VCDS Codierungen am Touareg
Soeben ein User mit seinem Touareg bei mir gewesen. Damit man mal eine Übersicht bekommt, was alles codierbar ist,..etc. Hier mal ein paar Zusammenfassungen, die man gerne erweitern kann.
Vorab: Man benötigt die VCDS Version 11.11.1 vom 7.1.2012 oder die englische Version 11.11.
- kein Piepen mehr, elektrischer Kofferraumklappe bei Fernentriegelung (soweit ich das gesehen habe, kann man auch die Tonlage und die Lautstärke nur verändern, wenn man es nicht ganz ausschalten will, Einstellungen in die "Anpassung-10" geht) STG-Heckklappe
- DVD wärend der Fahrt funktioniert mit dem VIM Hack: http://trick77.com/tools/mmi3g_vimcode.php
- Automatische Runterregelung der Sitzheizung von Stufe 3 auf 2 und von 2 auf 1 in Minutentakt einstellbar
- Gurtpiepen deaktivieren
- CH/LH automatisch beim Aussteigen ohne Betätigung der Lichthupe und nur mit LED Tagfahrlicht plus Nebelscheinwerfer
http://www.motor-talk.de/.../screenshot013-i204269698.html
STG-09
- CH-Zeit einstellen von 10-60 Sekunden, wenn man vorher die Zugriffsberechtigung aktiviert
Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein... Liste darf gerne ergänzt werden auch mit STG Nummern... etc.
Gruß Denis
Beste Antwort im Thema
Soeben ein User mit seinem Touareg bei mir gewesen. Damit man mal eine Übersicht bekommt, was alles codierbar ist,..etc. Hier mal ein paar Zusammenfassungen, die man gerne erweitern kann.
Vorab: Man benötigt die VCDS Version 11.11.1 vom 7.1.2012 oder die englische Version 11.11.
- kein Piepen mehr, elektrischer Kofferraumklappe bei Fernentriegelung (soweit ich das gesehen habe, kann man auch die Tonlage und die Lautstärke nur verändern, wenn man es nicht ganz ausschalten will, Einstellungen in die "Anpassung-10" geht) STG-Heckklappe
- DVD wärend der Fahrt funktioniert mit dem VIM Hack: http://trick77.com/tools/mmi3g_vimcode.php
- Automatische Runterregelung der Sitzheizung von Stufe 3 auf 2 und von 2 auf 1 in Minutentakt einstellbar
- Gurtpiepen deaktivieren
- CH/LH automatisch beim Aussteigen ohne Betätigung der Lichthupe und nur mit LED Tagfahrlicht plus Nebelscheinwerfer
http://www.motor-talk.de/.../screenshot013-i204269698.html
STG-09
- CH-Zeit einstellen von 10-60 Sekunden, wenn man vorher die Zugriffsberechtigung aktiviert
Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein... Liste darf gerne ergänzt werden auch mit STG Nummern... etc.
Gruß Denis
358 Antworten
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit sich die Betriebsspannung der Batterie anzeigen zu lassen?
Für mich als Camper interessant da der Wohnwagen Strom zieht für den Kühlschrank und Co...
Danke!
Zitat:
@mkk73 schrieb am 17. März 2015 um 16:10:05 Uhr:
gibt es eine Möglichkeit sich die Betriebsspannung der Batterie anzeigen zu lassen?
Jedenfalls nicht über eine Funktion, die sich mittels VCDS freischalten ließe und ähnlich wie im alten Touareg eine Anzeige im Cockpit hätte. Hat der Touareg denn überhaupt Dauerplus auch bei Zündung aus auf der Anhängerdose? Während der Fahrt zieht mein WoWa die Batt. im Toareg jedenfalls nicht leer. Und wenn Dauerplus, ist das nicht eventuell über das Anhängersteuergerät gegen Unterspannung abgesichert?
Wenn dir aber trotzdem eine Anzeige der aktuellen Spannung (wahrscheinlich für die Pausen?) wichtig wäre, gibt es natürlich Möglichkeiten:
1. Ein Fertigmodul besorgen (z.B. bei Ebay1 und Ebay2) und z.B. im Aschenbecher oder Dachpanel unterbringen, bzw:
1a. je nach Fähigkeit etwas Ähnliches nach Anleitung aus dem Netz selber bauen.
2. Ein OBD-Gerät (z.B. HIER ein Beispiel bei Amazon) mit Anzeige der aktuellen (und selbst bestimmbaren) Parameter sichtbar, aber temporär irgendwo im Armaturenbrettbereich unterbringen.
3. Einen Bluetooth-OBD-Adapter in die OBD-Buchse stecken und mittels Smartphone-App (z.B. Torque Pro) bei Bedarf die Spannung und andere Livedaten anzeigen lassen.
Gruß,
Frank
Hallo,
bräuchte mal euren fachmännischen Rat in der Runde. Aufgrund unterschiedlicher Infos hier, würde ich gern wissen, ob nun die Öltemperatur bzw. der Laptimer beim Touareg Bj.07/2014 freizuschalten ist. Anscheinend haben das ja einige hier schon gemacht. Bei anderen gibt es die Info "NEIN". Hättegern ne wirklich zuverlässige Aussage.
Bei VW konnten wir zwar den Wert per VCDS eingeben, aber es wurde nichts angezeigt. Gibt es da einen Trick oder ist die Progrmammierung eventuell abhängig vom Softwarestand des KI.
Vielen Dank schon mal für die Infos ....
Ähnliche Themen
Es hängt von mehreren Faktoren ab. Öltemperatur kann meines Wissens nur bei ganz wenigen Baumonaten (also Softwäreständen) der KI angezeigt werden. Habe es bei meinem noch nicht versucht. Soweit mein Wissensstand reicht, ist es bei deinem Modell nicht möglich, das anzuzeigen. Ob der Rundentimer freigeschaltet werden kann, weiß ich nicht zu sagen, da ich mich damit nicht beschäftigt habe. Ein Trick im speziellen ist aber nicht notwendig.
Dann wäre es mal interessant genau raus zubekommen welche Softwareversion notwendig ist. Gibt Ja einige Spezis die manche Steuergeräte umflashen oder man besorgt sich IM Tausch ein anderes. Aber dazu wäre der Softwarestand halt wichtig.
Das kannst du nur sehr schwer rausfinden und ehrlich gesagt, ist der Aufwand im Verhältnis zu den zu erwartenden Kosten in keinerlei Verhältnis. Ich bin aktuell ebenfalls daran, die Software meines KI zu ändern und du machst dir keine Vorstellungen, wie extrem aufwendig das ist. Davon rate ich grundsätzlich ab, außer man ist mit einem sehr langen Leidensweg einverstanden. Man kann nicht jede Software auf jedes KI packen. Zudem kann es sein, dass die eine oder andere Funktion durch eine Softwareänderung verschwindet. In deinem Fall wäre es wohl sicher ein Downgrade, da alle KIs, die ich kenne, bei denen das klappt, deutlich älter sind. Speziell Öltemperatur ging nur in 2010 und in ein paar MOdellen 2011. Soweit kann man deine KI sicher nicht zurücksetzen.
Wenn du genau wissen willst, was notwendig ist, musst du dir einen Touareg mit deiner Motorisierung suchen, der das gewünschte Feature hat. Dann liest du dort die Daten aus. Dadurch weißt du sowohl Hardware als auch Softwarevoraussetzung.
Ehrlich gesagt ich bräuchte nicht mal die Wassertemperaturanzeige in meinem Auto.
An meinen Monobloecken der HiFi Anlage leuchtet eine LED orange und wechselt zu gruen wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.
Das waere fuer mich eine bessere Loesung im Auto.
Also eine orange Warnleuchte welche ausgeht wenn der Motor wirklich Betriebstemperatur hat.
Ohne mich jetzt bei VW zu genau auszukennen, aber beim modernen Motormanagement muss man sich schon vorsätzlich anstrengen, um durch unsachgemäßes Gasgeben den Motor zu schädigen. Bezogen auf meinen letzten BMW muss ich auch anmerken, dass dieser noch nicht einmal mehr eine Kühlwassertemperaturanzeige hatte. Auch nicht irgendwo im Entertainment versteckt. Das führt jetzt aber wohl vom Thema weg.
Nochmal für den Themenersteller: Möglich ist natürlich alles, aber um welchen Preis/Aufwand eben. Ich denke mal, dass dein Vorhaben, so es überhaupt möglich ist, mit 100-200€ zu Buche schlagen dürfte.
Naja, ist schon traurig wenn ein Auto für 110.000€ nicht mal sowas kann. Im Handbuch steht explizit für den v8 drin das man auf die öltemperatur achten soll (Wegen Garantie und motor). Dann hoffe ich mal das man wenigstens abbiegelicht über nebelscheinwerfer abschalten kann und noch paar Kleinigkeiten. Leider ist ja die Liste im ersten Post ziemlich klein gehalten ?
Ich müsste mal nachsehen, was geht. Habe bei meinem länger nicht rumgespielt. Aber der Touareg ist einer der VW-Modelle, die man nicht mehr so umfangreich über VCDS & Co. anpassen kann. Man geht da in Richtung Software entsprechend angepasst aufspielen. Das ist leider ein Trend, den immer mehr Fahrzeugmodell einführen. Dadurch verhindert man das codieren an den Fahrzeugen. Offiziell natürlich, um die viele Elektronik vor dem Zugriff von Amateuren zu schützen, die mit einem Mausklick in der Lage sind, ein Fahrzeug unbrauchbar zu machen. Stichwort: fahrender PC. Das ist zwar richtig, aber nicht die ganze Wahrheit.
Der Trend - und das sieht man auch beim Touareg RNS 850 - geht in diesen Bereichen ebenfalls stark in Richtung Standardisierung. Die Fahrzeuge haben alle die gleiche Elektronikbaugruppe und die Haken im Konfigurator bestimmen am Ende nur noch die Fahrzeugfirmware. Würde man das als Hersteller machen, so bräuchte jeder nurmehr die Basisvariante kaufen und könnte zu Hause selber freischalten. Die Entwicklung hat aber ja dennoch gekostet. Kann die Hersteller sogar verstehen.
Ich persönlich vertrete aktuell die Meinung: wenn etwas nicht in der Aufpreisliste steht und dennoch im Auto verbaut/möglich ist, dann möchte ich entscheiden, ob ich das sehe oder nicht. Dazu gehört auch die Öltemperatur. Die Sensoren sind drin, die Daten sind im CAN-Bus vorhanden, also warum kann ich die nicht jederzeit anzeigen? Dass sowas dann noch nicht einmal gegen freiwilliger Bezahlung angeboten wird, verstehe ich erst Recht nicht mehr. Differenzierung zu neueren Modellen kann es ja schlecht sein.
Sehe ich genauso. Aber schon mal danke für die Infos. Hab ja auch schon einiges umsetzen können. Aber zum Abgleich hier nochmal die offenen Fragen:
1. Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer abschalten?
2. Ladedruckanzeige (geht vermutlich wie öltemperatur nicht)
3. Anklappen der Spiegel über 15km Schwelle möglich?
4. Kurven Licht der Hauptscheinwerfer über 100km/h möglich?
5. Tieferlegung vom Luftfahrwerk?
Freu mich auf "vielleicht" positive Antworten ??
Dann mal das, was ich dazu weiß:
zu 1. => kann man mittels VCDS einstellen. Allerdings hängt es vom Modell ab, ob es am Ende auch einen Effekt hat. Muss man einfach testen.
zu 2. => geht nicht
zu 3. => Es gibt einen entsprechenden Punkt, den man mittels VCDS anwählen kann, allerdings weiß ich wie bei 1. nicht, ob der immer einen Effekt hat
zu 4. => Habe ich keinen entsprechenden Eintrag gesehen
zu 5. => geht ganz sicher nicht, außer man baut Zusatzhardware im Bereich >1000€ ein
Tieferlegung kann Dir jeder Händler mit VAS/ODIS machen.
VCDS gibts anscheinend eine Methode jetzt auch,dazu schau mal im Audi A6 4G Forum nach,der T2 unterscheidet sich von der Technik nicht viel zum Audi im AAS.somit sommte es nach der Metthode auch beim Touareg gehen..
Selber habe ich es damit noch nicht gemacht,bevorzuge original Methode..