VCDS
Hallo!
Bin neu hier im Forum und hätte mal ein paar Frage zum VCDS
-wieviel kostet es
-ist das nur ein Interface das man am Laptop ansteckt ?
-wo bekommt man es
-welche Version brauch ich für einen A8 4.2 Bj. 09.2004
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Mit dem VCDS kann man teilweise Dinge tun, bei denen sich der Händler mit seinem werksseitigen Diagnosesystem echt manchmal schwer tut! Aber auch umgekehrt!
Das werksseitiges System bietet aber z.B. die Möglichkeit, dass sich bei angeschlossenem Fahrzeug ein Entwickler des Herstellers über das Netz direkt damit "verbindet", und Parameter verändern kann, die das Know-How des Händlers vor Ort bei weitem übersteigen!
So was kann VCDS natürlich eher nicht...😎
Aber wenn Du schon fragst, ob man mit VCDS auch programmieren kann, dann weißt Du gar nicht, was VCDS überhaut ist!
Wofür brauchst Du das denn überhaupt?
Der gemeinsame Nenner aller Diagnosegeräte ist OBD (Onboard-Diagnose).
Das ist eine gesetzlich vorgeschriebene Schnittstelle, um z.B. dem TÜV zu ermöglichen, alle Fahrzeuge verschiedenster Hersteller auf die Abgaswerte hin zu untersuchen.
Da gibt es einen Satz von Parameter-Adressen, die bei allen Fahrzeugen identisch sind, und immer auf dieselbe Art und Weise ausgelesen werden können
Die Vollversion von VCDS dagegen ist das Universalwerkzeug für Diagnose und Konfigurationsdaten aller Fahrzeuge aus der VW/Audi/Seat/Skoda-Gruppe.
Und sicherlich kann man damit programmieren!
Du, als programmiererfahrener, angehender Ingenieur, brauchst das eigentlich auch gar nicht, denn im Prinzip kannst Du auch jedes Auto ohne VCDS o.ä. programmieren, wenn Du erst mal die Schnittstelle richtig verbunden hast. Das geht dann z.B. mit so einem ELM 327 Baustein. Der stellt dann die Verbindung zum Auto her, und ist in der Lage, einzelne Adressen zu lesen, oder zu beschreiben.
Dann kannst Du damit z.B. in dem Parameterblock:
40-18-0A-3B-98-25-1A-C0-40-88-00-85-34-00-01-24-45-50-30-88-53-6D-81-60-5C-80-00-00-00-00
bei Byte 16 den Wert 01000100 (= 0x44 in Hexadezimal) reinschreiben, und damit z.B. beim VW-Tiguan das Komfortblinken deaktivieren, neben sieben anderen Möglichkeiten, die jedes einzelne Bit dieses dieses einen, einzigen Bytes, bietet.
Für diejenigen, die immer sagen, neue Autos wären sooo kompliziert und fehleranfällig: Das ist die Computersteinzeit!! So hat man vor 30 Jahren Computer programmiert! Nur, dass da die Adressen noch nicht so lang waren!
Bei genauer Kenntnis der jeweiligen Adressen braucht man halt gar kein VCDS, sondern tatsächlich nur einen China-Nachbau eines ELM 327, und das Know-How, wie man da eine bestimmte Adresse beschreiben kann.
Ohne genaue Kenntnis diese Adressen, und deren Bedeutung, wirst Du jedoch nicht mal das richtige Steuergerät treffen, und stattdessen vielleicht etwas im ABS-Steuergerät umprogrammieren!!
Was beim VCDS Geld kostet, ist das Know-How, hinter welcher Adresse, bei welchem Fahrzeug, sich welche Funktion verbirgt!!! Und das muss laufend an die aktuellen Fahrzeuge angepasst werden!
Da könnte es ja auch tatsächlich passieren, dass ein Parameter plötzlich eine ganz andere Funktion steuert...
Da steckt ein gewaltiger Aufwand dahinter, denn VW rückt diese Informationen ja nicht so einfach an jeden raus: Das wird alles, mehr oder weniger, empirisch ermittelt!
Wie kommt jemand jetzt bitte auf das schmale Brett, dass es so was umsonst gibt???
Da muss jedes neue Fahrzeug jedes mal aufs Neue genau untersucht werden!
Und da ist das VCDS fast schon wegweisend:
Manche Bastler, die Fahrzeuge andere Hersteller besitzen, würden sonst was dafür geben, wenn es für diese Fahrzeuge etwas ähnlich Gutes, wie das VCDS gäbe, auch wenn es halt nun mal 400€ kostet...
So Long...
82 Antworten
Ich würde das von unserem User "A4cabrio2" kaufen, ist ein feiner Kerl und seriös dazu 😎Zitat:
Original geschrieben von patru
Ja.
Aber was ist mit Garantie der Anbieter schreibt nichts dazu(oder habe ich es überlesen)!
Das ist mit sicherheit auch nicht der Endpreis und für das Geld wenn du noch ein wenig was drauflegst kannst du dir ein neues mit 5 Jahren Garantie holen(z.B. bei PCI)
hmm ja ihr habt recht bloß dachte mir ich schaffe es unter 400 euro zu kaufen, weil 400 euro ist schon teuer!
Ehm für wie viel verkauft denn der user A4cabrio2 diese vcds kabel?
Zitat:
Original geschrieben von wappen200
hmm ja ihr habt recht bloß dachte mir ich schaffe es unter 400 euro zu kaufen, weil 400 euro ist schon teuer!
Ja, da hast du recht. Ich scheue mich auch noch etwas davor. Aber wahrscheinlich werde ich mir erstmal noch eine VCDS Lite Lizenz in Zusammenhang mit einem Ebay Kabel kaufen. Mit der Shareware funktioniert das recht gut, auch wenn die Ebay Kabel tatsächlich nicht das beste sind.
Auf jedenfall solltest du dir die Fahrzeugliste (PDF) angucken, damit es keine böse Überraschung gibt.
Gruß
Daniel
und was genau soll ich in der liste sehen ?
Ähnliche Themen
Tach
Immer wieder erstaunlich...es wird wohl immernoch mit zweierlei Augenmaß gemessen. Pro VCDS...Closed den Rest.
Sind wie mal so Frei...
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=438940
Ich habe das sicherlich falsch verstanden...oder doch nicht
Gruß Thomas...der Alternativen bevorzugt
Zitat:
Original geschrieben von WBMVW
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=438940
Link zu dem Beitrag? Noch aktuell? Letzter Stand 2007.... 🙄
Tach
Hier Link zum Beitrag, obwohl...sollte eigentlich nebensächlich sein, Forenregel ist Forenregel.
http://www.motor-talk.de/.../...-hat-damit-erfahrung-t1681483.html?...
Ob diese Forenregel noch aktuell ist kann ich dir leider nicht sagen, nur das sie mich abhält hier Fragen in Richtung Diamex/DXM zu stellen.
Gilt die Regel als nicht mehr Aktuell so bitte ich um Entschuldigung, möchte aber einen Hinweis auf die zur Zeit gültige.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von wappen200
und was genau soll ich in der liste sehen ?
Welche Interface du benutzen könntest.
@WBMVW: Habe ich das richtig verstanden? Das Problem ist das es zuviel dieser Fragen gibt und man einfach mal die SuFu nutzen soll?
Gruß
Daniel
Tach
Nein, du hast es falsch verstanden. Die Forenregel stammt nicht aus meiner bescheidenen Feder u. hat mit der SuFu nichts zu tun.
Gruß Thomas
Wenn ich es richtig verstehe, geht es bei der zitierten Forenregel darum, daß es sich hier nicht um ein Hard- oder Software-Forum handelt, in dem die verschiedenen Diagnosesysteme, deren Macken, deren Kabel, oder deren Software diskutiert wird, sondern die Fahrzeugspezifischen Einstellungen, die man mit diesen Diagnosegeräten vornehmen kann.
Für die Diagnosegeräte selbst ist der Hersteller mit seinen Foren zuständig (für höherwertige Geräte/Software gibt es sowas).
In dem Forum hier ist ein Diagnosegerät lediglich das Werkzeug, dessen einwandfreie Funktion die Voraussetzung und nicht das Thema ist.
Fände ich auch richtig so, denn mittlerweile geht es hier fast mehr um die Diagnosegeräte selbst, als um die Programmierungen an den Fahrzeugen. Dadurch wird es immer schwieriger, die eigentlichen Informationen über eine Suche zu finden.
so long...
Korrekt, genau das war damals die Intention dieser Regel. Leider ließ sie sich jedoch nicht dauerhaft durchsetzen so das wir wieder zur Anarchie über gegangen sind. Meiner Meinung nach hat seit dem die Qualität der Anfragen/Themen stark abgenommen, aber das ist wohl nur meine persönliche Meinung.
Macht doch einfach einen Unterbereich "Diagnosewerkzeuge" und "Probleme mit den Fahrzeugen" oder sowas
Schlichtweg eine Frage des Traffics hier im Forum und eine Spaltung generiert selten mehr Nutzer - eher das Gegenteil ist der Fall.Wenn man doppelt so viele Beiträge bzw. neue Themen hätte könnte man ggf. mal drüber nachdenken aber faktisch wird das auf absehbare Zeit nicht passieren. Ich bin persönlich auch eher der Meinung das MT für derartige Diskussionen nur bedingt geeignet ist, zu breites Publikum und zu wenige die wirklich wissen wovon sie reden. Letztere werden durch die ganzen Billigheimer und Pfuscher dann auch eher abgeschreckt, keine idealen Ausgangsbedingungen...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Schlichtweg eine Frage des Traffics hier im Forum und eine Spaltung generiert selten mehr Nutzer - eher das Gegenteil ist der Fall.Wenn man doppelt so viele Beiträge bzw. neue Themen hätte könnte man ggf. mal drüber nachdenken aber faktisch wird das auf absehbare Zeit nicht passieren. Ich bin persönlich auch eher der Meinung das MT für derartige Diskussionen nur bedingt geeignet ist, zu breites Publikum und zu wenige die wirklich wissen wovon sie reden. Letztere werden durch die ganzen Billigheimer und Pfuscher dann auch eher abgeschreckt, keine idealen Ausgangsbedingungen...
Trotzdem kann es Usern helfen, ein für ihr Fahrzeug passendes und funktionierendes (da evtl. stark verbeitet) Tool auszuwählen.
Ein übergreifender Vergleich findet ja selten bei einem Hersteller statt, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Wenn ich es richtig verstehe, geht es bei der zitierten Forenregel darum, daß es sich hier nicht um ein Hard- oder Software-Forum handelt, in dem die verschiedenen Diagnosesysteme, deren Macken, deren Kabel, oder deren Software diskutiert wird, sondern die Fahrzeugspezifischen Einstellungen, die man mit diesen Diagnosegeräten vornehmen kann.
Für die Diagnosegeräte selbst ist der Hersteller mit seinen Foren zuständig (für höherwertige Geräte/Software gibt es sowas).In dem Forum hier ist ein Diagnosegerät lediglich das Werkzeug, dessen einwandfreie Funktion die Voraussetzung und nicht das Thema ist.
merci