VCDS Kaufen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Ringträger...

Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...

Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...

So long...

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.

Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.

Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).

Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.

Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉

575 weitere Antworten
575 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von idau19


Du kannst die Basisversion kaufen, die nur CAN Bus kann, die ist 100€ billiger, scheint weitgehendst unbekannt zu sein. Beim Hersteller anrufen!
Was soll dieser dusselige Einwurf bezwecken? Auf wen oder was beziehst du dich.

das frage ich dir doch auch nicht? Selber dusselig.

Ich habe 278 Euro bezahlt, original Waare.

http://www.auto-intern.de/...-pagesetter-viewpub-tid-27-pid-0.html?...

Zitat:

Original geschrieben von idau19



das frage ich dir doch auch nicht? Selber dusselig.

Ich habe 278 Euro bezahlt, original Waare.

http://www.auto-intern.de/...-pagesetter-viewpub-tid-27-pid-0.html?...

Wem soll dein so toller Einwurf nützen?

Für die Fahrzeuge, die ab 2014 hier im Fred behandelt wurden, ist dein verlinktes Micro - Can nicht ausreichend. Es geht hier um A1, A6 u. Co., und somit ist deine Empfehlung völlig für die Katz, nicht zweckdienlich, und stiftet nur noch mehr Verwirrung im eh schon unübersichtlichen Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von idau19



das frage ich dir doch auch nicht? Selber dusselig.

Ich habe 278 Euro bezahlt, original Waare.

http://www.auto-intern.de/...-pagesetter-viewpub-tid-27-pid-0.html?...

Wem soll dein so toller Einwurf nützen?

Für die Fahrzeuge, die ab 2014 hier im Fred behandelt wurden, ist dein verlinktes Micro - Can nicht ausreichend. Es geht hier um A1, A6 u. Co., und somit ist deine Empfehlung völlig für die Katz, nicht zweckdienlich, und stiftet nur noch mehr Verwirrung im eh schon unübersichtlichen Thema.

Nein, nein. Gugst du hier:

" Dieses System unterstützt in Gegensatz zu Ross-Tech's Micro-CAN nicht nur VAG-Fahrzeuge, die auf der Golf5- / Golf6-Plattform beruhen, sondern schlicht sämtliche VAG-Fahrzeuge mit CAN-Bus-Eigendiagnose" .

Sorry, das hatte ich bisher nicht gewusst!

Ich nehme alles zurück und entschuldige mich hiermit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Sorry, das hatte ich bisher nicht gewusst!

Ich nehme alles zurück und entschuldige mich hiermit.

angenommen 🙂

Alle denken dass VCDS 399 Euro kostet. Wer nur CAN Bus braucht, diese Firma bietet eine originale Vollversion für 278 Euro. Habe den seit Feb 2014 im Einsatz.

Sorry, dass ich den Thread ausgrabe, wollte aber keinen neuen eröffnen.
Ich will mir demnächst einen VCDS anlegen. Kann mich nicht entscheiden und weiß nicht genau, welcher für mich der richtige ist. Ich habe einen Golf 5 GT Sport, Baujahr 2008. Würde gerne Sachen codieren usw. Hab mitbekommen, dass viele für das VCDS von PCI schwärmen. Wird der hier ausreichen?

http://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDSpro-Basiskit

Also werde ich mit dem problemlos codieren können?

Das Ausgraben ist doch in Ordnung!

Deine Geräteauswahl ist auch richtig, für den Golf wäre auch das Micro CAN ausreichend, aber wer weiß was die Zukunft bringt.

Ob der PCI nun der ideale Vertreiber ist, dass muss du für dich selbst herausfinden. Ins deutsche VCDS Forum kommt jeder legale VCDS User rein, in deren Wiki jedoch nur PCI Kunden.

So wird jeder der vier Distributoren irgendwo einen Vorteil für seine Kundschaft verbuchen können.

Gruß

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde mir dann dieses VCDS holen. Danke

Es gibt eine originale Vollversion für 278 Euro. Also VOLLVERSION. Die kann dann nur CAN Bus, und in moderne Fahrzeuge ist ja eh nichts anderes drin. Die 399 Euro Version kann auch den alten vorgänger Bus. Die 121 Euro extra lohnen sich also nur, wenn du planst auf ein Youngtimer umzusteigen, welche noch kein CAN Bus hat. Einen weiteren Sinn hat das nicht. (Preise aus 2014... kann sich geändert haben)

Ich habe mich mal ein Nachbau andrehen lassen auf Ebay, damit zerschoss ich beim Steuergerät die Konfiguration, nichts ging mehr. Steuergerät war "defekt" und rein gar nichts hat mehr geholfen. Der Freundliche rieb sich die Hände schon.

Mit dem o.g. Originalprodukt von Auto Intern GmbH liess sich das Steuergerät wieder ansprechen, neu justieren, und alles war wieder ok. Zu viel zum Nützen dieser Ebay Billigkram.

Ich würde ich empfehlen mal anzurufen bei Auto Intern. Ich habe nämlich festgestellt, dass die Leute die ans Telefon gehen total Ahnung haben, und so war es in wenige Minuten geklärt. Die 399 Euro Version macht meistens keinen Sinn. (Hier auf dem Forum weitgehendst unbekannt)

Bei der Installation war dann irgendein Firlefanz mit der USB konfiguration von Notebook nicht i.O. Das Notebook war schon etwas älter. Da hat der Techniker per Fernwartung das Notebook gerichtet, gratis. Die kennen sich da echt gut aus.

Zitat:

@idau19 schrieb am 10. Januar 2015 um 15:25:50 Uhr:


Es gibt eine originale Vollversion für 278 Euro. Also VOLLVERSION. Die kann dann nur CAN Bus, und in moderne Fahrzeuge ist ja eh nichts anderes drin. Die 399 Euro Version kann auch den alten vorgänger Bus. Die 121 Euro extra lohnen sich also nur, wenn du planst auf ein Youngtimer umzusteigen, welche noch kein CAN Bus hat. Einen weiteren Sinn hat das nicht. (Preise aus 2014... kann sich geändert haben)

Wenn man sich auf CAN beschränkt muss man aufpassen, was man kauft.

Das bei einigen Anbietern erhältliche MICRO-CAN USB unterstützt laut

Fahrzeugliste

nur Fahrzeuge auf Golf-Plattform, es fehlen z.B viele aktuellen Audis, aktueller Polo.

Besser ist hier das von Auto-Intern angebotene AI Uni-VAG/CAN USB. Siehe

Beschreibung

:

Zitat:

Im Unterschied zum Konkurrenzmodell von Ross-Tech, dem sog. Micro-CAN, unterstützt der Uni-VAG / CAN aber sämtliche VAG-Modelle mit CAn-Bus-Eigendiagnose einschl. aller entsprechenden Audi-Fahrzeuge und nicht nur die auf der Golf5- / Golf6-Plattform basierenden Modelle.

ich denke es gibt sicher eingeschränkte Versionen. Wer sucht wird finden.

Das hier ist aber eine CAN BUS Vollversion, wofür ich in 2014 278 Euro bezahlte. Also VOLLVERSION. Nix "Fahrzeugliste".

Hier im Forum wird immer so getan alsob man zur Risikovermeidung die 400 Euro Version braucht. Allen voran die Leute die Geld mit VCDS Service verdienen, ist mein persönlicher Eindruck. Sorry, aber das möchte ich mal gesagt haben. Die 400 Euro Version, der auch den historischen nicht-CAN Bus kann, benötigen nur Liebhaber von Youngtimer. Wer ein ganz normales CAN BUS Fahrzeug hat, zahlt denn Aufpreis ohne Sinn.

Wer es nicht glaubt, soll sich hier nicht verrückt machen lassen, sonder bei Auto Intern anrufen. Dann bekommst du es aus erster Hand bestätigt.

Zitat:

Wer ein ganz normales CAN BUS Fahrzeug hat, zahlt denn Aufpreis ohne Sinn.

Das ist im Prinzip schon so. Im Zweifelsfall kann man ja auch in der

Fahrzeugliste

von Ross-Tech nachschauen. Da steht genau drin, welches Interface mit welchem Auto kann.

Die Anschaffung eines HEX+CAN kann aber trotzdem auch für Besitzer eines CAN-Fahrzeugs Sinn machen. In der Regel kauft man ein VCDS ja nicht nur für sich allein, sondern schaut auch mal bei Familie, Freunden, Nachbarn oder sonstigen Bekannten ins Auto. Viele VCDS-Besitzer bieten in ihrer Region auch Codierungen an; manchmal für umme, manchmal gegen Bier, manchmal für nen Fünfer oder Zehner (dämpft ja auch den Kaufpreis etwas, nicht wahr). Da ist dann in der Regel auch mal das eine oder andere Auto mit K-Leitung drunter - so viele Jahre zurück muss man gar nicht, um die noch zu finden. Und mit dem Micro-CAN müsste man die dann wegschicken.

Das muss wie gesagt nicht zwingend überall so sein (darum wird für andere Leute ja auch die günstigere Nur-CAN-Version angeboten 😉 ), aber kann durchaus vorkommen.

na, im Zweifelsfall solltest du lieber entscheiden was du denn eigentlich willst.

Die Frage ist nur: CAN BUS oder einen anderen Bus.

Wer nicht vorhat ein älteres, also nicht CAN fähiges Fahrzeug zu kaufen, und keine Fremdfahrzeuge zu warten, sondern nur sein eigenes CAN BUS Fahrzeug eben, braucht diese "nur CAN BUS" VOLLVERSION für 278 Euro. Da hast du NULL Einschränkungen.

Wer es nicht glaubt, soll sich hier nicht verrückt machen lassen, sonder bei Auto Intern anrufen. Dann bekommst du es aus erster Hand bestätigt.

Zitat:

Wer nicht vorhat ein älteres, also nicht CAN fähiges Fahrzeug zu kaufen, und keine Fremdfahrzeuge zu warten

Eben. Genau wie ich und andere weiter oben geschrieben haben.

Das trifft aber eben lange nicht auf alle zu.

@NickTheGreek schrieb am 12. Januar 2015 um 08:20:04 Uhr:

Zitat:

... Das trifft aber eben lange nicht auf alle zu.

Auf lange nicht alle? Ich denke auf fast alle.

Der CAN BUS wurde bei VW eingeführt in 2001..2002. Was davon noch fährt, dürften nur noch wenige Prozente vom Fahrzeugbestand sein. Für Fahrzeuge ab 2003 unnötig, da reicht die 278 Euro "nur" CAN BUS Version. Klar, und wer Fahrzeuge aus 2002 oder älter warten will, muss 400 Euro berappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen