VCDS - kann man so was kaufen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
da ich jetzt zwei VWs mit elektr. Feststellbremse habe und die Bremsbeläge eigentl. immer selber tausche brauche ich ein Rückstellgerät.

Nun frage ich mich, ob ich nicht gleich auch etwas codierfähiges kaufen sollte?

Habe das gefunden:

https://www.ebay.de/.../283227819231?...

Hätte gerade meinen neuen Touran zum codieren, was ich machen lassen wollte. Könnte jedoch auch das Geld gleich in sowas investieren?

Kann man damit auch z.B. Verhkehrszeichenerkennung freischalten?

Oder was sollte man dann kaufen?

Gruß

27 Antworten

Zitat:

@Cloud_7 schrieb am 29. Dezember 2018 um 19:54:18 Uhr:



Darauf hin habe ich den Support angeschrieben und ich wurde auf die DRV Versionen verwiesen, entweder ich zahle um den Kundenstatus zu „erkaufen“ oder lasse es

Du kannst aber auch die PCI Version nutzen. Letztlich sind es eh alles angepasste DRV- Versionen. Da ist nichts wesentliches vergessen, sondern nur der Partner nicht benannt, sondern einfach Ross Tech, Sumnetown xx, Landsdale oder so ähnlich.

Ja ist recht unübersichtlich. Ich hatte damals direkt von Ross-Tech einen Rückläufer USB-CAN geholt, allerdings kann man damit keine aktuellen Autos mehr codieren.

Also habe ich mich umgeschaut und mir aktuelles (HEX-NET) geholt, was natürlich erstmal enorm viel Geld kostet. Leider bin ich aufgrund der VCDS.de Seite etwas in die Irre geführt worden und habe es dann über SLSpeed gekauft, da es dort am günstigsten war. Ich hoffe, dass es keine Einschränkungen beim Support oder ähnlichem geben wird.

PS: Die 10 VIN Limitierung gilt nur für bestimmte Bereiche (Codierung und paar Andere). Autoscan, Fehlerspeicherlöschen sollte unbegrenzt gehen, wenn ich es richtig verstanden habe.

https://forums.ross-tech.com/showthread.php?...

Zitat:

What functions are not VIN-Restricted?
A VIN-Limited interface can do Auto-Scans, Clear DTCs, and look at Measuring Values on an unlimited number of cars. I think this is important because I wouldn't want to keep an enthusiast from doing basic diagnostics on his friends' cars, or to use his VCDS when evaluating used cars he's contemplating buying. You wouldn't buy a used car without doing an Auto-Scan on it first, right? In addition, you can make channel maps on an unlimited number of cars because sending us those maps helps us improve the product.

Ich würde aber immer von Clonen absehen. Kenne paar Leute die sich billige Interfaces bei eBay bestellt haben, dort war gecrackte Version von VCDS dabei. Nur haben die sich damit ihre Steuergeräte zerschoßen und das Auto musste in die Werkstatt.

Wenn ich das richtig lese muss ich mindestens 400 € ausgeben um etwas Vernünftiges zu bekommen, oder.
Ist für das Zurückstellen der Feststellbremse dann doch etwas teuer zumal man das ja nur alle 50.000 km benötigt. Das was ich codieren lassen möchte kann man sich ja auch machen lassen. Wo liegen denn die Vorteile die die 400 € dann rechtfertigen würden. Einen CodierMarkt sehe ich bei mir jetzt weniger, da ich auch nicht die Verantwortung für die ganzen Fahrzeuge haben möchte. Es wäre nur von Vorteil verschiedene Sachen auszuprobieren und auch wieder ändern zu können wenn die Codierung nicht gefällt. Z.b. den Sound im GTI.

Sorry, aber deine Fragestellung ist mir zu allgemein. Hier findest eine prima Kaufberatung:
https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html

Wenn dann noch Fragen offen sind, kannst diese gerne stellen.

Ähnliche Themen

Ja für deinen Einsatz macht dann mehr Sinn jemanden mit so einem Gerät dazuzuholen, oder den Wechsel in einer Werkstatt zu machen, die entsprechende Diagnosegeräte besitzen.

Zitat:

Du kannst aber auch die PCI Version nutzen. Letztlich sind es eh alles angepasste DRV- Versionen. Da ist nichts wesentliches vergessen, sondern nur der Partner nicht benannt, sondern einfach Ross Tech, Sumnetown xx, Landsdale oder so ähnlich.

Mich wundert nur... das die letzte Version, also 18.9.0 bei meinem Interface kein Autoscan mehr kann, als ob er mein Golf vergessen hat. Musste es manuell zuweisen. Mit der Vorgängerversion geht es wieder wie gewohnt. Ich frage mich schon seit Oktober was da geändert wurde... wollen die etwa die Besitzer älterer Hardware verärgern oder wie ?..

Jedenfalls nutze ich wieder die 18.2.1 , da funktioniert der autoscan und für mich und mein MJ2017 Modell reicht es.

Eigentlich wurde die Frage für den TE schon beantwortet... es gibt nur 4 deutschsprachige Anbieter die die Ross Tech Produkte hier offiziell verkaufen, also viel Auswahl ist da nicht und zwischen 250-400€ muss da wohl oder übel eingeplant werden. Wobei die 3 Fin Variante totaler Blödsinn ist, nix mehr mit... kein Problem, ich helf dir gschwind....

Dass bei der 18.9.0 der Scan manuell gestartet werden muss, ist wohl einfach nur ein (nicht gewollter) Fehler in der Software.

Der Fehler ist/war nur in der deutschen Version drin und sollte im aktuellen Datenstand behoben sein soweit ich weiss. Wird aber über den Auto-Updater (noch) nicht verteilt. Einfach den neusten Installer bei www.vcdspro.de runterladen.

Übrigens seid ihr auch alle herzlich eingeladen der VCDS.de Telegram Gruppe beizutreten...link zur Gruppe auf vcds.de (sponsored by Auto-Intern)

Das heißt also ich kann die PCI Version VCDS PCI 18.9.0 (21.12.2018) die du verlinkt hast bedenkenlos installieren und mit meinen Kaufmann Dieselschrauber Interface benutzen ohne das es danach deaktiviert oder defekt ist danach ?

Exakt 😉
Mit originalem Interface kannst du egal welche Distribution installieren und nutzen.

Mit einer Lizenz von den großen 4 Distributoren hast du Anrecht auf (egal welche) deutsche Version sowie die englische Version.

Ich denke schon. Versuch macht klug und so aufwendig ist das ja nun auch wieder nicht. Ich habe eine AIB u. eine PCI Version. Funktioniert kreuz u. quer.

Na dann... werde ich das mal so machen, danke für die infos dazu

Ich habe noch ein Original vcds, gekauft damals ohne die fin Beschränkung, für das ich keine Verwendung mehr habe. PN an mich falls es jemand brauchen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen