Variant, von innen vereiste Scheiben, Gewährleistung

VW Golf

Hallo, wir haben leider ein weiteres Problem mit unserem "jungen Gebrauchtwagen". Wir haben vor knapp 3 Wochen einen Golf 7 Variant als "Das Welt Auto" gekauft.

Leider sind seit ein paar Tagen (seit dem es so kalt ist), die Scheiben von innen beschlagen und vereist.
Das kannte ich bisher von deinem Auto. Ist das normal? Was können wir machen?
Ist das ein Mangel? Soll ich in die Werkstatt?
Ich kann mir das nur dadurch erklären, dass Wasser von außen nach innen kommt. Übernimmt bei so einem Fall die Gewährleistung?

Vielen Fragen, über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Lg geo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VT750 black schrieb am 14. November 2016 um 10:37:18 Uhr:


Warum soll der TE die Fußmatten hochnehmen und es kontrollieren?
Er ist doch kein Mechaniker! 🙄

Das ist das Schöne am Internet: Da kann man sich als lebensunfähig und unselbstständig outen und braucht sich noch nichtmal zu schämen.
Als Werkstatt würde ich dies nur gegen Bares machen.

Manny

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Denke das lag an den Kindern im Auto. Wenn viel geatmet wird, fällt auch viel Feuchtigkeit an.

Dann würde ich das Klimaanlagen Profil mal von sanft auf mittel umstellen.

... und ganz wichtig: die Scheiben von innen mal richtig sauber machen.

Bei mir beschlagen die Scheiben immer, wenn ich bei guter Musik laut mitsinge. Vielleicht liegts bei dir auch daran? 😁

Ach stimmt, das hatte ich auch noch gemacht, die Klima auf mittel umgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 14. November 2016 um 13:31:57 Uhr:


... und ganz wichtig: die Scheiben von innen mal richtig sauber machen.

Bist du denn Wahnsinnig? Er ist doch kein Mechaniker! Er hat ein Auto gekauft und erwartet das es funktioniert!!!!!11

😁

Wenn er zwei linke Hände hat kann er ja seine Frau/Freundin/Mutter bitten die Scheibe für ihn zu säubern...

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 14. November 2016 um 14:49:42 Uhr:


Ach stimmt, das hatte ich auch noch gemacht, die Klima auf mittel umgestellt.

Bei "mittel" kriege ich ein kaltes rechtes Knie. Überhaupt kommt aus den Mitteldüsen kaum warme Luft, das kenne ich von meinen Vorgängerautos nicht so.

Kann man auch manuell einstellen, dann kommt aus den mitteldüsen auch Wärme Luft. Und gegen das kalte rechte Knie kann man doch was machen. Luftdüsen nach oben dann bleibt das Knie warm 🙂

Kann es sein dass von der Aufbereitung noch diverse Ausdünstungen der Kunststoffpflegemittel auf den Verkleidungen ruhen. Ich kenne das Problem von unserem GW-Platz. Tagsüber Sonne und abends dann kalt, dann kommt es bei mehreren Autos vor, dass diese innen vereisen. Eine Scheibenreinigung und eine längere Fahrt mit aktivierter Heizung schafft so gut wie immer Abhilfe. Gewisse Luftfeuchtigkeitsparameter kann man aber nie beeinflussen und beschlagene Scheiben kommen immer mal wieder vor. Wenns dann kalt wird, gefriert das natürlich.

Und nun wo es wieder etwas wärmer wird, Klima an!
Das entzieht der Luft die Feuchtigkeit.

Zitat:

@VT750 black schrieb am 14. November 2016 um 19:39:52 Uhr:


Und nun wo es wieder etwas wärmer wird, Klima an!
Das entzieht der Luft die Feuchtigkeit.

Warum wieder an? Bei der automatischen Klimaanlage macht es keinen Sinn diese aus zu machen.

Klimaanlage ausschalten? Wozu? Immer anlassen. Am besten vom Tag wo man vom Hof rollt bis zum Tag wo der Wagen in die Presse geht.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 14. November 2016 um 19:22:11 Uhr:



Zitat:

@adilhoxha schrieb am 14. November 2016 um 14:49:42 Uhr:


Ach stimmt, das hatte ich auch noch gemacht, die Klima auf mittel umgestellt.

Bei "mittel" kriege ich ein kaltes rechtes Knie. Überhaupt kommt aus den Mitteldüsen kaum warme Luft, das kenne ich von meinen Vorgängerautos nicht so.

Das war das Profil der Klima gemeint. Da gibt es sanft, mittel und intensiv zur Auswahl.
Kann man im Klima Menü einstellen (mittlerer runder Schalter unter dem Radio), wo man die optionale Lenkradheizung mit einschalten kann (wenn man diese nicht mit der Sitzheizung gekoppelt hat).

Zitat:

@karakizli schrieb am 14. November 2016 um 19:27:18 Uhr:


Kann man auch manuell einstellen, dann kommt aus den mitteldüsen auch Wärme Luft.

Das habe ich noch nicht herausgefunden, wo sich das einstellen lässt.

Zitat:

@MannyD schrieb am 14. November 2016 um 11:01:53 Uhr:



Zitat:

@VT750 black schrieb am 14. November 2016 um 10:37:18 Uhr:


Warum soll der TE die Fußmatten hochnehmen und es kontrollieren?
Er ist doch kein Mechaniker! 🙄

Das ist das Schöne am Internet: Da kann man sich als lebensunfähig und unselbstständig outen und braucht sich noch nichtmal zu schämen.
Als Werkstatt würde ich dies nur gegen Bares machen.

Manny

Jeder App entmündigt den Anwender ein Stück mehr und begleitet ihn in die Lebensunfähigkeit. Moderne Zeiten eben... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen