VCDS

Hallo!

Bin neu hier im Forum und hätte mal ein paar Frage zum VCDS

-wieviel kostet es
-ist das nur ein Interface das man am Laptop ansteckt ?
-wo bekommt man es
-welche Version brauch ich für einen A8 4.2 Bj. 09.2004

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Mit dem VCDS kann man teilweise Dinge tun, bei denen sich der Händler mit seinem werksseitigen Diagnosesystem echt manchmal schwer tut! Aber auch umgekehrt!
Das werksseitiges System bietet aber z.B. die Möglichkeit, dass sich bei angeschlossenem Fahrzeug ein Entwickler des Herstellers über das Netz direkt damit "verbindet", und Parameter verändern kann, die das Know-How des Händlers vor Ort bei weitem übersteigen!
So was kann VCDS natürlich eher nicht...😎

Aber wenn Du schon fragst, ob man mit VCDS auch programmieren kann, dann weißt Du gar nicht, was VCDS überhaut ist!
Wofür brauchst Du das denn überhaupt?
Der gemeinsame Nenner aller Diagnosegeräte ist OBD (Onboard-Diagnose).
Das ist eine gesetzlich vorgeschriebene Schnittstelle, um z.B. dem TÜV zu ermöglichen, alle Fahrzeuge verschiedenster Hersteller auf die Abgaswerte hin zu untersuchen.
Da gibt es einen Satz von Parameter-Adressen, die bei allen Fahrzeugen identisch sind, und immer auf dieselbe Art und Weise ausgelesen werden können
Die Vollversion von VCDS dagegen ist das Universalwerkzeug für Diagnose und Konfigurationsdaten aller Fahrzeuge aus der VW/Audi/Seat/Skoda-Gruppe.

Und sicherlich kann man damit programmieren!
Du, als programmiererfahrener, angehender Ingenieur, brauchst das eigentlich auch gar nicht, denn im Prinzip kannst Du auch jedes Auto ohne VCDS o.ä. programmieren, wenn Du erst mal die Schnittstelle richtig verbunden hast. Das geht dann z.B. mit so einem ELM 327 Baustein. Der stellt dann die Verbindung zum Auto her, und ist in der Lage, einzelne Adressen zu lesen, oder zu beschreiben.

Dann kannst Du damit z.B. in dem Parameterblock:
40-18-0A-3B-98-25-1A-C0-40-88-00-85-34-00-01-24-45-50-30-88-53-6D-81-60-5C-80-00-00-00-00
bei Byte 16 den Wert 01000100 (= 0x44 in Hexadezimal) reinschreiben, und damit z.B. beim VW-Tiguan das Komfortblinken deaktivieren, neben sieben anderen Möglichkeiten, die jedes einzelne Bit dieses dieses einen, einzigen Bytes, bietet.
Für diejenigen, die immer sagen, neue Autos wären sooo kompliziert und fehleranfällig: Das ist die Computersteinzeit!! So hat man vor 30 Jahren Computer programmiert! Nur, dass da die Adressen noch nicht so lang waren!

Bei genauer Kenntnis der jeweiligen Adressen braucht man halt gar kein VCDS, sondern tatsächlich nur einen China-Nachbau eines ELM 327, und das Know-How, wie man da eine bestimmte Adresse beschreiben kann.

Ohne genaue Kenntnis diese Adressen, und deren Bedeutung, wirst Du jedoch nicht mal das richtige Steuergerät treffen, und stattdessen vielleicht etwas im ABS-Steuergerät umprogrammieren!!

Was beim VCDS Geld kostet, ist das Know-How, hinter welcher Adresse, bei welchem Fahrzeug, sich welche Funktion verbirgt!!! Und das muss laufend an die aktuellen Fahrzeuge angepasst werden!
Da könnte es ja auch tatsächlich passieren, dass ein Parameter plötzlich eine ganz andere Funktion steuert...
Da steckt ein gewaltiger Aufwand dahinter, denn VW rückt diese Informationen ja nicht so einfach an jeden raus: Das wird alles, mehr oder weniger, empirisch ermittelt!
Wie kommt jemand jetzt bitte auf das schmale Brett, dass es so was umsonst gibt???
Da muss jedes neue Fahrzeug jedes mal aufs Neue genau untersucht werden!

Und da ist das VCDS fast schon wegweisend:
Manche Bastler, die Fahrzeuge andere Hersteller besitzen, würden sonst was dafür geben, wenn es für diese Fahrzeuge etwas ähnlich Gutes, wie das VCDS gäbe, auch wenn es halt nun mal 400€ kostet...

So Long...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Da es sich jedoch zweifelsfrei um eine Produktfälschung handelt beenden wir das Thema an dieser Stelle. Ich denke wir alle müssen den Diebstahl geistigen Eigentums nicht auch noch unterstützen.

Hallo!

Mein 98er Golf 4 V5 AGZ hat scheinbar noch kein OBD2, gibt es für den Wagen trotzdem eine gute und evtl. günstige Lösung zum Auslesen und löschen des Fehlerspeichers?

Bin Hobbyschrauber und bräuchte zur Zeit auch nur das Tool für den 4er Golf. Habe auch von Geräten gehört, die Bluetooth fähig sind, was ja eigentlich die Nutzung von Tablet und Handy möglich macht.

Wie erwähnt, es soll nichts profihaftes sein und deshalb günstig, aber immer noch legal.

Bin auf dem Gebiet völlig ahnungslos...

Danke für Tipps!

Zitat:

Bin Hobbyschrauber und bräuchte zur Zeit auch nur das Tool für den 4er Golf. Habe auch von Geräten gehört, die Bluetooth fähig sind, was ja eigentlich die Nutzung von Tablet und Handy möglich macht.

Wie erwähnt, es soll nichts profihaftes sein und deshalb günstig, aber immer noch legal.

Bin auf dem Gebiet völlig ahnungslos...

Danke für Tipps!

Möchte mich hier anschließen. Habe mir nun einen Golf V geholt und brauche unbedingt etwas günstiges praktisches legales.

Bei meinem alten BMW verwende ich das BMWhat app schon seit langem - ist echt super.
Gibt es sowas ähnliches für VW auch?

Danke ebenfalls für alle Tipps!

Ich habe bei Amazon ein Tool von Carport gefunden, kostet recht günstige 55€. Wäre das etwas für unseren Zweck?

Ähnliche Themen

Von CarPort hört man viel Gutes, aber stell das Angebot doch mal hier rein. Der Preis klingt mir ein bisschen nach stark kastrierter Basis-Version oder Raubkopie.

Die Version für 55€ funktioniert wohl erst ab Bj. 2005, aber diese hier für 79€ bei VAG-KFZ ab Bj. 1989:

http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_ce_1

Was ist davon zu halten?

Mein Manko bei dem Gerät: wir haben keinen Windows-PC, sondern nur ein Macbook und Android Geräte (Handys, Tablet). Habe keine Lust, extra noch ein gebrauchtes Windows-Notebook zu kaufen, wenn die Software nicht auf dem Mac oder Android läuft...

CarPort gibt's meines Wissens nur für Windows. Höchstens wenn auf dem MacBook BootCamp mit einer Windows-Partition oder Parallels Desktop o.ä. drauf wäre. Zur Not würde wahrscheinlich auch VirtualBox reichen, wenn noch irgendwo jemand eine alte XP-CD rumliegen hat.
Für VAG ist mir persönlich keine Software für Mac oder Android bekannt, die alle markenspezifischen Funktionen unterstützt.
Absolut betriebssystemunabhängig wäre z.B. ein HEX-NET. Da sind wir dann aber preislich wieder bei anderen Grössenordnungen.

Das Amazon-Angebot sieht gut aus. Der Preis scheint mir etwas günstig, aber ich bin auch extrem skeptisch, weil so viele Chinaklone mit gecrackter Software angeboten werden. (Auch auf Amazon.) Das würde ich im Zweifelsfall überprüfen bzw. bei CarPort nachfragen.
Mit der Basisversion hat man halt nur Lesezugriff auf die Steuergeräte, d.h. Codieren, Anpassen, Stellgliedtests, Schlüssel anlernen usw. gehen nicht. Für mich wäre das ein grosses Manko. Kommt aber natürlich auf das Einsatzgebiet an.

Ich denke, für den "Hausgebrauch" reicht dieses Tool völlig aus, zumindest kann man Fehler auslesen, die werden wohl auch in Textform angegeben, das betreffende Bauteil wird mit VAG-Nummer angezeigt und löschen kann man auch. Zudem noch sind viele Parameter auch während der Fahrt messbar, auch ein großer Vorteil.

Wenn noch mehr Features verlangt werden, muss man natürlich tiefer in die Tasche greifen. Diese VAG-VCDS werden bei Ebay auch schon ab 399€ angeboten, für ca. 800€ sogar mit Tablet.

Das AutoDia Tool würde sich ja fast schon rechnen, wenn man damit 2 Mal das Auslesen bei VW spart.

Ein Arbeitskollege hat sich in seinen Flitzer ein Tablet geklemmt, welches per Bluetooth verschiedenste Daten in Tachoform anzeigt. Muss den mal fragen, welches Tool das ist. Aber dafür ist meines Wissens schon OBD 2 und mindestens CAN nötig, was mein 98er GTI V5 noch nicht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen