Ausleuchtung des Innenraumes beim B7 - LED

VW Passat B7/3C

Ich möchte gerne ein neues Thema eröffnen zum Thema Innenraumbeleuchtung beim B7.
Nach dem ich die Strategie beim Hersteller VW im Bezug auf die Außenbeleuchtung in keiner Weise verstehen kann. Hier bietet VW ein nettes Xenon Licht an die Beleuchtungen für das statische Abbiegelicht ist in Funzel-Gelb.

Aber kommen wir zur Innenbeleuchtung. Ich habe die Version mit dem Panorama Dach und die hat nur an der Seite zwei Funzellampen. Auch die vorderen Innenleuchten sind funzelig. Die Gepäckraum Beleuchtung ist der Oberwitz.

Ich überlege im Innenraum alles auf LED mit rund Helligkeit: 90 Lumen / Lichtfarbe: 6500 Kelvin - reines Weiss umzurüsten. Wer hat das schon gemacht? Was sind Eure Erfahrungen hierbei? Teilt Eure Erfahrungen bitte mit. Sendet Fotos.

Worum es mir geht ist es LED Technik einzubauen die nicht auffällt. Nur wenn man in ein baugleiches Fahrzeug umsteigt soll man den Unterschied sehen. Für die Person die zusteigt soll die Beleuchtung einfach schön hell sein. Aber um Gottes Willen nicht störend sein. Ich möchte nicht dass meine Mitfahrer vom Licht geblendet werden. Was sagen die Experten im Forum?

Beste Antwort im Thema

Also wie gewünscht anbei ein paar Bilder. Ich bin jetzt mit dem Licht zufrieden.

Der Eindruck der auf den Fotos entsteht ist ein leicht verfälschter. Es ist ein schönes Licht. Aber es ist kein grelles Licht wie man den Eindruck haben könnte. Man muss es in Natura sehen.

Ich finde den Ausdruck OEM Look gut, da ein Hersteller wie Audi es genauso rausbringen würde.

Viel Spass mit den Bilder. Wer Schmutz findet bitte melden 😁

Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Fa. Hypercolor bedanken die heute absolut unkompliziert unterstützt haben.

Eins mit Sternchen.


Also die Bestellliste:

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die Kosmetikspiegelbeleuchtung

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die hinteren Leseleuchten (beim Panoramadach)

1x180 (5000K mit Checkwiderstand) für den Kofferraum (schön hell mit den 8 LED´s)

2x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Leseleuchten vorne

1x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Handschuhkastenbeleuchtung

Von außen durch die Scheibe
Die Kommando Zentrale
Ansicht auf die Leseleuchten vorne
+8
238 weitere Antworten
238 Antworten

So heute war ein schöner Tag. Ich habe heute meinen ersten Urlaubstag gehabt und mich noch mal dem Thema LED Innenbeleuchtung zugewendet.

Ich hatte über Scoty´s WOB Abhol' Thread erfahren dass Hypercolor eine 3000 und 4000 Kelvin Edition freigegeben hat.

Da mir die 6500K Edition zu blaustichig war hatte ich ja auf die 5000K Edition umgerüstet. Nach jetzt 2-3 Wochen Testen muss ich sagen dass die 5000K Edition wesentlich angenehmer ist aber auch noch nicht der große Wurf.

Heute bin ich bei Hypercolor gewesen und habe die 3000 und die 4000 Edition als Direktvergleich in der vorderen Leuchteneinheit montiert.

Die 3000er ist gelb ( vom Look zu stark an der Originallampe)
Die 4000er ist warmweiss (also perfekt - sehr schönes angenehmes Licht)

Die Lichtstarke der 4000er ist mit 90 Lumen höher als die 5000er Edition.

Mein Empfehlung geht ganz klar Richtung 4000er Edition der neuen Hypercolor Reihe. Ich habe dem Team die Info gegeben das Licht besser zu beschreiben.

So könnte mein Vorschlag ausschauen:

3000er - das gelbe warme Licht -
4000er - ein schönes weisses Licht - das Technische Licht
6500er - Techno orientiertes Licht - es darf etwas blauer sein - der OP Saal ruft.
10000er - für Innenraum nicht zu empfehlen.

Komischerweise ist die 10.000er Edition die erfolgreichste Reihe. Kaum zu glauben aber so wurde es mir gesagt.

Also der Besuch hat sich gelohnt. Mein Tip: bevor Ihr wild bestellt, ruft vorher an und stellt Fragen.
Der Service bei diesem Laden ist 1A ( PS: Ich bekomme kein Geld dafür😁)

Besteht der Wunsch nach Fotos? Ich mache welche wenn es gewünscht wird.

Gruss freehold01

Auf jeden Fall! Aber immer schön den selben Weissabgleich, etc. eingestellt lassen.

Also wie gewünscht die Bilder in einer Gegenüberstellung.

Leider kommt der Farbeindruck nicht wirklich richtig realistisch rüber.

Ich habe versucht meinen Eindruck zusammenzufassen.

Viel Spaß

freehold01

Innenraumbeleuchtung-led
Innenraumbeleuchtung-led2
Innenraumbeleuchtung-led3
+1

Bin schon sehr gespannt auf meine Lieferung morgen.

Kannst du mir kurz sagen wie ich die vordere Leuchte und die Kofferraumleuchte demontiere? Will nichts kaputt machen.

Hast du auch die in den Außenspiegeln getauscht?

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Bin schon sehr gespannt auf meine Lieferung morgen.

Kannst du mir kurz sagen wie ich die vordere Leuchte und die Kofferraumleuchte demontiere? Will nichts kaputt machen.

Hast du auch die in den Außenspiegeln getauscht?

Gruß Scoty81

Ja du wirst begeistert sein. Nimm direkt die vordere Lampeneinheit raus und baue die 3000 und die 4000er gleichzeitig ein. Und vergleiche. Du wirst direkt zur 4000er greifen. Glaube mir. Aber das hast Du ja schon geschrieben.

Anbei die Demontageanleitungen in Bild und Ton. Naja nicht ganz. Bild und Wort.😁

Bei der vorderen Innenleuchte ist eine Abdeckplatte. Diese Platte leicht mit dem Fingernagel anheben und dann mit einem kleine flachen Schlitzschraubendreher unter die Platte gehen und von links nach rechts oder umgekehrt durchfahren dann lösen sich sanft die Mikroklipse. Dann die zwei 20er Torx lösen und die Lampeneinheit ausklipsen. Die Kabelverbindungen am besten gar nicht lösen sondern einfach die Leuchtmittel mit einer viertel Drehung herausdrehen. Lass einfach alles an der Verkabelung baumeln.😎

Hinten einfach wie beschrieben mit einem kleinen Schraubendreher die Lampeneinheit herausheben.

Wenn du bei den seitlichen hinteren Leuchten Hilfe benötigst dann melde Dich.

PS: Die Außenspiegel möchte ich machen wenn die Temperaturen wieder ein wenig moderater sind. Habe zu viel Angst das Spiegelglas zu zerbrechen durch die Kälte. Wenn Du es machst dann sei so gut und mache eine Fotoanleitung.

Ausbau-frontleuchte-passat-3c-21974
Ausbau-kofferraumleuchte-passat-3c-kombi-21975

Vielen Dank für die Fotos 🙂 Der Helligkeitsunterschied ist ganz schön krass.. Allerdings kommt das mit dem Blaustich leider nicht so rüber. Wenn ich jetzt nur nach den Bildern gehe, würde ich mich wahrscheinlich eher für die linken entscheiden... In echt schaut es dann vielleicht wieder anders aus. Ist halt einfach schwer zu beurteilen, wenn man es nicht selbst gesehen hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von casiosv


Vielen Dank für die Fotos 🙂 Der Helligkeitsunterschied ist ganz schön krass.. Allerdings kommt das mit dem Blaustich leider nicht so rüber. Wenn ich jetzt nur nach den Bildern gehe, würde ich mich wahrscheinlich eher für die linken entscheiden... In echt schaut es dann vielleicht wieder anders aus. Ist halt einfach schwer zu beurteilen, wenn man es nicht selbst gesehen hat 😉

Auf den Fotos kommt das gar nicht gut rüber. Die rechten Bilder sind heller, die linken bläulicher! Das sieht man auf den Fotos nicht wirklich.

Die 4000er sind aber der Hit!

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Bin schon sehr gespannt auf meine Lieferung morgen.

Kannst du mir kurz sagen wie ich die vordere Leuchte und die Kofferraumleuchte demontiere? Will nichts kaputt machen.

Hast du auch die in den Außenspiegeln getauscht?

Gruß Scoty81

Ja du wirst begeistert sein. Nimm direkt die vordere Lampeneinheit raus und baue die 3000 und die 4000er gleichzeitig ein. Und vergleiche. Du wirst direkt zur 4000er greifen. Glaube mir. Aber das hast Du ja schon geschrieben.

Anbei die Demontageanleitungen in Bild und Ton. Naja nicht ganz. Bild und Wort.😁

Bei der vorderen Innenleuchte ist eine Abdeckplatte. Diese Platte leicht mit dem Fingernagel anheben und dann mit einem kleine flachen Schlitzschraubendreher unter die Platte gehen und von links nach rechts oder umgekehrt durchfahren dann lösen sich sanft die Mikroklipse. Dann die zwei 20er Torx lösen und die Lampeneinheit ausklipsen. Die Kabelverbindungen am besten gar nicht lösen sondern einfach die Leuchtmittel mit einer viertel Drehung herausdrehen. Lass einfach alles an der Verkabelung baumeln.😎

Hinten einfach wie beschrieben mit einem kleinen Schraubendreher die Lampeneinheit herausheben.

Wenn du bei den seitlichen hinteren Leuchten Hilfe benötigst dann melde Dich.

PS: Die Außenspiegel möchte ich machen wenn die Temperaturen wieder ein wenig moderater sind. Habe zu viel Angst das Spiegelglas zu zerbrechen durch die Kälte. Wenn Du es machst dann sei so gut und mache eine Fotoanleitung.

Super, danke Dir. Damit wird das schon klappen. Handschuhfach und MakeUp wird wohl einfach sein.

Hinten habe ich die Leseleuchten in der Mitte, habe kin OpenSky.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81



Super, danke Dir. Damit wird das schon klappen. Handschuhfach und MakeUp wird wohl einfach sein.

Hinten habe ich die Leseleuchten in der Mitte, habe kin OpenSky.

Gruß Scoty81

Also bei den Make up Beleuchtungen gehst auf der linken Seite mit einem kleinen Schraubendreher von links rein und drückst vorsichtig eine Metall Klammer nach innen. Auf der rechten Seite drückst du auf der rechten Seite nach innen. Im Handschuhkasten gehst du von vorne rein und hebelst die Lampe raus.

Viel Spaß

Also heute sind meine LEDs auch gekommen. Mit hat die Firma Hypercolor freundlicherweise drei Sets zum testen zur Verfügung gestellt. Somit konnte ich super den Vergleich zwischen 3000, 4000 und 5000 Kelvin testen.

Die 3000er sind mir deutlich zu gelb, da kann man meiner Meinung nach besser die original Beleuchtumg eingebaut lassen.
Die 5000er sind wie bereits beschrieben schon sehr gut, aktuell haben wir die im Up! meiner Frau verbaut. Ich hatte auch nie den Eindruck das diese blaustichig waren. Nachdem ich nun die 4000er gesehen habe muss ich sagen, die 5000er fliegen wieder raus.
Das Licht der 4000er ist perfekt, schön hell ohne zu blenden und warmweiss ohne einen gelbstich zu besitzen. Fazit, bei mir werden es definitiv die 4000er die nun auch schon im gesamten Auto verbaut sind.
Ging dank der Beschreibung von Freehold01 sehr einfach, danke dir nochmals. 🙂

Die Boardingspots habe ich auch gleich dabei getauscht, aktuell noch gegen 5000er da die 4000er fehlten. Für außen aber eigentlich ok, da störrt es nicht, werde aber trotzdem gegen 4000er tauschen da diese heller sind.
Umbau der Boardingspot ist total easy, einfach das Spiegelglas mit den Fingerkuppen kräftig lösen, ist nur auf einen Teller gesteckt, da bricht auch nichts ab. Wenn man das Glas gelöst hat die Kabel abstecken und vorsichtig zur Seite legen.
Dann kommt man mit den Fingern oder einer Spiztzange recht gut an die schwarze Plastikkappe des Bordingsports, diese einfach abziehen.
Der schwarze Plastikrahmen am Spiegel muss nicht ab, dabei kann man auch den Spiegel beschädigen da das transparente Plastikteil, wodurch man den Blinker als Fahrer sieht schnell abbricht. Mir ist das leider auf der Beifahrerseite passiert da ich dachte der Spiegel müsste komplett demontiert werden. Egal, wird halt ausgetauscht.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Also heute sind meine LEDs auch gekommen. Mit hat die Firma Hypercolor freundlicherweise drei Sets zum testen zur Verfügung gestellt. Somit konnte ich super den Vergleich zwischen 3000, 4000 und 5000 Kelvin testen.

Die 3000er sind mir deutlich zu gelb, da kann man meiner Meinung nach besser die original Beleuchtumg eingebaut lassen.
Die 5000er sind wie bereits beschrieben schon sehr gut, aktuell haben wir die im Up! meiner Frau verbaut. Ich hatte auch nie den Eindruck das diese blaustichig waren. Nachdem ich nun die 4000er gesehen habe muss ich sagen, die 5000er fliegen wieder raus.
Das Licht der 4000er ist perfekt, schön hell ohne zu blenden und warmweiss ohne einen gelbstich zu besitzen. Fazit, bei mir werden es definitiv die 4000er die nun auch schon im gesamten Auto verbaut sind.
Ging dank der Beschreibung von Freehold01 sehr einfach, danke dir nochmals. 🙂

Die Boardingspots habe ich auch gleich dabei getauscht, aktuell noch gegen 5000er da die 4000er fehlten. Für außen aber eigentlich ok, da störrt es nicht, werde aber trotzdem gegen 4000er tauschen da diese heller sind.
Umbau der Boardingspot ist total easy, einfach das Spiegelglas mit den Fingerkuppen kräftig lösen, ist nur auf einen Teller gesteckt, da bricht auch nichts ab. Wenn man das Glas gelöst hat die Kabel abstecken und vorsichtig zur Seite legen.
Dann kommt man mit den Fingern oder einer Spiztzange recht gut an die schwarze Plastikkappe des Bordingsports, diese einfach abziehen.
Der schwarze Plastikrahmen am Spiegel muss nicht ab, dabei kann man auch den Spiegel beschädigen da das transparente Plastikteil, wodurch man den Blinker als Fahrer sieht schnell abbricht. Mir ist das leider auf der Beifahrerseite passiert da ich dachte der Spiegel müsste komplett demontiert werden. Egal, wird halt ausgetauscht.

Gruß Scoty81

Welche hast du für die Boardingspots bestellt...bei Hypercolor werden explizit dafür keine angeboten...habe zumindest keine gefunden...😎

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Leider nicht, vorher gelb, jetzt tageslicht-ähnlich. Blau würde ich jetzt so nicht sagen wollen.
Bild kann ich mal machen z.Bsp. von den hinteren Leseleuchten in der Limo. Eine Seite W5W Glassockel / LED. Nur kommt die Farbe je nach Kamera ja nie echt rüber. (Weißabgleich)

auch haben will...

gibt's da mehr details bzgl. lieferant?

Danke sagt ein

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Patient71



Welche hast du für die Boardingspots bestellt...bei Hypercolor werden explizit dafür keine angeboten...habe zumindest keine gefunden...😎

Diese hier hab ich verbaut:

http://hypercolor.shopgate.com/item/39

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81



Zitat:

Original geschrieben von Patient71



Welche hast du für die Boardingspots bestellt...bei Hypercolor werden explizit dafür keine angeboten...habe zumindest keine gefunden...😎
Diese hier hab ich verbaut:

http://hypercolor.shopgate.com/item/39

Gruß Scoty81

mit oder ohne Check ???

Ich habe alle mit Check verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen