Variant 170 PS / DSG mit Hängerbetrieb
hallo miteinander,
ein kleiner erfahrungsbericht meiner ersten tour mit anhänger.
zugfahrzeug: highline variant mit 170 ps, DSG, ACC, RNS 510....
die distanz waren 4000 km, der hänger ohne weiteren aufbau (4x motorrad), zulässiges gesamtgewicht ca. 2 to.
das fahrverhalten des DSG, speziell das anfahrruckeln mit hängerbetrieb, deutlich besser als ohne last am hacken. der verbrauch in D mit 90 km/h ca. 8,5 l, in F mit 120 km/h rund 10,5 l/100km. oelverbrauch auf 4000 km ca. 0,5 l.
dank ACC eine stressfreie fahrt, einfach in irgendeine LKW schlange "klinken" und rollen lassen. zumindest in D, in F flott mit 120 km/h. beschleunigungen überhaupt kein problem, genügend kraft in alles lebenslagen vorhanden. steigungen auf autobahnen keinerlei problem!
das RNS 510 mit der zweiten MAP einstellung (aktuelle position / übersichtskarte) genial.
für mich ein super zugfahrzeug mit viel komfort und reichlich reserven.
cu.....peter1212
10 Antworten
4.000 km mit Anhänger - RESPEKT!
Das ist auch meine erfahrung. Habe vor einigen Wochen meinen Anh. mit Holz beladen und den dann mit Passat gewogen, war einwenig überladen (gesamt zugewicht 4310 kg.) mußte aber auch nur 40 km fahren. Die Schaltung und das gesamte Fahrverhalten war aber noch sehr gut und sicher.
Hallo,
ca. 4000km (ebenfalls) mit 1700kg Wohnwagen.
Anfahren nur mit Gefühl möglich, da sonst selbst auf trockener Fahrbahn die Vorderräder durchdrehen.
Schaltet sanft mit Last am Haken, bleibt aber wegen der langen Übersetzung im 5. Gang hängen.
Bei 93km/h ist der 6. Gang (manuell) dann bei 1400-1500 Upm und für Gegenwind oder leichte Steigung muß man trotzdem wieder in den 5. oder sogar 4. runter um total untertouriges Fahren zu vermeiden.
Dieses DSG ist offensichtlich nicht für Geschwindigkeiten zwischen 80-95 mit Last am Haken geeignet.
gruss
19FC
hallo
19FC Erfahrungen kann ich so nicht bestätigen.
Die Geschwindigkeit von 80-95 km/h machte meinem 125 kw keine Probleme mit angehängten 1700 kg WW (2,50 breit).
Leider fehlen der Leermasse knapp 100 kg, damit ich 100 km/h fahren darf.
Gruß der Beuler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beuler
Leider fehlen der Leermasse knapp 100 kg, damit ich 100 km/h fahren darf.
Hast Du den Passat schon mal wiegen lassen? Tatsächlich ist der oft schwerer als in den Papieren angegeben, besonders wenn viele Extras drin sind. Oder Anhänger auf dem Papier ablasten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Beuler
hallo
19FC Erfahrungen kann ich so nicht bestätigen.Die Geschwindigkeit von 80-95 km/h machte meinem 125 kw keine Probleme mit angehängten 1700 kg WW (2,50 breit).
Leider fehlen der Leermasse knapp 100 kg, damit ich 100 km/h fahren darf.Gruß der Beuler
Hallo,
in welchem Gang fährst Du dann zwischen 80-95 km/h? Und noch eine Frage, da ich früher mal LKW-Fahrer war, fährst Du die 80 bis 95 km/h laut Tacho (grmpfzefix) oder laut GPS (Gottseidank)?!
Mein Passat ist in der EWG - Übereinstimmungsbescheinung unter Punkt 12.1 (Masse des fehrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau) mit 1764 kg angegeben. Dann dürfte mein Passat aufgrund des schweren Zubehörs Deinen Wohnwagen also mit 100km/h ziehen?
Des weiteren unter 17. Größte Anhängelast gebremst/ungebremst 1800 kg /750 kg. Jetzt hab ich nochmal die Prospekte heraus gesucht, dort steht 1800 kg bis 12% und 2000 kg bis 8% Steigung. Da unter Punkt 17. aber
Größte Anhängelaststeht frage ich mich was nun stimmt.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,ca. 4000km (ebenfalls) mit 1700kg Wohnwagen.
Anfahren nur mit Gefühl möglich, da sonst selbst auf trockener Fahrbahn die Vorderräder durchdrehen.
Schaltet sanft mit Last am Haken, bleibt aber wegen der langen Übersetzung im 5. Gang hängen.
Bei 93km/h ist der 6. Gang (manuell) dann bei 1400-1500 Upm und für Gegenwind oder leichte Steigung muß man trotzdem wieder in den 5. oder sogar 4. runter um total untertouriges Fahren zu vermeiden.
Dieses DSG ist offensichtlich nicht für Geschwindigkeiten zwischen 80-95 mit Last am Haken geeignet.gruss
19FC
hy 19FS,
meine reifen haben nicht durchgedreht. es mag am gewicht liegen oder an der reifengröße. ich fahre 18 zoll7/235er.
der luftwiderstand ist natürlich entscheidend bei der gangwahl des DSG. ein hänger mit mopeds hat deutlich weniger luftwiderstand als ein kompletter hänger. ich klann kmir schon vorstellen, dass hier das DSG permanent nach einer optimalen kraftübertragung sucht. bei einigen teilstücken auf der autobahn hatte ich dieses erlebnis auch. ich habe dann die 5. stufe eingelegt und ruhe war.
cu...peter1212
Hallo,
um die Fragen zu beantworten.
Die Firma für die ich arbeite "zwingt" mich, "mein" Fahrzeug öfter zu wechseln.
Da in der Zulassungsbescheinigung bei der Leermasse nicht mehr von... bis... steht, ist mir der Aufwand zu groß, ich kann damit leben, dass ich auf der Urlaubsfahrt dann eben nur mit echten 80 bis 90 km/h fahre.
Mein letzter Passat (V6 Synchro mit DSG) wog auch über 1700 kg, so dass ich über Ostern auch die 100 km/h nutzen konnte.
@norbertk571
Steht denn bei Dir unter Bemerkungen nicht der Zusatz 2000 kg bei 8%... zul. Gespanngewicht .....
Du musst dann nur daruf achten, dass bei Ausnutzung der vollen Anhängelast unter 8% die tatsächliche Gesamtmasse des Gespannes nicht den angegebenen Wert überschreitet.
Gruß der Beuler
@norbertk571,
keine Angst bzw. Ärger: wenn ich diese Geschwindigkeitsangaben meine dann sind das die LKW-üblichen Bereiche.
Ich behindere keinen LKW und fahre eigentlich auch lieber in der Kolonne mit als daß ich jede noch so kleine Möglichkeit zum Überholen nutze.
Da mein Passat nur etwas über 1600kg (sog. Leergewicht, selbst auf geeichter LKW-Waage gemessen) wiegt und mein Hänger (meist) 1700kg, halte ich mich an die zulässigen Geschwindigkeiten genau so wie alle LKW's 😉.
Größte Anhängelast unter Punkt 17 kann nur die Last bis 8% (je nach Hersteller etwas anders) sein. Alles andere (höher) wäre Nonsens. Ich darf mich an meinen Sharan VR6 (1996) erinnern: 2000kg unlimitiert ( ohne Prozentangabe), immer ausgenutzt und dann hat sich nach einem Jahr der Wagen hinten leicht zerlegt (Schweiß/Klebepunkte fingen an zu knarzen). Etwas weniger ist also etwas mehr.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
@norbertk571,keine Angst bzw. Ärger: wenn ich diese Geschwindigkeitsangaben meine dann sind das die LKW-üblichen Bereiche.
Ich behindere keinen LKW und fahre eigentlich auch lieber in der Kolonne mit als daß ich jede noch so kleine Möglichkeit zum Überholen nutze.
Da mein Passat nur etwas über 1600kg (sog. Leergewicht, selbst auf geeichter LKW-Waage gemessen) wiegt und mein Hänger (meist) 1700kg, halte ich mich an die zulässigen Geschwindigkeiten genau so wie alle LKW's 😉.
..........
gruss
19FC
Danke
Norbert