VCDS Kaufen
Guten Morgen Ringträger...
Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...
Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...
So long...
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.
Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.
Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).
Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.
Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉
575 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. November 2017 um 09:25:29 Uhr:
Es sei erwähnt, wer ein gebrauchtes HEX-CAN USB auf dem freien Feld kauft, hat kein Anspruch auf Support, auch wenn das Interface ur-ursprünglich mal bei bspw. PCI gekauft wurde! Support gibt es nur für den initialen Käufer.
Halte ich für grenzwertig die Aussage. Der Support ist schließlich im Kaufpreis des Produktes enthalten und muss somit auf das gekaufte Produkt gegeben werden, egal, wer zu dem Zeitpunkt der Eigentümer ist. Wenn ich mir einen Golf kaufe, und den nach einem halben Jahr weiterverkaufe, hat der neue Besitzer weiterhin Gewährleistungsansprüche und Support von VW zu erhalten.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 23. November 2017 um 09:58:53 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. November 2017 um 09:25:29 Uhr:
Es sei erwähnt, wer ein gebrauchtes HEX-CAN USB auf dem freien Feld kauft, hat kein Anspruch auf Support, auch wenn das Interface ur-ursprünglich mal bei bspw. PCI gekauft wurde! Support gibt es nur für den initialen Käufer.Halte ich für grenzwertig die Aussage. Der Support ist schließlich im Kaufpreis des Produktes enthalten und muss somit auf das gekaufte Produkt gegeben werden, egal, wer zu dem Zeitpunkt der Eigentümer ist. Wenn ich mir einen Golf kaufe, und den nach einem halben Jahr weiterverkaufe, hat der neue Besitzer weiterhin Gewährleistungsansprüche und Support von VW zu erhalten.
Die Aussage ist nicht von mir 😉 und das fettgeschriebene trifft auf VCDS einfach nicht zu.
Die deutschen Vertriebler können hier noch Kulanz walten lassen, jedoch wandert der Support offiziell nicht mit dem Interface, sondern der Support ist an den Erstkäufer gebunden, so Ross-Tech USA.
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Ich weiß nicht ob du da rankommst, aber da steht alles.
Da geht es nur um den Status im Forum! Derjenige hatte den Kundenstatus, obwohl der vorherige Eigentümer ebenfalls den Kundenstatus hatte.
Das hat aber nichts mit dem Support beim Händler selber zu tun. Das Forum kann selbst bestimmen, wem es welchen Status gibt. Bei Supportansprüchen beim Hersteller selber, bezüglich Hardware, Software, muss der Händler Support leisten!
http://www.ross-tech.com/vag-com/faq_3.php#3.10
Zitat:
However, we only provide support to the original owner.
Punkt 3.10. So wird das bspw. in USA gehandhabt.
Alles darüber hinaus ist Kulanz.
Das korrekte Vorgehen wie ich es von PCI kenne ist, wenn du VCDS verkaufst, dass du deine Lizenznummer mit deinem Namen beim Vertriebler austragen lässt. Der Käufer deines Interface kann dann wieder Support bei einem Vertriebler einkaufen, und das betrifft nicht nur den ollen Foren-Status. Darauf wird in dem Beitrag aber auch angespielt.
Das betrifft natürlich nicht den Anspruch auf Updates, aber eben alles drumherum.
Ähnliche Themen
USA ist nicht Deutschland ;-) Es gelten die deutschen Gesetze, da das Produkt in Deutschland gekauft wurde. Und in den AGBs von PCI steht nichts davon drin, dass bei Eigentümerwechsel, eine Übertragung von Gewährleistungsansprüchen nicht gestattet ist.
Zeig mir die entsprechende Stelle in den AGBs von PCI und ich gebe mich geschlagen. Ansonsten gelten die deutschen Bestimmungen, welche durch Übergabe des Kaufvertrages auch die Abtretung der Gewährleistungsansprüche beinhalten
Support ist doch nicht nur Gewährleistung. Dass der Händler seinen Verpflichtungen aus der Sachmängelhaftung nachkommen muss, steht außer Frage, denke ich. Zumal die Gewährleistungsfrist eh bei den meisten gebrauchten Interfaces abgelaufen sein dürfte.
Mit Support ist wohl eher die Beantwortung technischer Fragen und die Bereitstellung von Updates gemeint. Beides ist eine freiwillige Leistung und beides kann der Hersteller jederzeit einstellen.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 23. November 2017 um 09:37:17 Uhr:
Optimal ist das Angebot für Bestandskunden von PCI für den Umtausch des HEX+CAN in ein HEX-V2. Mit Vorlage der Rechnung des HEX+CAN gibt es bei Rücksendung des alten Kabels das unlimitierte HEX-V2 zum halben Preis.
.
Ich habe das Pferd anders rum aufgezäumt.
Habe relativ früh mein HEX + CAN - USB verscherbelt (330 €) und wieder ein HEX + CAN - USB ergattert, hat gerade mal 220 € mit nem Netbook gekostet. Netbook ist zwar nix besonderes, aber immer hin. Das würde schließlich mein Verleihgerät. Ein HEX V2 gibt es irgendwann, wenn genug Münzen im Sparsäckel angewachsen sind. 🙂
Der war satt, der wollte sich nicht mit "was ist letzte Preis" rum schlagen. Der hatte nicht mal einen Preis bei Kleinanzeigen angegeben. Preisvorstellung angefragt u. zugeschlagen. Hatte aber bis zur Übergabe den bösen Verdacht, das es letztlich doch ein Plagiat wäre, war aber nicht so. Für 200 € ist aber nicht unmöglich (ohne Netbook), meistens passt die Entfernung nicht.
Zitat:
@martin.go schrieb am 23. November 2017 um 12:02:38 Uhr:
Support ist doch nicht nur Gewährleistung. Dass der Händler seinen Verpflichtungen aus der Sachmängelhaftung nachkommen muss, steht außer Frage, denke ich. Zumal die Gewährleistungsfrist eh bei den meisten gebrauchten Interfaces abgelaufen sein dürfte.Mit Support ist wohl eher die Beantwortung technischer Fragen und die Bereitstellung von Updates gemeint. Beides ist eine freiwillige Leistung und beides kann der Hersteller jederzeit einstellen.
Ja, sowas wollte ich eigentlich herausstellen, nur fehlte es mir an Rhetorik 😉
Ein einfaches Beispiel wäre, dass du dort anrufst und Probleme bei der Codierung deines ABS hast, weil du den Block ersetzt hast.
Wenn dann der typische "Datenabgleich", so stelle ich ihn mir vor, auf Basis der Lizenznummer und bspw. Name/Wohnort/Geburtsdatum nicht passen, macht sich niemand die Arbeit dir zu helfen, wenn du nicht als Support-nehmer registriert bist.
Wenn du lediglich in der Lage bist eine Lizenznummer anzuführen die evtl. zufällig zum Distributor gehört den du gerade am Telefon hast, ohne dass die hinterlegten Daten zu deiner Person passen, ist es nach meinem Verständnis absolute Kulanz wenn man dir hilft, da es den Vertrieblern offen steht (so verstehe ich das) wie genau sie es mit der Support-Politik von Ross-Tech USA nehmen.
Ich sehe das absolut genauso!
Es ist ja nun doch ein kleiner Unterschied, ob ich dem User, der das Teil erworben hat, anfangs auf die Füße helfe oder ob noch 10 weitere paar Füße hinterher kommen.
Mit Garantie und Sachmängelhaftung hat das eigentlich nichts zu tun.
Gruß
Ist nicht einfach nur ein Kabel ist auch quasi der Dongle mit drin 🙂
Kannst aber für Opel nicht brauchen 😉
Zitat:
@Opelfahrn schrieb am 28. Januar 2018 um 02:12:16 Uhr:
23 Seiten,wegen einem Kabel?
Unglaublich
Ähnlich dem seelenlosen Stahlbolzen
http://scienceblogs.de/.../...554c902698e4dac3de4de39-inrodwetrust.jpg
Ich weiss wohl was das ist.
Habe selber sowas,bin bloß etwas erstaunt darüber was da ein hype drum ist.
Und vor allem, das man noch drum bettelt und auch noch zahlt um in dem forum sein zu dürfen.
Für Opel hab ich das Opel com.