Variant Kofferraum Umbau

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

Ich möchte bei meinem Variant im Kofferraum ein zusätzliches Licht einbauen.
Dazu möchte ich den 12V Anschluss der oberen Kofferraum Leuchte abfangen und für die neue Leuchte verwenden.
Mein Gedanke war es nun erstmal ganz simpel direkt oben am Dachhimmel abzufangen und dann über die D-Säule nach unten zu bringen.

Frage ist....

Kann mir einer sagen wie ich die Verkleidung abbekomme!?!??! Ich habe nicht unbedingt lust es jetzt einfach zu probieren und dann
abzureißen. Ich möchte ein Kabel von da über die D-Säule bis zu der Kofferraumabdeckung verlegen.

gruß
mahxds

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe mir gerade ein Paar zusätzliche Lapmpen in Kofferraun eingebaut. Natürlich, hier ein paar Fotos (kein DIY aber die Fotos finde ich selbsterklärend). Das este Foto ist die klassische "BEFORE/AFTER" 😉 .

VW Teile:
- 2x: 000 979 131 E: Einzelleitung
- 2x: 1J0 971 972: Gehäuse
- 2x: 7L6 947 101 A: Leuchte + Leuchtmittel

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja, genau. Ist eigentlich das Werkzeug eines Elektrikers. Damit kann man Drähte in Elektrorohre einziehen. Das Einzugsband hat meist auf einer Seite ein Kugel, auf der anderen eine Öse. Wenn das Einzugsband eingezogen ist, wird auf der Öse der Draht/das Kabel angebunden und eingezogen. Das Nylonband ist starr, so kann es gut angeschoben werde, aber auch biegsam, damit man damit über Ecken und Kurven kommt.
Suchbegriffe im Web: Einzugsband oder Einziehband oder Kabeleinziehspirale.

Gruss titamia

21aiixcivol-sl500-aa300

Hallo, ich habe mir gerade ein Paar zusätzliche Lapmpen in Kofferraun eingebaut. Natürlich, hier ein paar Fotos (kein DIY aber die Fotos finde ich selbsterklärend). Das este Foto ist die klassische "BEFORE/AFTER" 😉 .

VW Teile:
- 2x: 000 979 131 E: Einzelleitung
- 2x: 1J0 971 972: Gehäuse
- 2x: 7L6 947 101 A: Leuchte + Leuchtmittel

Zitat:

Original geschrieben von dinu_s


Hallo, ich habe mir gerade ein Paar zusätzliche Lapmpen in Kofferraun eingebaut. Natürlich, hier ein paar Fotos (kein DIY aber die Fotos finde ich selbsterklärend). Das este Foto ist die klassische "BEFORE/AFTER" 😉 .

VW Teile:
- 2x: 000 979 131 E: Einzelleitung
- 2x: 1J0 971 972: Gehäuse
- 2x: 7L6 947 101 A: Leuchte + Leuchtmittel

Hallo!

Danke für die Anleitung werds auch nachrüsten. Nur meine Frage. Ich möchte bei der originalleuchte weder was schneiden noch löten. Gibt's eine Möglichkeit einen Zwischenstecker zu basteln? Sprich ich stecke einfach die "nachgemachten" Kabel zwischen Stecker und Originalleuchte?

So hab die Teile für den Adapter falls es jemanden interessiert:

1x 3B0 972 712 (Kabel: 000 979 131 E) und 1x 1J0 971 972 (Kabel: 000 979 132 E)

Damit kann man schön nen Zwischenstecker für die Originalleuchte am Dachhimmel basteln und die Adern für die Leuchten anlöten! Bilder vom Einbau folgen!

Ähnliche Themen

Hallo,
mich hat das "schwarze Loch" unterhalb der Abdeckung auch total genervt und ich hab auch EINE Leuchte nachgerüstet , ähmnlich wie @dinu_s:
Allerdings hab ich mir nicht so viel Mühe gemacht mit dem abmontieren der Verkleidungen.
Habe einfach an der rechten Seite von der Deckenleuchte zum Staufach (oder war's anders herum?) mit ner Kabelspirale ein 2 drähtiges 0.75er Kabel eingezogen.
Dazu kann man relativ einfach die Hebel für den Lehnenklappmachanismus ausbauen , dann kann man dort die Spirale leichter zu fassen bekommen. Ist ein bißchen gefummel aber mit ein wenig Geduld hats bei mir nach ner 1/2 Stunde geklappt und die Strippe war drin.
Die als VW Ersatzteil besorgte neue Leuchte hab ich an der etwa gleichen Stelle eingebaut, zu beachten ist dabei das dort das Seitenteil wegen der Dämmung relativ dick ist und die Lampe für diese Materialstärke eigentlich nicht gemacht ist und daher nicht sicher einclipst. Wenn man allerdings den Ausschnitt etwas knapp schneidet klemmt sie sich dann recjht gut fest und hält sicher. Elektrischen Anschluss oben mit Stromdieben , an der neuen Leuchte mit passenden isolierten Steckkabelschuhen.
Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Ergebnis, eine Leuchte reicht eigentlich...aber es ist wie immer, 2 sind besser als eine.

Mein Appell an Volkswagen:

Baut von Haus aus die Lampen im Kofferraum ein!!!!!!

Falls jemand Fragen hat, einfach eine kurze PN an mich!!!

20130406-111339
20130406-111346
20130406-111355
+5

So schauts aus...

20130429-204643
20130429-204648
20130429-204658
+1

Gut gemacht.

Ist ja eine Menge Arbeit die Du Dir gemacht hast.

Warum rüstest Du nicht gleich auf LED um:

http://www.motor-talk.de/.../...enraumes-beim-b7-led-t4267810.html?...

Ich hab alles in led. Und sollte ich den wagen mal verkaufen gehts einfach auf halogen umzustellen

Zitat:

Original geschrieben von schob51


Ich hab alles in led. Und sollte ich den wagen mal verkaufen gehts einfach auf halogen umzustellen

Warum willst Du das machen? Wenn es gut gemacht ist dann kannst Du doch die LED´s drin lassen.

Wie viel Kelvin haben die LED´s denn?

Hallo!

Sicher könnte ich die leds drin lassen, aber wieder neue kaufen kommt ein wenig teuer und vielleicht mag der Käufer keine leds ?!

Ich hab meine von hypercolor mit 6500 kelvin

Zitat:

Original geschrieben von schob51


Hallo!

Sicher könnte ich die leds drin lassen, aber wieder neue kaufen kommt ein wenig teuer und vielleicht mag der Käufer keine leds ?!

Ich hab meine von hypercolor mit 6500 kelvin

Hi Schob

Die 6500k Version ist von der Lichtfarbe schon sehr aggressiv. Probiere mal die 4000k Version.

Die ist Augen neutraler.

Gruß freehold01

Mal eine Frage zu der Verkabelung:

Würde man das auch mit "Rangierdraht" hinbekommen? Also 0,5mm²

Sicher aber ich würde 1 mm2 nehmen zur Sicherheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen