VCP Luftfahrwerk Codieren
Hi,
Habe VCP zuhause rumliegen und wollte mein AAS tieferlegen 😁
Hat das jemand mit VCP gemacht? muss ich was beachten?
Hat da jemand ne Anleitung?
Danke 😛
102 Antworten
So, vorhin war einer aus meiner Stadt mit VCP bei mir und hat erst mal das "Dynamik" um -10mm und das "Lift" um +10mm geflasht... Dies hat funktioniert, und ich habe mit meinem VCDS im MWB der Niveauregulierung dies nachkontrolliert. Wunderbar und keine Fehler im STG... Diese dezente Änderung reicht mir auch eigentlich erst mal. Ich bilde mir ein, diesen einen Zentimeter mehr und weniger sieht man deutlich...
Ebenso gab es im WabcoProgrammer unheimlich viele Einstellmöglichkeiten für "blinken" oder "leuchten" für Hoch- und Niedrig-Niveau usw. Daran haben wir uns erst mal nicht vergriffen, weil wir keine Erfahrungen hatten und bisher auch hier niemand mir sagen konnte, was genau angepasst werden muss. Schade, alle reden drüber, aber bei einer konkreten Fach-Frage meldet sich niemand mehr :-(
Falls doch noch mal jemand wirklich einen Audi mit Luftfahrwerk hat und auch wirklich VCP besitzt (also nicht nur darüber redet), dann würde ich mich gaaaaaaanz toll über eine genaue Info bzw. Bildschirmkopie freuen, was bei stärkerer Tiefer-/Höherlegung noch angepasst werden muss. Dankeschön im Voraus!
Ich denke ein Thread reicht.
wenn man es nicht zu tief macht reicht nur die höhe.wenn mehr dann auch die warn meldungen ensprechend der neuen höhen bzw tiefe anpassen.
Wenn man das Luftfahrwerk zuvor per VCDS über die Kalibrierfunktion tiefergelegt hat, sollte man es dann vor der Tieferlegung mit VCP erst wieder auf "Normalzustand" kalibrieren?
Ähnliche Themen
Ist eigentlich der der Wert der bei einer erneuten Codierung über vcds angezeigt wird nach dem er hoch und runter gefahren ist der Standard wert?
Zitat:
@bigurbi schrieb am 1. März 2017 um 09:01:57 Uhr:
Wenn man das Luftfahrwerk zuvor per VCDS über die Kalibrierfunktion tiefergelegt hat, sollte man es dann vor der Tieferlegung mit VCP erst wieder auf "Normalzustand" kalibrieren?
Nicht zwingend erforderlich. Deine Anpassungen via VCP sind dann halt der Offset zu den Werten Höhenanpassung via VCDS.
Ich habe das VCP und ein AAS in meinem Audi. Bin der Meinung, das die Höhenschwellwerte für die Warnleuchten selbsterklärend sind. Welche interessieren dich konkret?
Niemand eine Antwort auf meine Frage?
Zitat:
@NeverBackDown schrieb am 01. März 2017 um 09:44:57 Uhr:
Ist eigentlich der der Wert der bei einer erneuten Codierung über vcds angezeigt wird nach dem er hoch und runter gefahren ist der Standard wert?
Was meinst du mit erneuten Codierung? Wenn du die Grundeinstellung meinst, dann ist die Antwort, ja.
Wie würdet ihr es für ein 3.0 TDI Quattro Codieren?
Und was passiert wenn es falsch codiert ist für einen Frontantrieb und nicht für einen Quattro?
Ist das echt mal eine Sache so niemand eine Antwort weiß und sich auskennt?
Warum solltest du es für einen Fronttriebler codieren, wenn du einen Quattro fährst?
Die Codierung ist in diesem Fall doch klar oder nicht?
Ja in meinen Augen auch. Ist nur so das es für ein frontantrieb codiert war. Ob es von Werk aus war kann ich nicht sagen aber ich habe mal reingeschaut und sehe dort die Codierung wie auf dem Bild zu sehen ist obwohl es ja eigentlich 0000220 sein müsste.
Daher wundert es mich sehr
Hat da jemand der Karre vorgaukeln wollten, die wäre leichter um ein Paar mm Tiefe zu gewinnen? Nur so ne Idee.
Vorbesitzer war ein älterer Herr da glaube ich nicht das da was codiert wurde. War alles Serie. Vielleicht von Werk aus falsch codiert? Könnten vielleicht mal ein paar Leute schauen wie es bei euch aussieht was codiert ist?