VCDS leicht verständlich (erlernbar)?

Hallo,

da ich mit dem gedanken Spiele mir eine VCDS VERSION HEX-CAN USB für ca. 400 Euro zu kaufen wollte ich hiermit mal die VCDS Besitzer (Profis) hier im Forum fragen ob ich das leicht und schnell erlernen kann das codieren? Bin im Bereich PC sehr versiert wenn das mir denn weiterhelfen sollte!!
Was genau ist "LCode" , das sollte das ganze ja vereinfachen, oder?

Bitte gebt mir mal hinweise,

DANKE

Beste Antwort im Thema

Es scheint das ein paar Punkte mal klargestellt werden sollten...

Die reine VCDS Softwareentwicklung wird derzeit von 2 Personen gestemmt, die Dokumentation was Codierungen usw. angeht im Grunde genommen von nur einer Person. Während für ältere Modelle und Steuergeräte die Informationsquellen relativ breit gestreut sind schaut es bei neueren Modellen ganz anders aus denn gerade für diese gibt es keinerlei öffentlich zugängliche Codiertabellen o.ä. Einiges wird demnach wie richtig geschrieben worden ist durch "Trial and Errror" ermittelt, der Großteil kommt jedoch aus anderen Quellen oder eben über Tipps - von denen aber in der Praxis die wenigsten private Nutzer sind.

Zur Begriffsklärung wäre es ggf. sinnvoll erst einmal zu klären was "Support" bedeutet denn genau da hängen sich ja scheinbar einige auf. Betreuung bedeutet Probleme bei der Nutzung des Produktes, so handhaben es so ziemlich alle Software-/Hardwarehersteller und auch Ross-Tech macht es nicht anders. Wo man weiter geht ist Betreuung bei der Arbeit mit dem Produkt, der Unterschied ist hier das es nicht mehr darum geht "wie" man das Produkt nutzt sondern wie man in diesem Fall ein Fahrzeug modifiziert und repariert. Wenn ihr auch nur einen Bruchteil der Mails sehen würdet die bei uns auflaufen dann würden die meisten hier schon lange einen Rückzieher von solchen Aussagen machen.

Softwareupdates sind ein eigenes Thema, diese werden für 12 Monate ab Kaufdatum garantiert - so zumindest die Absicherung auf dem Papier. In der Praxis gibt es diese Vorgehensweise nicht, jeder legitime Kunde bekommt bis auf weiteres und seit 12 Jahren kostenlose Updates. Nur ein einziges mal war das anders als die Lizenzierung von Seriennummern bzw. Lizenzdateien auf eine in die Hardware integrierte Donglefunktionalität umgestellt worden ist. Allerdings wurden (und werden) auch dort die Lizenzen der Bestandskunden im Falle eines Hardwareupgrades angerechnet. Aus meiner/unserer Sicht ist dieses Modell mehr als Fair dem Kunden gegenüber, wer das anders sieht möge bitte im kommerziellen Bereich einen Anbieter bzw. dessen Produkt nennen bei dem dies besser funktioniert - vielleicht kann man dann das aktuelle Modell überdenken.

Die genannten Softwareupdates enthalten auch die Dokumentation für die Steuergeräte, einige hier hängen sich immer wieder an Dingen wie Codiertabellen und ggf. noch Logins bzw. Zugriffsbrechtigungen oder auch mal Anpassungskanäle auf, was aber alle völlig ignorieren sind Dinge wie Beschreibungen für Messwerte, Grundeinstellungen oder Stellglieddiagnose - von Fehlertexten usw. reden wir erst gar nicht. Genau diese Überarbeitungen gibt es immer wieder kostenlos in den Updates dazu, merken tun dies die wenigsten aber die Arbeit die dort hinein geht ist mindestens so immens wie die für den ganzen Rest auch.

Niemand von uns verlangt von unseren Nutzern/Kunden das sie sich hinsetzen und alles selbst ermitteln, was mich allerdings immer wieder etwas verdattert sind Aussagen wie die von "clickme" die vermeintliche Fehler (welche m.E.n. bereits seit längerem behoben sind) so derart hervorheben als wären sie Showstopper ohne auch nur einmal ein bisschen Feedback dazu zu geben. Ich kann die Mails die wir zu gewünschten Korrekturen bekommen jede Woche an einer Hand abzählen, die wesentlichen Einsender (über Jahre hinweg) an zwei Händen. Aus meiner Sicht ist das Ganze ein Geben und Nehmen, sicherlich verdienen wir unser täglich Brot damit aber in der Praxis machen viele mit dem Produkt auch mehr Geld (oder sparen es indirekt) als sie ausgegeben haben und das nicht nur im rein gewerblichen Einsatz. Ist es dabei zu viel verlangt hin und wieder mal auf ein wenig mehr Rückmeldungen zu hoffen statt ständig in Foren (die wir nicht alle zu 100% lesen können) zu schreiben XYZ funktioniert nicht oder ist vermeintlich falsch?

Ein weiterer Punkt den viele übersehen, sehr viel von dem was in Foren vermeintlich ermittelt wird ist so nicht verwertbar weil es sich nur auf sehr begrenzte Software-/Hardwareversionen der Steuergeräte bezieht oder es ist (wie in den meisten Fällen) schlichtweg unvollständig und deshalb nicht direkt übertragbar. Nimmt man sich zum Beispiel die Golf basierten Modelle 2010+ und deren BCM Codierung so ist sehr viel mehr bekannt als das was VCDS derzeit anzeigt, wir haben uns jedoch entschlossen nicht alles gleich zu veröffentlichen denn vieles wird derzeit in der Serie noch nicht eingesetzt oder bezieht sich eben auf Versionen die so kaum zum Einsatz kommen. Mittelfristig wird dort eine Überarbeitung statt finden aber das braucht alles Zeit und auch darauf müssen wir achten. Ich kann es zum Beispiel nicht rechtfertigen 2 Tage Arbeit in eine Codiertabelle zu stecken wenn ich nebenher einen Kunden mit einem Liegenbleiber habe der dringend Informationen zu einem bestimmten Fehler/Motor/Messwert benötigt. Da heißt es dann Prioritäten setzen und im Zweifel auf Rückmeldungen vertrauen die einem zumindest zeigen was draußen wirklich benötigt wird oder eben wo etwas falsch ist.

Ein Open-Source Diagnosesystem auf etwas aufzubauen das bereits 12 Jahre in der Entwicklung ist und entsprechend einen Stamm hat wäre sicherlich einfach, wer ein wenig recherchiert wird feststellen das bereits mehrfach versucht worden ist Open-Source Projekte zu Diagnosesystemen ans laufen zu bringen, keins davon hat lange überlebt oder ist aus den Kinderschuhen heraus gewachsen. Das liegt zum einen daran das die wenigsten wirklich das Interesse haben mitzuarbeiten und der Rest hat meist schlichtweg kein existentes Vorwissen bzw. nicht die Zeit sich einzuarbeiten. Das hinterlässt dann meist ein paar Idealisten (zu denen ich mich früher auch gezählt habe) aber davon hat am Ende des Tages niemand Brot und Butter auf dem Tisch. Im Extremfall bedeutet das (ich kenne mehrere solcher Fälle aus erster Hand) Hartz IV aber Leiter und treibende Kraft eines der größten OpenSource Projekte in seinem Bereich, fairerweise muss aber hier auch dazu sagen das ihm das später einen Job eingebracht hat - ich denke jedoch ihr versteht worauf ich hinaus will. Man muss das Für und Wieder abwiegen, in diesem Bereich bei einem Nischenprodukt funktioniert OpenSource nicht - da braucht man nicht diskutieren sondern es gibt genügend Beispiele die dies decken. Eins was direkt passt, VC-Scope ist OpenSource. In den Jahren seit dem der Quelltext online steht kamen weniger als 5 sinnvolle Korrekturen von außerhalb und einmal wurden die Quellen genutzt um eine modifizierte Variante zu erstellen dessen Änderungen dann aber bewusst nicht zurück portiert worden sind.

Als ich 2003 mit OpenOBD angefangen habe waren Labeldateien sozusagen OpenSource, ich habe (ohne Gegenleistung) neue erstellt und alte erweitert weil ich etwas für die Community tun wollte. In den 9 Jahren seit denen ich dies tue haben ich (extra nochmal in meinen Ordner mit Einsendungen geschaut) - 57 Labeldateien zugesendet bekommen welche von Nutzern erstellt worden sind. Um diese Zahl mal in Relation zu stellen, die aktuellen deutschen Versionen enthalten etwas mehr als 2400 Labeldateien und allein 30 dieser Einsendungen betrafen einem Phaeton Nutzer der sein eigenes Fahrzeug dokumentieren wollte, den Nutzen für die Allgemeinheit der Golf/A3 Generation kann sich jeder vorstellen - wobei man diese Leistung explizit nicht unterbewerten darf denn Michael hat damals einen genialen Job gemacht was dieses Modell anging. Was ich damit sagen will, Relation und Zusammenhänge sind für die wenigsten draußen sichtbar oder zu erahnen - meckern ist immer leichter als konstruktiv an etwas mitzuwirken...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Und nun gibts du ja selber, aus finanziellen Grund, was billiges gekauft zu haben.

Warte mal, hab ich das jetzt richtig verstanden: Für diese Diskussion setzt du meine Aussage "ich suche etwas Günstiges" mit "ich unterstütze Chinakracher" gleich?

Zitat:

Wenn dein Chinaclone funktioniert hätte (bzw, du ihn ggf richtig bedient hättest) dann hättest du dir auch kein Original gekauft

Mensch, wenn ich in diesem Thread für jedesmal wo du dir irgendeinen Blödsinn aus dem Hintern ziehst nen Cent gekriegt hätte, hätte ich mit dir schon mehr als genug Geld verdient um dir ein originales VCDS zu Weihnachten zu schenken.

Bei dir ist wirklich Hopfen und Malz verloren.

Ich hab jetzt mal geklingelt. Dieser Thread bringt glaube ich niemandem noch irgendwas.

Hallo,

an dieser Stelle beende ich zumindest vorzeitig diesen Thread. Alles Weitere erfolgt durch den Marken-Moderator.

Gruß Michael
MT-Moderator

Ähnliche Themen