VCDS-Codierung Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

gibt es schon Informationen was beim Caddy 4 codiert werden kann?

Ich habe gesucht und leider nichts gefunden.

Konkret würde ich gerne die Start-Stopp-Funktion (von der ich nichts halte) dauerhaft abschalten und Leasing-Home bzw. Coming-Home vom Xenonscheinwerfer auf die Nebelscheinwerfer legen.

Zumindest letzteres war beim Caddy 3 noch möglich.

Ich hoffe hier liest jemand mit, der sich schon mit dem Candy 4 und VCDS beschäftigt hat.

Viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

Und selbst wenn, so nen Satz Xenonbrenner kostet von Osram ca. 90€. Wenn da nach 2 oder 3 Jahren einer kaputt geht, wechselt man halt gleich beide damit beide gleich aussehen....

Ich kann mich aber daran erinnern hier mal gelesen zu haben, das jemand defekte H7 Glühbirnen in der Werkstatt auf Garantie getauscht haben wollte, weil es ja nicht sein kann das die 1-2x im Jahr kaputt gehen. Wer soll denn sowas auch bezahlen?!?!?

Von daher, kennste Wayne 🙂

691 weitere Antworten
691 Antworten

Die Zeiger fahren im Ki bei Zündung ein bis zum Endanschlag, wie beim GTI. Kleine Spielerei...
Zeigerwischen geht schon ab dem Facelift. Hab mal vor Monaten darüber geschrieben. Versuchs mal mit der Suche.

Ist ja bald Weihnachten, bitte sehr:
1. STG 17 (Schalttafeleinsatz) auswählen
2. STG Anpassung -> Funktion 10


Das Staging ist bei fast allen Tachos möglich. Man muss anstelle des Kanals Inszenierung den Kanal celebration indicator in der Anpassung des Kombiinstruments aktiv setzen. Funktioniert auch beim Tiguan (FL) und Caddy (FL).
Habe ich so getan und geht. Und das ohne einen GTI zu haben.
Sollte auch beim 4er so sein!

Nicht bei allen. Trotz celeb. indicator war es bei einigen kis nicht möglich. Hab es aber schon am touran gesehen das es so ging

Habe ich auch nicht so geschrieben, Versuch macht klug - oder?

Ja klar macht ein versuch klug. Ich wollt nur meine Erfahrungen teilen 😉

Ähnliche Themen

Super! Danke dafür.

Das mit dem Spiegelanklappen ist sehr praktisch. Du hast geparkt und bei Blick zurück... Na, der steht ja doch recht weit raus... Also 3 sekunden auf "zu" drücken und die Dinger klappen ran. Das Ausklappen geschieht automatisch, sobald die Fahrertür geöffnet wird.

Was mir noch eingefallen ist, ist die Abschließ-Quittung. Der Wagen hupt kurz beim Abschließen per FFB. Das habe ich aber gleich wieder ausgemacht (geht übers Menü), ist einfach zu laut.
Vielleicht ärgere ich mal meinen Sohn damit 😉

wie ist denn jetzt die Codierung für Spiegelanklappen mit FB

Gibt es auch eine Codierung dass sie immer beim zuschließen anklappen?

Elektrisch anklappbare Spiegel müssen verbaut sein. Sonst wirds nix 😉

Ich werde mir 2017 aufjedenfall VCDS zulegen. Was man so im Netz bzw. hier im Forum an Programmierungsmöglichkeiten findet, scheint sich das doch zu lohnen.

Zitat:

@Badland schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:12:02 Uhr:


Ich werde mir 2017 aufjedenfall VCDS zulegen. Was man so im Netz bzw. hier im Forum an Programmierungsmöglichkeiten findet, scheint sich das doch zu lohnen.

Und nicht nur das, auch bei Fehlern am Fahrzeug besitzt Du damit im Bilde. Eigen Wartung geht damit auch besser.

Richtig, man brauch nicht wegen jedem Pipifax zur Werkstatt, und kann denen schon am Telefon sagen was ansteht.

Ich glaube seit dem ich Comeinng Home / Leaving Home auf die Nebelscheinwerfer codiert habe, funktioniert das Leaving Home nicht mehr.
Kann das sein?

Hab leider im Moment kein VCDS um es wieder rückgängig zu machen und zu testen.

Möglich. Was hast du codiert?

Hab mit leider keinen Screenshot gemacht, habe es noch folgenden Foren Einträge gemacht:
ch/lh stg 09 soll er im byte 12 und 17

STG 09 -> Funktion 07 - Codierung -> BCM Steuergerät -> Byte 17 -> Bit 3

Hab nur ein Häkchen gesetzt.

Ich hätte eine Frage an die VCDS-User hier. Wie oben schon erwähnt, möchte ich mir eben dieses zulegen. Nun stellt sich mir allerdings die Frage:

Welches Setup sollte ich kaufen?

Zu den Autos in meinem Umfeld

Ich selber hab einen Caddy 4, mein Vater einen 92er T4 1.9 D (60PS Wanderdüne) und einen 14er Skoda Rapid 1.6 TDI, mein Vermieter einen T6 California und einen Caddy 3 FL.

Wie die meisten hier hab ich nicht vor da Professionell mit zu arbeiten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen