VCDS von Ross-Tech an ID-Family

VW

Hat jemand schon mal ein VCDS von Ross-Tech an einen ID.3 erfolgt angeschlossen?
Ich stehe vor dem Erwerb einer solchen Lösung und frage mich, ob das auch an einem ID.3 bzw. zukünftig auch an einem ID.4 funktionieren wird.

61 Antworten

Hab bei meinem heute folgendes mit OBDeleven geändert.

Fernlicht Assistent Zustand speichern
AirCare Zustand speichern
Spiegelversteller bleibt auf R

Spiegelversteller bleibt leider doch nicht auf R :-(

Ich frag mal vorsichtig:
Wenn das mit OBDeleven geht, bekommt man das dann auch mit VCDS eingestellt?
DLA Zustand speichern würde mich interessieren, AirCare wäre nice to have.

Und wenn ich den Spezialisten noch eine kleine Denksportaufgabe mit auf den Weg geben dürfte:
Beim B7 hatte ich ab Werk die charmante Funktion, dass AutoHold mit Ablegen des Gurtes deaktiviert wurde .
War 'ne tolle Sache, da man das Aus-/Einparken nur mit dem Bremspedal steuern konnte.
Und während des Parkens muss kein Gurt angelegt sein.
Im B8 konnte ich den Parameter zwar einstellen, jedoch leider ohne Ergebnis (ich verstehe bis heute nicht, warum man das nicht übernommen hat).
Wäre das beim ID evtl. möglich einzustellen?

Beim Passat B8, jedoch erfolglose Wirkung:
-STG03 > Zugriffsberechtigung: 37202 > Anpassung > Kanal "MAS02666-Gurtschlossabfrage" > Wert auf "nicht aktiv" setzen.

Mir ist bewußt, dass die Zugriffsberechtigung beim ID nicht funktioniert, aber vielleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit.

Wenn VCDS mit SFD umgehen kann.
OBDeleven kann das.

Hab mein VCDS zugunsten von OBDeleven verkauft. Sonst hätte ich es probiert.

Mich nervt das mit der Spiegelverstellung. Hoffe da findet sich noch eine Lösung.

Ähnliche Themen

Bis zum letzten Update nur als slave Variante, also man musste den Token extern generieren.
Nach dem letzten Update noch nicht getestet.

Das wird wahrscheinlich auch in VCDS nicht so schnell kommen. Die Wege die OBD11 nutzt sind keine offiziellen, die VW so lizensiert hat. Und Ross-Tech will hier nichts anbieten was nicht mit dem Konzern abgestimmt ist, und zusätzlich auch Nutzerfreundlich umzusetzen ist

Zitat:

@HerrBausW schrieb am 16. Januar 2022 um 23:16:55 Uhr:


Hab bei meinem heute folgendes mit OBDeleven geändert.

Fernlicht Assistent Zustand speichern
AirCare Zustand speichern
Spiegelversteller bleibt auf R

Fernlicht Assistent Zustand speichern
würde mich interessieren.
Ich hab OBDeleven.
Würdest du die Codierung mitteilen?

Zitat:

@nirvananils schrieb am 18. Januar 2022 um 10:34:56 Uhr:


Das wird wahrscheinlich auch in VCDS nicht so schnell kommen. Die Wege die OBD11 nutzt sind keine offiziellen, die VW so lizensiert hat. Und Ross-Tech will hier nichts anbieten was nicht mit dem Konzern abgestimmt ist, und zusätzlich auch Nutzerfreundlich umzusetzen ist

Das kann ich nachvollziehen und habe dafür auch vollstes Verständnis.

Gibt es da einen offiziellen Weg, solche Codierungen mit VCDS durchzuführen?

Oder kann das ein VW-Händler nach Einwurf kleiner Münzen machen?

Ich denke da natürlich nur an Dinge, welche rechtskonform sind und keine Gewährleistungsansprüche gefährden.

Erst wenn diese Wege alle scheitern, würde ich mich mal mit einem OBDeleven-User zu einer Gerstenkaltschale zusammensetzen wollen. 😎

Zitat:

@nirvananils schrieb am 12. November 2020 um 21:20:13 Uhr:


In der Beta 20.9.1 wird der ID3 bereits unterstützt. In der 20.4.2 eher schwierig, da keine Routinen enthalten sind

Mit Release 22.3 sollten alle wesentlichen Funktionen der ID Familie umgesetzt sein, während die Datenpflege im Hintergrund weiterläuft. Aktuell werden bspw. die Daten für den ID.Buzz eingepflegt und in dem Zusammenhang die der anderen Modelle nochmal aktualisiert.

Zu SFD wurde ja bereits etwas geschrieben, SFD wird von VCDS vollständig unterstützt - setzt jedoch voraus, dass die Nutzenden Zugriff auf das entsprechende Portal besitzen (was sowohl Vertragsverstätten als auch freie Werkstätten mit entsprechender SVM/GeKo-Freischaltung tun). Eine automatische SFD-Freischaltung wird aus rechtlichen Gründen auf absehbare Zeit nicht kommen.

Generell bleibt die Situation unverändert, Änderungen die Offline vorgenommen werden (egal mit welchem Tool und auch mit/ohne SFD) werden im Rahmen der SVM-Abgleiche i.d.R. rückgängig gemacht.

Weiß jemand wie man die Zeit die der Begrüßungsbildschirm auf die Bestätigung mit "OK" wartet reduziert?
Und funktioniert das ohne SFD Freischaltung?

Wenn du den ab Software 3.0.0 meinst, das klappt bisher nicht, habe da schon mehrere Dinge Probiert, soll aber wohl ab der 3.1 oder 3.2 verschwinden, also im zweifel bis zum Update warten.

Auch 3.2 verlangt zwingend die Bestätigung. Leider!

Angeblich soll das dann weg sein. Wenn man ein Benutzer hat. Bei Gast Einstellung wäre es klar, Jedes Mal.

Nein, deiner Information muss ich leider widersprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen