VAS - Halo/Beschlag bei kalten Temperaturen
Hat das sonst noch jemand? Hängt offensichtlich mit einem kleinen feuchten Fleck direkt vor den Linsen zusammen, der durch Kondensation bei Außentemperaturen unter Null entsteht. Kaum sichtbar, bewirkt aber, dass alle Lichter im VAS massiv von Halos umrandet sind, wodurch man kaum noch was sieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:58:05 Uhr:
Das Gehäuse um die eigentliche Kamera innen müsste komplett trocken (auch die Luft) sein und dann luftdicht. oder eine Heizung die Früher einsetzt damit der beschlag weggeht. Auch wenn immer der Beschlag auf der warmen Seite entsteht hilft vielleicht eine Heizung.Da muss ich eigentlich kein Ingenieur sein.
Gruß
Madmax
Bitte den Kollegen bei Audi eine Nachschulung geben! Die bekommen das nämlich nicht und nicht in den Griff.
Und die angeblich in den VAS verbaute Heizung ist entweder zu schwach oder generell ungeeignet, um das Problem zu beheben, wie man unschwer an der Vielzahl an E-Tron-Fahrern erkennt, die genau diesen Mangel (auch nach Tausch der Kameras) konstatieren.
Das Ding ist: Falls (und ich sage derzeit noch explizit "falls" und nicht "wenn"😉 auch der Kameratausch nichts genützt haben sollte, muss auch ich den Kaufvertrag wandeln, obwohl ich eigentlich gar nicht will. Der E-Tron ist grundsätzlich ein super Auto. Das nützt mir aber so lange nichts, wie ich in beiden Rückspiegeln nicht den Verkehr neben bzw. hinter mir, sondern nur lustige weiße Lichteffekte beim Tanzen beobachten kann.
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und habe keine Lust, irgendwann wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu stehen, weil ich aufgrund fehlender Funktionalität der VAS jemanden übersehen und abgeschossen habe.
287 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 10. März 2021 um 14:55:36 Uhr:
Es sind halt reine Schönwetterspiegel. Was mich jetzt etwas erschreckt ist das ein 21er das auch noch hat. Meiner bekommt wohl in zwei Wochen auch neue und ich hatte gehofft, das es dann besser würde.
Falls die neuen permanent beheizt sind sollte es auf jeden Fall besser werden. Das Vollmatschen auf der Autobahn wird aber bleiben. Vielleicht kann dein Servicemensch zum Thema (permante) Beheizung was sagen/rausfinden bei deinen neuen, meiner macht da - überhaupt zum Thema e-Tron - keine kompetente Figur...Neuland und so.
Wie zwei Wochen :-)
Mein freundlicher hat sich noch nicht gemeldet. Warte schon drei Wochen auf neue...
In zwei Wochen geht er eh mal wieder in die WS, ob dann auch gleich die Speigel mitgemacht werden ist derzeit nur meine Hoffnung
Achso :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ff2107 schrieb am 10. März 2021 um 14:41:38 Uhr:
Hier mal meine Erfahrung mit MJ21 nach 2500KM:Solange wie das Wetter mitspielt, also trocken, geringe Luftfeuchtigkeit und möglichst keine größeren Temperatursprünge sind die VAS optimal und dem normalen Spiegel definitiv überlegen.
Bei Feuchtigkeit kondensiert es früher oder später auf (bzw. besser in/vor der Abdeckung) der Linse, was eine dauerhaft Beheizung verhindern würde - macht meiner aber nicht. Stattdessen läuft das pseudo-intelligent - der Servicemensch meinte, die Kamera erkennt Probleme und heizt dann, ich habe das bisher nur 1x festgestellt, dass das geklappt hat, ansonsten viel Nebel auf der Linse - praktisch scheint das aber wenn dann eher zufällig zu klappen.
Nach Aussage von Audi "Stand der Technik" - auch wenn mal vor Halos in der Sonne oder bei rückwärtigen verkehr nichts sieht.
Mit der Heckscheibenheizung lässt sich - bei mir - die Kameraheizung forcieren, dann ist die Dicht nach 10-30 Minuten in Ordnung. Laut Handbuch lässt sich diese durch langen Druck permanent aktivieren.
Leider stürzt danach scheinbar das Steuergerät ab, denn nach dem nächsten Starten geht die Heckscheibenheizung und damit auch die Heizung der Kameras nach 1 Sekunde immer wieder aus.
Die Werkstatt hat 2x einen Reset des Steuergerätes gemacht, seit ich auf die permante Beheizung verzichte geht das ohne weitere Abstürze bisher - angeblich soll da irgendwann ein SW-Update folgen.
Ab 140 KM/h bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Salz auf der Strasse, etc) siffen die Linsen nach und nach zu, da kann ich die Erfahrung von Stelen bestätigen und es hilft nur Putzen. Bleibt man bei 120-130 hält sich das m.E. in Grenzen.
Würden die VAS einfach dauerhaft beheizt werden sollte sich die Kondensation in Grenzen halten, leider konnte mein Händler da bisher keine weiteren Infos bringen, ob da ein Tausch gegen konkret dauerhaft beheizte möglich ist.
Ansonsten funktionieren die Teile bei mir - gutes Wetter und ordentliche Heizung vorausgesetzt.
Kann ich bis jetzt nach 2000 Kilometern nicht bestätigen. Bestens zufrieden und ohne jegliche Probleme bei Wind und Wetter, egal ob Autobahn, Landstraße, Stadt, trocken, feucht oder nass...
Darf so bleiben...
Das Problem ist bei AUDI gerade in Lösung. Soll wohl laut meinem Werkstattmeister mit einem Software-Update für die verbaute Spiegelheizung gelöst werden. Scheinbar reicht die minimale Restfeuchtigkeit im Spiegel, daß das Glas beim Einsetzen der Heizung von Innen beschlägt. Ist ein seltsames Phänomen, da ja meistens genau der Linsenmittelpunkt beschlägt, welches nur im starken Minusbereich auftritt. Gott sei Dank wird es erstmal wärmer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlag virtueller Aussenspiegel' überführt.]
Bekomme gerade zum dritten mal die VAS gerichtet, Fahrzeug immer 2-3 Wochen weg, da immer Lieferzeit auf die Spiegel. Gerade war es wieder mit dem linken Spiegel so schlimm, dass das KFZ nicht mehr verkehrstüchtig ist. Wandlung ist gefordert. Habe den Glauben an stabile VAS allmählich verloren. Ansonsten ist der e-tron ein tolles Fahrzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlag virtueller Aussenspiegel' überführt.]
Stand die Sonne tief oder warum nicht verkehrstüchtig?
Oder gibt es noch ärgere Probleme als
1. Beschlag (da sieht man aber immerhin idR noch was)
2. bei Dunkelheit Halos (geht halbwegs mit sehen - je nach Lichtquellen)
3. Sonne (hier sieht man nichts mehr )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlag virtueller Aussenspiegel' überführt.]
Anscheinend gibt es derzeit noch keine selbstheizenden VAS (gem. meiner Werkstatt). Der höchste Ausbaustandard am MY21 ist, dass mit der Heckscheibenheizung auch die Spiegel geheizt werden. Anscheinend arbeitet Audi an einer Softwareanpassung, dass dies in Zukunft abhängig von der Aussentemperatur selbstständig geschehen soll - ob die das aber bis zum nächsten Winter hinkriegen, daran zweifle ich.
Das Problem, dass nach Einschalten der permanenten Heckscheibenheizung die Heizung danach nicht mehr eingeschaltet werden konnte, hatte ich auch. Hier wurde angeblich ein Softwareupdate aufgespielt, seither kann ich die Heizung sowohl kurz wie auch per Langdruck permanent einschalten und die VAS bleiben dann tatsächlich klar. Ob jetzt dauernde Beheizung der Scheibe und der VAS gut für die Reichweite ist, diese Frage stellen wir wohl besser nicht - es könnte sein, dass der Verlust durch die Heizung den Vorteil des besseren Luftwiderstands mehr als wett macht.
In der MY21-BDA steht, dass die VAS beheizt werden, von einer Kopplung mit der HSH ist dort keinerlei Rede, aber Papier ist ja bekanntlich geduldig...wie bereits erwähnt, ich habe jetzt nach gut einem Monat keinerlei Probleme mit den VAS und klopfe ganz schnell auf Holz.
Zitat:
Das Problem, dass nach Einschalten der permanenten Heckscheibenheizung die Heizung danach nicht mehr eingeschaltet werden konnte, hatte ich auch. Hier wurde angeblich ein Softwareupdate aufgespielt, seither kann ich die Heizung sowohl kurz wie auch per Langdruck permanent einschalten und die VAS bleiben dann tatsächlich klar.
Gibts da zufällig eine TPI zu oder kann dein Servicemensch dazu was sagen? Meiner meinte es ist noch in Entwicklung und dauert - ohne weitere Zeitangabe.
Das würde zumindest bei mir die VAS soweit gut nutzbar machen...
Leider habe ich keine TPI und auch keine Detailinfo, da alles Garantiearbeiten waren. Die sind da immer recht wortkarg.
Habe heute neue VAS bekommen und bin 3h Autobahn gefahren. Jedenfalls sind die VAS nicht beschlagen und das bei 5-6 Grad draußen.
Besteht die Möglichkeit die VAS gegen normale Aussenspiegel zu tauschen?
Oder muss ich das ganze Auto tauschen?