VCDS-Codierung Caddy 4
Hallo,
gibt es schon Informationen was beim Caddy 4 codiert werden kann?
Ich habe gesucht und leider nichts gefunden.
Konkret würde ich gerne die Start-Stopp-Funktion (von der ich nichts halte) dauerhaft abschalten und Leasing-Home bzw. Coming-Home vom Xenonscheinwerfer auf die Nebelscheinwerfer legen.
Zumindest letzteres war beim Caddy 3 noch möglich.
Ich hoffe hier liest jemand mit, der sich schon mit dem Candy 4 und VCDS beschäftigt hat.
Viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
Und selbst wenn, so nen Satz Xenonbrenner kostet von Osram ca. 90€. Wenn da nach 2 oder 3 Jahren einer kaputt geht, wechselt man halt gleich beide damit beide gleich aussehen....
Ich kann mich aber daran erinnern hier mal gelesen zu haben, das jemand defekte H7 Glühbirnen in der Werkstatt auf Garantie getauscht haben wollte, weil es ja nicht sein kann das die 1-2x im Jahr kaputt gehen. Wer soll denn sowas auch bezahlen?!?!?
Von daher, kennste Wayne 🙂
691 Antworten
K+CAN.
Und dann das preiswerteste.
Jo und dann trotzdem Preise vergleichen...Freie Marktwirtschaft!
Zitat:
@mika85 schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:55:36 Uhr:
Elektrisch anklappbare Spiegel müssen verbaut sein. Sonst wirds nix 😉
Die habe ich natürlich aber bisher keine Codierung wie die automatisch einklappen wenn man mit der FB zuschliesst oder auch durch längeres Drücken an der FB.
Ich muss es immer über den Drehschalter zur Spiegelverstellung bedienen und das finde ich nicht so toll.
Eigentlich ist mein Wunsch doch nur ein wenig Software und die ist doch bestimmt schon drauf und muss nur noch per Codierung zum Leben erweckt werden.
Hi, hab gerade einen Laptop mit VCDS 16.0.8 und Kabel zur Verfügung und würde das nervige Gurtgejaule abstellen. Könnte mir bitte jemand einen Hinweis geben, wie? Eventuell auch Start/Stopp deaktivieren (wohl nicht, wie ich hier lese)?
Wäre das mit ODIS möglich? Weiß jemand wie?
Gruß
Ähnliche Themen
Gurtwarner mit vcds möglich im stg 17.
S/S geht nur mit vcp aus.
Das Start/Stop standardmässig aus ist, wäre schon ganz cool. Mein Vertragshändler meinte aber, dadurch würde die Kiste aber die Betriebserlaubnis verlieren. Deswegen machen/dürfen die das nicht abschalten.
Diese ewige Diskussion über S/S wird nie enden...
Wo steht das durchs deaktivieren des S/S das auto mehr co2 ausstoß hat? In unzähligen S/S threads kommt man zu keinem Ergebniss
Zitat:
@Badland schrieb am 30. Dezember 2016 um 07:45:13 Uhr:
Das Start/Stop standardmässig aus ist, wäre schon ganz cool. Mein Vertragshändler meinte aber, dadurch würde die Kiste aber die Betriebserlaubnis verlieren. Deswegen machen/dürfen die das nicht abschalten.
Habe ich auch schon gehört, dass die S/S als Schadstoffeinsparung zählt.
Das hält sich hartnäckig.belege dafür das es so ist gabs bisher nicht
So richtig legal oder illegal, im Netz widerspricht sich einiges, im Megane forum stand folgendes:
" Das Auto hat seine Typengenehmigung mit Start/Stopp bekommen und der CO2 Ausstoß wurde auch damit ermittelt. Wenn man das Start/Stopp jetzt raus programmiert, hast du so gesehen andere Abgaswerte und die BE erlischt."
Tiefere Belege dazu, gibt's nicht.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:54:20 Uhr:
So richtig legal oder illegal, im Netz widerspricht sich einiges, im Megane forum stand folgendes:
" Das Auto hat seine Typengenehmigung mit Start/Stopp bekommen und der CO2 Ausstoß wurde auch damit ermittelt. Wenn man das Start/Stopp jetzt raus programmiert, hast du so gesehen andere Abgaswerte und die BE erlischt."
Tiefere Belege dazu, gibt's nicht.
woher nimmt man die gewissheit das ohne S/S das auto mehr ausstößt? wer hat es nachgemessen? wie wurde für die typengenehmigung gemessen?mit oder ohne S/S?ein artikel von Auto Bild: http://www.autobild.de/.../...gen-start-stopp-systeme-1872154.html?...
Warum sollte es denn verbaut sein, wenn nicht zur Kraftstoffeinsparung. Meinst du die Hersteller bauen so ein teures System ein wenn es überhaupt keinen Nutzen hat? Und warum brauchen Fahrzeuge mit S/S laut nefz Zyklus immer weniger als Fahrzeuge ohne?
Die Sache ist doch eigentlich ganz klar.
Ich weiß aber auch nicht wo überhaupt das Problem bei S/S ist. Wenn man es nicht möchte entweder Knopf drücken oder Kupplung treten. Ist doch überhaupt kein Problem!?
wenn du so gutgläubig bist und dem verbauch laut hersteller glaubst, dann hut ab.
der realistische /tatsächliche verbrauch wird durch weiterentwicklungen der motoren erreicht.
..ja schon, aber wenn es kaum Ersparnis bringt, so eine S/S Automatik kostet Geld und das lassen sich die Hersteller teuer bezahlen, dann finde ich es schon eine Frechheit. Es ist oft genug getestet/verglichen worden, das die Ersparnis, je nach Fahrmodi marginal ist und in keinem finanziellem Verhältnis steht. Natürlich kann man sagen: jeder Milliliter gesparte Sprit ist gut für die Umwelt, dann lasse ich das mal so stehen🙂....ist eher eine Win Situation des Herstellers, denn die pfeiffen meist auf die Umwelt, wenn sie nur eine Karre mehr verhökern können....
Ich hab damit ein Problem wenn das System schon bei Schritttempo den Motor abstellt. Weil ich vergessen hatte den Scheiss auszumachen, hat mich letztens beim links abbiegen fast ein 40 Tonner mitsamt Caddy zurück nach Polen genommen. Das fand ich weniger witzig.