VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile
VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro
VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.
VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr
...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:
...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk
Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)
445 Antworten
Ja beim Support gibt's definitiv Unterschiede..
Schreib mir mal eine PN,wenn du auch wirklich demnächst kaufen willst..
hallo,
gibt es irgendwo eine Auflistung welche Fahrzeuge K-Line benötigen?
Bin am überlegen mir VCP als Ergänzung zu VCDS zu bestellen, jedoch sind die Fahrzeuge alle neuer als Baujahr 2010.
Viele Grüße
- VW Golf III, IV
- VW Passat 3B
- VW Bora
- VW Transporter T5
- VW New Beetle
- VW Polo II,III,IV
- Skoda Octavia I
- Skoda Fabia i i II
- Seat Leon I
- Seat Toledo II
- Seat Alhambra
- Seat Ibiza II, III, IV
- Audi A2,A3,A4,A6 K-Line
wohlgemerkt aber nur die alten a3 a4 a6 ....
Ähnliche Themen
In der Regel alle Fahrzeuge vor Baujahr 2003/2004 benötigen K-Line
Ich habe auch gehadert ob es Sinn macht, aber der Christmas Sale gab mir dann den Rest...ich habe lieber was zuviel wobei ich nicht offensichtlich weiß ob ich es brauche, wie anders herum....
Weiß jemand wie das mit der VIN (FIN) Limitierung von 3 bzw. 10 genau abläuft? Gibt man die Nummer händisch ein und "darf" sich dann nur mit diesen Autos verbinden oder wird die Nummer automatisch ausgelesen und "eingebrannt", sobald man den Stecker 1x in ein Fahrzeug steckt?
Die FIN wird natürlich automatisch ausgelesen.
Fehler auslesen etc. ist unlimitiert machbar, unabhängig von der Limitierung.
Ich hab es selbst noch nie gesehen aber es heißt, dass man bevor man eine Aktion durchführt, die zu einer Speicherung der FIN führt, darüber Bescheid bekommt und man das bestätigen kann/muss.
Erst dann wird die FIN im Interface eingebrannt.
Danke für die schnell Antwort! Dann reicht mir die 3er Lizenz denke ich auf jeden Fall aus
Soweit ich mitbekommen hab, kann man die bereits verwendeten FINs auch wieder löschen ... Ich hab die Hex V2 Pro Ver. daher keine Garantie
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 6. Mai 2017 um 00:31:40 Uhr:
Soweit ich mitbekommen hab, kann man die bereits verwendeten FINs auch wieder löschen ... Ich hab die Hex V2 Pro Ver. daher keine Garantie
Davon lese ich nichts. Einzige Möglichkeit, wenn VINs aufgebraucht: Upgrade auf 10VINs oder unlimitiert kaufen.
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 6. Mai 2017 um 00:31:40 Uhr:
Soweit ich mitbekommen hab, kann man die bereits verwendeten FINs auch wieder löschen ... Ich hab die Hex V2 Pro Ver. daher keine Garantie
Wenn man die wieder löschen könnte, weshalb würde man dann ein Interface mit FIN Limitierung anbieten?
Stimmt, habs jetzt auch gelesen 🙂 Nach Erreichen kannst du nur noch Fehler lesen und löschen ...
P.S. Es war gestern etwas spät^^
Hat schon jmd Erfahrungen mit dem HEXV2? Ich habe mir jetzt auch eins bestellt und bin echt mal gespannt...als Bonbon hab ich mir auch gleich noch VCP inkl. VIM Plugin gegönnt von obd2.pl, im Vergleich zu den 470€ die Stemüll dafür haben will bin ich mit ca. 300€ da ganz gut weggekommen 🙂
BTW erstaunlich wie wertstabil das HEX CAN ist , vor 2 Jahren für 340€ gekauft und nun für 300 wieder losgeworden. Top!
Hab auch das HEXV2, ich bin super Zufrieden läuft stabil, wie sind deine Erfahrungen imzwischen ?