VCDS Kaufen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Ringträger...

Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...

Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...

So long...

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.

Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.

Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).

Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.

Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉

575 weitere Antworten
575 Antworten

Ganz klar D-Böller.

http://vcdspro.de/produkte/faelschungen

Zitat:

@JB1980 schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:46:06 Uhr:


Nicht updatefähig=nicht Original
Beim Original sind die Pins golden und die Schrauben silberne Torx.
Außerdem ist ein Siegel auf dem Stecker.

Richtig!

Sorry, dass ich diesen Thread wieder auskrame... Ich fahre aktuell einen Golf 4 (BJ 2001) und in Zukunft hoffentlich zusätzlich einen VW T5 (Vorfacelift, BJ +/- 2008).

Der T5.1 soll nur über K-Datenleitungen verfügen (habe ich gelesen (?)), mein Golf hat einen CAN Bus.

Meines Wissens nach benötige ich für VCDS für diese beiden Fahrzeuge zwei verschiedene Adapter. Daher meine Frage: Bin ich mit diesem Kit für alle VAG-Fahrzeuge mit Diagnoseport (oder zumindest für meine beiden Kandidaten) gerüstet?
https://www.auto-intern.de/.../...statt-multiscan-vcds-diagnose-system

Ist der Verkäufer seriös oder gibt es günstigere / bessere Lösungen aktuell?

Vielen Dank,
Gruß, GlD

Du kannst dir ja mal meine VCDS Kaufberatung durchlesen (Signatur).

Dann kannst du dir manches schon selbst beantworten.

Ähnliche Themen

Top Sache deine Kaufberatung! Eine wirklich richtige Anleitung / zusammenfassende Beschreibung hat man sonst nirgends gefunden...

Verstehe ich das also richtig, dass ich mit dem HEX-V2 sowohl meinen G4, als auch meinen zukünftigen T5.1 auslesen kann, aber auch einen T5.2, einen 2010er Caddy, einen A4 B8, einen Golf 6, ... auslesen und codieren könnte (solange das mit der FIN-Anzahl hinkommt)?

Ich finde das Tool VCDS auch beim Gebrauchtwagenkauf (des T5) interessant, um gefakete Kilometerstände ausfindig zu machen. Geht das ohne bei limitierten Geräten eine FIN zu verbrauchen, also zählt das noch zum Auslesen?

Dazu brauchst Du noch kein V2.

Der Golf 4 laeuft auf k-line, die Diagnose jedenfalls.

Kannst dir gern mein Angebot bei ebay ansehen, verkaufe wegen Upgrade auf HEX NET mein altes Kabel und Laptop.

https://m.ebay.co.uk/.../192363565095

Alles klar. Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, möchte ich aber auch eine aktuelle und mit allen aktuellen Fahrzeugen kompatible Version kaufen.

Für den G4 brauche ich keine V2, ja, aber wenn Golf's Nachfolger ein Golf 7 oder A4 B8 ist, solls das mit dem Adapter nicht schon gewesen sein 🙂
Wireless brauche ich wirklich nicht.

Golf 7 geht mit dem HEX CAN noch.

Zur Ursprungsfrage: carport mit Autodia 501 kann beides.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 22. November 2017 um 22:59:22 Uhr:


Golf 7 geht mit dem HEX CAN noch.

Modelljahr 18 hat das Steuergerät 4B, das du mit Hex Can nicht mehr erreichst. Ansonsten hast du Stand Heute recht.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass ein unlimitiertes HEX-V2 etwa den doppelten Preis eines gebrauchten HEX+CAN-USB hat.
Nicht jeder kommt mit den 3 FINs eines aktuellen, limitierten Interfaces klar. Und späteres Aufrüsten kostet überproportional viel.

Offizielle HEX-CAN USB Gebrauchtware kostet bei PCI 300 Euro (mit Support!!), ein unlimitiertes HEX-V2 kostet 500 Euro.

Es sei erwähnt, wer ein gebrauchtes HEX-CAN USB auf dem freien Feld kauft, hat kein Anspruch auf Support, auch wenn das Interface ur-ursprünglich mal bei bspw. PCI gekauft wurde! Support gibt es nur für den initialen Käufer.

Ist halt die Frage wieviel Support man braucht. Ich habe bisher eigentlich noch nie Support gebraucht, bzw. bei Sachen die ich nicht anderswo gefunden habe koennte man sich noch 'einkaufen'.

Von daher besser ein gebrauchtes als ein billiger Chinakracher (die Dinger regen mich einfach nur auf).

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 22. November 2017 um 22:59:22 Uhr:


Golf 7 geht mit dem HEX CAN noch.

Ab Facelift aber nimmer!

Und wenn man schon ein HEX-V2 kauft, dann gleich das unlimitierte. Die 3 FIN hat man schneller, als man glaubt.

Optimal ist das Angebot für Bestandskunden von PCI für den Umtausch des HEX+CAN in ein HEX-V2. Mit Vorlage der Rechnung des HEX+CAN gibt es bei Rücksendung des alten Kabels das unlimitierte HEX-V2 zum halben Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen