VCDS-Codierung Caddy 4
Hallo,
gibt es schon Informationen was beim Caddy 4 codiert werden kann?
Ich habe gesucht und leider nichts gefunden.
Konkret würde ich gerne die Start-Stopp-Funktion (von der ich nichts halte) dauerhaft abschalten und Leasing-Home bzw. Coming-Home vom Xenonscheinwerfer auf die Nebelscheinwerfer legen.
Zumindest letzteres war beim Caddy 3 noch möglich.
Ich hoffe hier liest jemand mit, der sich schon mit dem Candy 4 und VCDS beschäftigt hat.
Viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
Und selbst wenn, so nen Satz Xenonbrenner kostet von Osram ca. 90€. Wenn da nach 2 oder 3 Jahren einer kaputt geht, wechselt man halt gleich beide damit beide gleich aussehen....
Ich kann mich aber daran erinnern hier mal gelesen zu haben, das jemand defekte H7 Glühbirnen in der Werkstatt auf Garantie getauscht haben wollte, weil es ja nicht sein kann das die 1-2x im Jahr kaputt gehen. Wer soll denn sowas auch bezahlen?!?!?
Von daher, kennste Wayne 🙂
691 Antworten
Guten morgen zusammen,
wir haben gestern die abnehmbare Basalt Ahk mit original VW Kabelsatz an meinem Caddy verbaut.
Das Licht usw. funktioniert ohne Freischaltung im vcds, aber das PDC hinten schaltet nicht automatisch ab.
Was muss ich da noch im vcds konfigurieren ?
Danke, Gruß spooner
Ja klar
Kannst du mir vielleicht sagen was ich machen muss?
Hab im Stg 10 (Einparkhilfe) nichts gefunden.
Welche Version nutzt du?
Ähnliche Themen
Oh, weiß es jetzt nicht auswendig.
ich glaube es ist 16.8.1
Mit Stg. 10 wirds doch nicht getan sein?
AHK am Gateway anmelden, BCM, ABS und EPH codieren, war das nicht so? 😕
Ja genau. Obwohl bcm nicht notwendig.
Also da ich AHK Vorbereitung habe, hat er das Anhängersteuergerät erkannt (69) oder muss es trotzdem noch angemeldet werden?
Hab jetzt folgendes im Netz gefunden:
Im Steuergerät Diagnoseinterface (19) auf die Verbauliste klicken um das Anhängersteuergerät im Fahrzeug anzumelden, dazu einfach in der Verbauliste die im wesentlichen eine liste aller Steuergeräte ist den Haken bei Anhänger dazumachen
Anhängersteuergerät(69) anwählen und Codierung wählen, nun den Assistent verwenden und entsprechend das Steuergerät codieren, wie zb Länderauswahl usw. ist aber alles selbst erklärend, und das meiste ist schon richtig eingestellt einfach nochmal alle Bytes durchgehen und auf Plausibilität prüfen
Im 03er Bremsenstg. sollte beim 6er Golf (Caddy soll ja ähnlich sein) die Gespannstabilisierung automatisch funktionieren
PDC u. Parklenassistent mal durchkieken und entsprechende Haken setzen
Die Einparkhilfe wird bei mir im AutoScan folgendermaßen erkannt: 10-Einparkhilfe2
Wenn ich das Auswähle, dann Codierung, dann kann ich nur auswählen:
00 System Type: Parking Aid not installed
02 System Type: Park/Steer Assist
04 System Type: Front and Rear Parking Aid
06 System Type: Rear Parking Aid only
Und jetzt?
So siehts aus.
U.U. musst Du erst noch nen Login vornehmen.
Der Code sollte Dir vom VCDS angeboten werden. (Stg.3)
Die 10 kenne ich leider nicht, habe aber gehört, dass die auch einen Login (codierung 2?) benötigt.
oh je, und wo finde ich den 7 stelligen Code?
so, das mit AHK hat jetzt weitesgehend funktioniert.
Nur das Bremsensteuergerät konnte ich nicht codieren, aber der Rest funktioniert.
Danke.
Hatte meinen Caddy 4 am VCDS.
Anklappen der Spiegel per FFB - freigeschaltet
Verriegelung bei 15km/h - freigeschaltet
Tagfahrleuchten über Menü abschaltbar - freigeschaltet
Zeigerwinken - ist möglich, habe ich nicht gemacht
Nebellampen als Kurvenlicht - ist möglich, habe ich nicht gemacht
Regenschließen - ist im Menü auswählbar, funktioniert aber leider nicht und ist wohl nur in Verbindung mit dem automatischen Abblendlich ab 120km/h freizuschalten.
Anzeige "Nachtanken" - ist im Menü auswählbar, funktioniert aber leider nicht
Falls jemand weiß, wie die letzten beiden Punkte zum Funktionieren zu bewegen sind, bitte gerne 😉
Gruß,
Martin
Nachtanken für sprit oder schlumpfpipi? Zweiteres wäre sehr interessant.
Zitat:
@CNBlaubaer schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:48:09 Uhr:
Hatte meinen Caddy 4 am VCDS.Anklappen der Spiegel per FFB - freigeschaltet
Verriegelung bei 15km/h - freigeschaltet
Tagfahrleuchten über Menü abschaltbar - freigeschaltet
Zeigerwinken - ist möglich, habe ich nicht gemacht
...
Gruß,
Martin
Hi Martin
mich würde das Anklappen per Fernbedienung interessieren.
Wie hast du das gemacht? Geht das dann per langem Tastendruck auf zuschließen?
Das mit dem Tagfahrlicht geht nur bei MFA+, oder?
Das Zeigewinken habe ich nicht gefunden, ist zwar nur Spielerei, aber ... ;-)
Gruß spooner
Was ist denn Zeigewinken??
Gibt es jemanden der mir im Frühjahr wenn mein neuer Maxi kommt, einiges Codieren könnte in der Hamburger Gegend?
Gruß Jörg