VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile
VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro
VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.
VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr
...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:
...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk
Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)
445 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. Feb. 2018 um 21:18:21 Uhr:
Das stimmt so nicht.
Die Flash-DVDs kann sich jeder runterladen der einen Account bei Erwin hat.
Und dann mit VCP flashen? Oder gehen auch andere Tools, welche?
Yep, genau, jeder kann es runterladen.
Für VW ist über 10GB.
🙂
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. Februar 2018 um 21:18:21 Uhr:
Zitat:
@Grasoman schrieb am 10. Februar 2018 um 14:29:10 Uhr:
Die Firmware-Dateien gibt's dann nach Gewerberegistrierung hier für die von VCDS abgedeckten VAG-Fahrzeuge:Das stimmt so nicht.
Die Flash-DVDs kann sich jeder runterladen der einen Account bei Erwin hat.
mit VCP kannst Du .sgo und .frf File Flashen.
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 11. Februar 2018 um 09:26:07 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. Feb. 2018 um 21:18:21 Uhr:
Das stimmt so nicht.
Die Flash-DVDs kann sich jeder runterladen der einen Account bei Erwin hat.Und dann mit VCP flashen? Oder gehen auch andere Tools, welche?
Wobei neuere FRF eine andere/neue Verschlüsselung haben sollen und nicht mehr mit VCP geflasht werden können. Mehr dazu im VCP-Forum.
Ähnliche Themen
kurze Frage wegen Erwin, wenn jemand weis wie kann ich einzige file runterladen ohne ganze 10GB datei zu runterladen müssen??
Geht das?
Also ist für mich die beste Lösung VCP. Es gibt noch Chinesische Kopien von ODIS, aber ob man denen trauen kann, wer weiß.
Zitat:
@bosanac69 schrieb am 11. Februar 2018 um 11:29:18 Uhr:
kurze Frage wegen Erwin, wenn jemand weis wie kann ich einzige file runterladen ohne ganze 10GB datei zu runterladen müssen??
Geht das?
geht nicht einzeln, da komprimiert bereitgestellt wird...
dachte mir so, aber danke fürs Antwort
🙂
Zitat:
@spuerer schrieb am 11. Februar 2018 um 12:51:29 Uhr:
Zitat:
@bosanac69 schrieb am 11. Februar 2018 um 11:29:18 Uhr:
kurze Frage wegen Erwin, wenn jemand weis wie kann ich einzige file runterladen ohne ganze 10GB datei zu runterladen müssen??
Geht das?geht nicht einzeln, da komprimiert bereitgestellt wird...
So mein VCP ist vor einigen Tagen angekommen. Mir ist bis jetzt kein großer Unterschied zwischen VCDS und VCP aufgefallen, außer dass VCP keine komplette Übersetzung ins deutsche hat. Gibt es eigentlich unterscheide in der Codierung? Bzw. in den codier Möglichkeiten, oder sind VCDS und VCP was das angeht gleich? VCDS V2 unterstützt jetzt die neuen Plattformen ja auch.
VCP fängt bei Subsystem wie bspw. Regensensor bei Byte 1 an zu zählen...da könnte man drüber stolpern 😉
Ansonsten hinkte VCDS mit der Unterstützung immer etwas hinterher, jedoch seit V2 ist das bzgl. Codierung sehr viel besser geworden (experimentelle Labels).
Ich nutze VCP immer nur da wo VCDS aufhört, also Parametrierung/Flash/EEProm,...
Zitat:
@Balbes123 schrieb am 17. Februar 2018 um 14:57:58 Uhr:
So mein VCP ist vor einigen Tagen angekommen. Mir ist bis jetzt kein großer Unterschied zwischen VCDS und VCP aufgefallen, außer dass VCP keine komplette Übersetzung ins deutsche hat. Gibt es eigentlich unterscheide in der Codierung? Bzw. in den codier Möglichkeiten, oder sind VCDS und VCP was das angeht gleich? VCDS V2 unterstützt jetzt die neuen Plattformen ja auch.
Hallo Balbes 123,
Ich weiß das gehört nicht in diesen Forum! Aber ich habe eine persönliche frage an dich. Aus einem anderem Forum bezüglich des Citroën C1 MMT! Habe das selbe Problem bei dem Toyota Aygo meiner Mutter! Vielleicht können in dem anderen Forum weiter schreiben!
VCDS oder VCP werden bei deinem Toyota nicht viel ausrichten können, diese sind ausschliesslich für VW, Audi, Skoda.
Das hier macht aber nur abgasrelevante Sachen:
http://www.obd2-diagnosegeraet.de/obd2-diagnosegeraet/icarsoft-i905/
Weitere Empfehlungen möchte ich hier nicht geben, da es dann in Richtung China gehen könnte.
Wollte noch kurz meine Erfahrung zu VCP schildern. Muss zuerst sagen, dass ich es wieder zurückgeschickt habe, da ich mit dem Service nicht zufrieden war. Und das VCP bei Autos mit K-Leitung nur sehr bescheiden funktioniert. Auch die halbe deutsche Übersetzung hat genervt, es war ein mischmasch aus polnisch, englisch und deutsch. Und da ich sowieso nicht vorhabe Sachen wie VIM zu programmieren, da es vor allem einen Aufpreis von 75 Euro kostet. Ansonsten muss ich noch sagen, dass VCDS sich wesentlich besser zur Diagnose eignet, da hier die Darstellung der Messwertblöcke wesentlich besser ist. Ansonsten würde ich sagen, dass sie ziemlich gleich sind. Sie sehen sehr ähnlich aus, Bedienung auch gleich und so ziemlich alle Funktonionen. Das VCP kann halt noch das EEPROM und VIM programmieren, was aber einen erheblichen Aufpreis kostet. Und mit dem eher bescheidenen Service, bin ich nicht bereit das denen auch zu bezahlen, finde hier VCDS um einiges besser. Ich gehe hier deshalb so auf den Service ein, da ich ein defektes Gerät erhalten habe mit Wackelkontakt und der Verkäufer sich quer gestellt hat und gesagt hat, dass ich es beschädigt habe, da ich es doch registriert und aktiviert habe. Nur leider weiß er nicht, dass ich für die Aktivierung 3h benötigt habe, da bei der kleinsten Bewegung die Verbindung abriss. Hab fast vergessen zu erwähnen wie elendig langsam VCP funktioniert. Bei mir hat jeder Programmstart einige Minuten eingenommen, was ich als Tortur wahrgenommen habe. Ein kurzes auslesen hat sich zu einer ewigen Geschichte entwickelt. Auch hat sich das Programm nach jedem Stellgliedtest aufgehangen. Danach musste ich es jedes mal gewaltsam beenden und neu starten und wieder 3 oder 4 Minuten warten bis das Programm soweit war bis ich es benutzen konnte. Werde mir also wieder VCDS V2 zulegen.
Wo hast Du dein VCP gekauft?
Gerade bei VCP macht das doch erhebliche Unterschiede im Service aus.
ich alle meine direkt in PL beim Hersteller