VCDS Kaufen
Guten Morgen Ringträger...
Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...
Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...
So long...
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.
Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.
Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).
Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.
Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉
575 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Dass die Lizenz, bzw. der Dongle, Distributor-Abhängig, oder sogar sprach-abhängig sein soll, wäre mir komplett neu...
Könnte mir da beim besten Willen nur vorstellen, dass die einzelnen Distributoren da höchstens ein eigenes Branding einfügen können. Mehr aber nicht...Konnte solche Probleme mit meinem VCDS jedoch bisher zumindest noch nicht feststellen.
Bisher hat jede Original-Software, egal, von welchem "offiziellen" Distributor, wie auch von RossTech selbst, immer funktioniert.
Na, da sag ich nur: "Versuch macht klug"
Dann installiere doch mal parallel dazu bspw. die PCI Version und berichte!
http://vcdspro.de/download/2/
Brauche ich nicht:
Entweder nehme ich die von dem deutschen Distributor, bei dem ich die gekauft habe, oder (wenn die zu lange zum Übersetzen der Label-Dateien brauchen) die original RossTech-Version in US-Englisch.
Das hat bei mir bisher immer bestens funktioniert.
Never change a running system!
So Long...
Sagtmal, gibts denn viele funktionen die noch nicht verfügbar sind beim aktuellen VCDS fuer den 4G. also auf das deutsche program bezogen
Ob englisch, deutsch, norwegisch, spanisch, ....... tun sich letztlich alle nicht weh. Für den 2006 er Avant sollte es sowieso keine Geheimnisse mehr geben.
Gruß
Ähnliche Themen
Die frage richtet sich in Richtung 4G und nicht 4f!
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ob englisch, deutsch, norwegisch, spanisch, ....... tun sich letztlich alle nicht weh. Für den 2006 er Avant sollte es sowieso keine Geheimnisse mehr geben.Gruß
Nur zur Info der 4G ist der aktuelle A6 und seit 2011 auf dem Markt 😉
Sorry, wenn ich nicht jeden Fahrzeugtyp aus dem Eff Eff kenne. 🙂
hehehe hast du dich im forum verklcikert ? 😁
ich müsste meine signatur auch mal ueberarbeiten.
aber kommt mal zur frage zurück. gibts noch "unerforschte" oder verbuggte sachen, oder läuft alles 1A ?
Das VCDS ist im Prinzip eine Software, die alle Fahrzeuge der VW-Gruppe programmieren kann (VW, Audi, SEAT und Skoda).
Die können über den Bus alle Steuergeräte programmieren. Doch dass das funktionieren kann, müssen die halt auch wissen, welches Bit da welche Funktion auslöst!!
Doch VW hütet sich davor, die Informationen für die Programmierung dieser Fahrzeuge einfach in Wikipedia einzustellen, so, dass sich jeder diese Infos da absaugen kann!!
VW ist RossTech gegenüber keineswegs partnerschaftlich gestimmt!!
Selbst die Händler haben diese Informationen da teilweise nicht: Die müssen sich mit der VW-Gruppe-eigenen Diagnose-Software mit dem Werk online verbinden, und ein Mitarbeiter im Werk nimmt dann bestimmte Änderungen vor.
Doch, so nach und nach, dringt dieses Wissen irgendwann an die Öffentlichkeit durch:
Das kann durch VW-interne Whistleblower (die Internas unerlaubt weitergeben), oder auch durch Try&Error geschehen!
Deswegen ist ein relativ neues Fahrzeug erst mal Neuland für RossTech.
Ändert VW z.B. bei einem Modell die gesamte Steuergeräte-Landschaft, so kann es durchaus 1 bis 2 Jahre dauern, bis da alles wieder mit VCDS programmiert werden kann...
(Geschehen, z.B. beim Modelljahreswechsel vom Tiguan beim Wechsel von der roten, zur weißen Multifunktionsanzeige: Das war erst mal nur ein äußerlicher Effekt. Doch in Wirklichkeit ist da ein ganzes Steuergerät entfallen, was die gesamte Programmierung durcheinander gewürfelt hat.)
Und das ist in der Regel nur der sehr aktiven Internet-Community zuzuschreiben: Eigentlich müsste RossTech den Foren-Usern für deren Erkenntnisse Prämien bezahlen, denn von deren reproduzierbaren Erkenntnissen profitieren die ja nicht schlecht...
Was die Funktionen anbelangt:
VCDS kann nur Werte an eine bestimmte Speicherzelle, die es über den CAN-Bus erreichen kann, schreiben, oder auslesen.
Die Kunst ist zu wissen, was diese Speicherzelle für eine Funktion hat!!
Und dieses Wissen bezieht RossTech hautsächlich aus der Community...
Das bedeutet auf der anderen Seite, dass jeder User, der auf den VCDS-Foren sehr aktiv ist, zwangsläufig ein "Mit-Entwickler" ist.
Die Software dazu kommt immer von RossTech. Und die sollte eigentlich immer dieselbe sein!
Der Unterschied (und das Kapital von RossTech) sind da die Label-Dateien, die die einzelnen Funktionen der Hexadezimal-Adressen in lesbare Funktionen übersetzen können!
Die offiziellen Distributoren bekommen da die englischsprachige Version von RossTech, und müssen die dann ins Deutsche übersetzen. Manche machen das schneller, manche eben nicht...
Doch diese Software kann dann schon alles, auch wenn es nur in "US-Amerikanisch" angezeigt wird...
Doch da liegen die heftigen Kosten!!
Die Kosten für den Hardware-Dongle sind da im Vergleich dazu "Pillepalle"!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Die offiziellen Distributoren bekommen da die englischsprachige Version von RossTech, und müssen die dann ins Deutsche übersetzen.
Und wozu sind dann die deutschen Referenzversionen (DRV) da, die mit allen Distributionen laufen 😉 ?
Ganz bei Null fängt Ross-Tech übrigens bei keinem Auto an, weil VCDS Pre-Labeldateien erzeugen kann, die nur noch nachbearbeitet werden müssen. Die müssen zwar ggf. von den Usern geliefert werden, erleichtern aber stark das Erzeugen passender Labeldateien.
Da liegt ja der Hund begraben:
Diese Label-Dateien waren mal in Klartext verfasst, und der User konnte die auf sein Fahrzeug anpassen, und da Fehler, oder fehlende Informationen korrigieren.
Heute sind die Label-Dateien, der wesentlichen Steuergeräte verschlüsselt. Da kann der erfahrene Bastler gar nichts mehr anpassen, was ich sehr schade finde...
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch ein, dass RossTech diese wesentlichen Informationen nicht mehr so ohne weiteres preisgeben will.
Denn das ist deren Kapital: Wenn ich das richtig sehe, ist das VCDS ja nichts anderes, als ein Programmer, mit einer Schnittstelle zum CAN-Bus. Erst diese Label-Dateien weisen da bestimmten Adressen eine für den User lesbare Funktion zu. Da steckt das eigentliche Geld drin!!
Hat man die Informationen dieser Label-Dateien, z.B. in einer übersichtlichen Excel-Tabelle verfügbar, dann benötigt man nur noch einen Schnittstellen-Baustein von USB, oder RS232 zum CAN-Bus (z.B. den oft als Diagnosegerät missverstandenen ELM-327), einen brauchbaren Hex-, bzw. Dual-Rechner (Ist in Windows kostenlos dabei) und ein Terminalprogramm, wie z.B. den Putty.
Dann muss man noch verschiedene Befehlssequenzen kennen: Wie frage ich ein Datum ab, wie schreibe ich ein Datum etc.
Dann noch etwas Kenntnisse im Rechnen mit unterschiedlichen Zahlensystemen (Haxadezimal, Dual). Und schon kann man damit auch alles programmieren. (Unter Umständen sogar mehr, als das VCDS zulässt)
Man hat da halt nicht diese nette klicki-klicki-GUI, wie beim VCDS. Doch das ist für einen Programmierer z.B. Pillepalle...
Die Freaks unter denen wollen sogar ausdrücklich eine Shell zum Programmieren, und verachten geradezu bunte Bildlichs, die mit der Maus bedient werden können.
Diese DRV-Versionen sind mir bisher noch nicht begegnet: Ich habe immer entweder die von meinem Distributor, oder die von RossTech selbst verwendet. Die haben beide immer funktioniert.
Mein Distributor braucht aber mitunter ein halbes Jahr, bis ein Jahr, bis die eine eigene, übersetzte Version zu einem neuen Release rausbringen. Mitunter lassen die da manche Versionen sogar gleich ganz aus.
Etwas seltsam, und daher auch etwas inkonsequent finde ich allerdings, dass RossTech zwar die Label-Dateien mittlerweile verschlüsselt, aber in der GUI weiterhin die Programmier-Adresse (sogar in unterschiedliche Formate umgerechnet) anzeigt! Daher kann jeder, der einmal eine Lizenz hat, sich über Screenshots die Infos der Label-Dateien trotzdem beschaffen.
So Long...
Die DRV gibts bei PCI im Downloadbereich. Funktionieren mit allen deutschsprachigen Distributionen.
Nur hier das Original:
http://ross-tech.de/downloads
Du kannst die Basisversion kaufen, die nur CAN Bus kann, die ist 100€ billiger, scheint weitgehendst unbekannt zu sein. Beim Hersteller anrufen!
Zitat:
Original geschrieben von idau19
Du kannst die Basisversion kaufen, die nur CAN Bus kann, die ist 100€ billiger, scheint weitgehendst unbekannt zu sein. Beim Hersteller anrufen!
Was soll dieser dusselige Einwurf bezwecken? Auf wen oder was beziehst du dich.