VCDS Kaufen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Ringträger...

Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...

Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...

So long...

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.

Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.

Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).

Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.

Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉

575 weitere Antworten
575 Antworten

na klasse, jetzt hab ich das dingens da bestellt und habe nur irgendeine software von nem zweitanbieter gekauft? das kann nicht dein ernst sein.
das ist nen original Dongel von rosstech das kann nicht angehen das ich da net die deutsche version raufbekomme. ist doch international.

ich hab hals

Bervor du jetzt mit einem dicken Hals platzt, warte erst einmal ab bis das Interface da ist und lade dir die Software von der deutschen Rosstech Seite runter und probiere es einfach aus. 😉
KLICK

Tja, warum liest du denn hier nicht mal richtig? In good old Germany kann man Internetkäufe 14 Tage lang Retoure gehen lassen.

Gruß

ja aber ick wohne net in good old germany 😁
datt ist das problem. ick wohn in norwegen deshalb ja die seite. und wenn ich das in deutschland gekauft hætte wære das schweineteuer geworden hierhochzuschicken!

btw. ich hab gelesen das man sich mal ganzschnell das interface zerschiessen kann wenn man die flasche software benutzt...
ist da was dran ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieselkanne


...
btw. ich hab gelesen das man sich mal ganzschnell das interface zerschiessen kann wenn man die flasche software benutzt...
ist da was dran ?

Wenn du Software aus misteriösen Quellen nutzt will ich das nicht ausschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselkanne


ja aber ick wohne net in good old germany 😁
datt ist das problem. ick wohn in norwegen deshalb ja die seite. und wenn ich das in deutschland gekauft hætte wære das schweineteuer geworden hierhochzuschicken!

Aus Interesse, was kostet denn sowas?

Zitat:

btw. ich hab gelesen das man sich mal ganzschnell das interface zerschiessen kann wenn man die flasche software benutzt...
ist da was dran ?

Ist mir nicht bekannt, man liest aber oft, dass es einfach nicht funktioniert.

kann ich dir net genau sagen da es am zoll hengen bleibt und der dann ne rechnung macht.
hab grad auf der offiziellen seite gefunden:

Nur mit einer Lizenz unserer deutschen Vertriebspartner (AIB, MFT, PCI, RKS) als Vollversion lauffähig.

ich versuch den kauf mal rueckgängig zu machen :/

Zitat:

Original geschrieben von Dieselkanne



Nur mit einer Lizenz unserer deutschen Vertriebspartner (AIB, MFT, PCI, RKS) als Vollversion lauffähig.

Damit wäre es doch auf jeden Fall eine deutsche Version oder habe ich das jetzt Missverstanden?

Normalerweise hat von den 4 genannten sogar

jeder seine eigene Version

. Die DRV sollte aber auf allen laufen.

das steht auf der deutschen rosstech seite unter software

Also habe ich das falsch verstanden.

Gute Nacht

Kann die Aufregung nicht ganz verstehen, aber vielleicht habe ich ja nur Glück gehabt:
Habe die deutsche HEX-CAN-Version von "MFT". Da die sich mit den Übersetzungen jedoch immer etwas Zeit lassen, hatte ich da zwischenzeitlich auch schon mal die originale, aktuellste RossTech-Version draufgeladen.
Das ging bei mir immer ohne Probleme...
Wenn ich das richtig überreiße, geht es bei den "nationalisierten" Versionen im Wesentlichen nur um die Label-Dateien, die dann in die entsprechende Landessprache übersetzt werden müssen, um dem geneigten Nutzer die Parameter des Fahrzeugs in seiner Landessprache anzeigen zu können.
Die eigentliche VCDS-Software dürfte in aller Herren Länder eigentlich immer dieselbe sein...
Solche Programme werden von erfahrenen Programmierern sprach-unabhängig erstellt, und die entsprechenden landes-spezifischen Texte in sogenannten Ressourcen-Dateien abgelegt.

Dass die Lizenz, bzw. der Dongle, Distributor-Abhängig, oder sogar sprach-abhängig sein soll, wäre mir komplett neu...
Könnte mir da beim besten Willen nur vorstellen, dass die einzelnen Distributoren da höchstens ein eigenes Branding einfügen können. Mehr aber nicht...

Konnte solche Probleme mit meinem VCDS jedoch bisher zumindest noch nicht feststellen.
Bisher hat jede Original-Software, egal, von welchem "offiziellen" Distributor, wie auch von RossTech selbst, immer funktioniert.

So Long...

Ich kenn das zumindest von deutschen Interfaces so, und würde erwarten dass es sich überall auf der Welt ähnlich verhält:

  • Mein Interface ist von AIB und funktioniert logischerweise auch mit deren VCDS-Version.
  • Die englische Version direkt von ross-tech.com funktioniert auch.
  • Die deutsche Referenzversion (DRV) funktioniert auch.
  • Software in anderen Sprachen, oder von anderen deutschen Anbietern (PCI, Kaufmann, ...) funktioniert nicht, weil die von AIB vergebene Lizenz nicht erkannt wird.

Ich vermute dass da eine Art mehrstufiger Lizenz benutzt wird, die der Hersteller jeweils direkt vergibt. Darum werden die Lizenzen verschiedener Hersteller untereinander auch nicht erkannt. Je nach Anbieter kann die Software ja auch noch bestimmte Zusatzfunktionen haben, die natürlich nur mit der Lizenz dieses Herstellers funktionieren sollen.

Ich glaube aber auch mal irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass VCDS in Deutschland ein bisschen ein Sonderfall ist.

Genau kann das wohl sowieso nur jemand sagen, der die Dinger auch baut und verkauft.

typisch deutsch wieder, fuer jeden mist brauchst du ne eigene lizens. Geldgeier :/
und ich kønnte mir vorstellen das man fuer das deutsche interface z.b. MFT auch andere programme nutzen kønnte also anderssprachig. Jedoch kann man kein anderssprachiges interface mit deutscher software kompilieren wegen den schon erwähnten lizensen.

aber das ist natuerlich auch nur spekulation. ich versuch jetzt den kauf rueckgängig zu machen und kauf mir dann so ein deutsches köfferchen 😁 Mit DEUTSCHER Lizens

Naja, ich versteh das insofern, als dass ich als dänischer Übersetzer auch keine Freude hätte, wenn du meine Arbeit mit deinem rumänischen Interface umsonst benutzt.
In der Regel kauft man ja das Interface auch einfach in seinem eigenen Land in seiner eigenen Sprache und dann ist das alles gar kein Problem, oder? 😉

jaja 😉 im prinzip hast du recht, aber ich habe was gefunden "umlizensierung"
hier der link...
http://pci-tuning.de/.../product_info.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen