nahen-Preis bei eBay verkauft in Original Werkzeugkoffer von Auto-Intern, oder der Produktsupport war nicht so wie in den AI/Ross-Tech Händlerangeboten niedergeschrieben. Andere verlangten gar Wucherpreise oder verkauften gebrauchte VCIs als Neuware. Mit den beiden erwähnten Händlern haben wir gute Erfahrungen gemacht. Von anderen möchte ich weder gut, noch schlecht reden. Für den Vertrieb in Österreich ist k+k-Tuning (Christian Kager) zu empfehlen. Die 3 genannten Händler bieten jedenfalls Originalqualität mit sorgenfreiem Anspruch auf den original Support.

Hoffe das klärt ein bisschen :P

okay, danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen