VANOS klopft
im leerlauf nehm ich klopfen aus dem vanos-gehäuse wahr; ist auch sehr deutlich zu hören.
bei höherer drehzahl hört man es nicht mehr (ab 1500upm)
...es ist NICHT das typische klackern, das manchmal bei kaltstart in den ersten paar sekunden auftritt!
paar (relevanten) daten:
-m52b28
-mobil1 0w40 sypersyn
leistungseinbüsse oder erhöhter spritverbrauch ist nicht festzustellen.
wodran könnte es liegen?
ich weiß nicht ganz genau, wie die steuerkette verläuft, kann es auch dran liegen, dass sie neuen spanner braucht? obwohl, dann würde sie eigentlich rasseln...
danke für die tipps
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
naja, ich hab, wie gesagt mobil1 0w40 supersyn drin, und dieses hat auch die LL01 freigabe
@varietyhh
den thread kenn ich noch von früher 😉 aber es ist doch so, dass BMW bei den empfehlungen (also mal abgesehen von den freigaben) auch einige öle auflistet, oder? also bei den kerzen stehen ja auch die empfehlungen für bkr6ek (und bosch) drin?welches kippen eigentlich bmw werkstätte beim ölwechsel rein? macht jemand von euch ölwechsel bei bmw? 😁
Wenn du das Mobil1 0W40 hast, dann hast du das beste Öl, was man für Geld kaufen kann und eigentlich auch keinen Grund zum Wechsel.
P.S.: Die Empfehlungen sind eben jene LL98/01 Freigaben.
Beim Ölwechsel kippen sie dir zu 99% Castrol rein. Welches, kannst du entscheiden.
Gruß
Chrisok
Ich mach meinen Ölwechsel Montag allein,wie immer.😁
Öl absaugen,alten Filter raus,neuen rein.10W40 von Castrol rein und fertig.
Greetz
Cap
Hör das ganze mal lieber mit einem Schraubenzieher ab 😉
Hab die Suche auch hinter mir und aufgegeben, auch verschiedene Öle helfen nicht oder kaum. Wurde wieder auf das M1 0W-40 zurück geschubst (lol) und seit dem fällt mir auf das das geticker mal mehr mal kaum (wie 10W-40) ist. Eventuell war das bei dem 10W-40 auch so, keine Ahnung 😁
Glaube sogar fast das es bei mir nicht der Motor ist da das ganze auch hinter dem resten Vorderrad zwischen Motor und Getriebe am besten zu hören ist *g*
Och man jetz hatte ich so einen schönen Text getipt und weg weil: Zu viele Smilies, bitte korrigiere---->klick back--->weg 🙁
Glaub aber nicht das du lieber neue Hydros einbauen lässt aber rechen selber mal nach:
24 Stück a ca 16€ + Arbeit (Nockenwellen müssen raus)
😁
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Wenn du das Mobil1 0W40 hast, dann hast du das beste Öl, was man für Geld kaufen kann und eigentlich auch keinen Grund zum Wechsel.
P.S.: Die Empfehlungen sind eben jene LL98/01 Freigaben.
Beim Ölwechsel kippen sie dir zu 99% Castrol rein. Welches, kannst du entscheiden.Gruß
Chrisok
ja ich weiß, viele loben das öl,
aber gibt auch wiederrum einige, wie z.b. cap, die mit 10w40 unterwegs sind. ehrlich gesagt kam dieses klopfen erst nach dem ölwechsel, aber damals dachte ich, dass die rollen geräusche machen (weil ich auch riemen miterneuert habe, und eines war etwas zu eng 😉 )...
würd gerne mal versuchen über den sommer mit 10w40 zu fahren (z.b. von castrol oder LM), blöd nur, dass ich das 0w40 von mob1 auf reserve geholt habe 🙁((
@stormy
mit nem schraubenzieher abhören?! 😁 manoo, ich sah schon das licht am ende des tunnels, von wegen neue technik...😁
naja also 24*16=384 euro, minus prozente und einbauen werd ich es eh mit meinem mechanika 😉 außerdem hat man dann das gefühl, man hätt fast neuen motor drin ok, nocken gehören auch noch dazu, aber wie ich gehört habe, sind die beim L6 wohl ziemlich einlauffest
Ähnliche Themen
Lass einfach dein Kettenspanner der Vanos wechseln.Das ist genau das was ich auch hatte.Man hat es auch am Vanosgehäuse gemerkt usw...Kettenspanner gewechselt und das wars dann.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Lass einfach dein Kettenspanner der Vanos wechseln.Das ist genau das was ich auch hatte.Man hat es auch am Vanosgehäuse gemerkt usw...Kettenspanner gewechselt und das wars dann.
soll ich nich bessa nen überholten m52b28 holen nud meinen verticken?! 😁
...hat aber sinn, wobei der kettenspanner im vergleich zu vanos wirklich peanuts ist.
UPDATE
@scarface
moment, kettenspanner von der VANOS? hat vanos eine eigene kette und nen spanner?? wo sitzt dieser?
So war das nicht gemeint 😁
Die selben Nocken die ausgebaut werden werden auch wieder eingebaut 😉 Müssen aber um die Hydros raus zu bekommen eben ausgebaut werden 🙂
@scar: Welchen meinst du? Den der Secundärkette (kurze) oder den der Hauptkette (lange)?
Was war denn vor dem Ölwechsel mit M1 drin?
Zitat:
Original geschrieben von stormy
...Was war denn vor dem Ölwechsel mit M1 drin?
weiß nicht genau (da hab ihc den wagen gekauft), 10w40 war laut schild drin, allerdings war hersteller nicht angegeben, ich nehme an, es war castrol. bin aber nicht lange damit gefahren, nicht mal 2000km, hab dann öl wechsel gemacht. aber in dieser zeit war eben alles ruhig - wie man es 6er halt erwartet 😉
Die Kurze Kette der Verstelleinheit.Die sitzt direkt hinter der abdeckung.Ventildeckel runter,gehäuse ab (bestenfalls neu abdichten) Ketten räder runter spanner erstzen wieder zusammen 😉
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Die Kurze Kette der Verstelleinheit.Die sitzt direkt hinter der abdeckung.Ventildeckel runter,gehäuse ab (bestenfalls neu abdichten) Ketten räder runter spanner erstzen wieder zusammen 😉
juhu, erster konstruktiver beitrag zum thema 😉
neue dichtungen würd ich dann sowohl für die vanos abdeckung als auch für ventildeckel brauchen, oder? muss dafür das öl eigentlich abgelassen werden, oder ist es kein problem?
kannst mir vielleicht die teilenummer vom besagten spanner geben?
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
juhu, erster konstruktiver beitrag zum thema 😉
neue verdichtungen würd ich dann sowohl für die vanos abdeckung als auch für ventildeckel brauchen, oder? muss dafür das öl eigentlich abgelassen werden, oder ist es kein problem?
kannst mir vielleicht die teilenummer vom besagten spanner geben?
😉
Öl brauchst du nicht wechseln.Ventildeckeldichtung auch nicht UNBEDINGT aber wäre vielleicht besser weil du eh dran bist 😉 Teilenummer..momment..es sei den jemand ist schneller 😉
müsste die 11311738700 sein.Kostet ca 47 euro beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
müsste die 11311738700 sein.Kostet ca 47 euro beim 🙂
ahaaa 😉 thx - sollte man die kette 11311432177 dann auch noch erneuern, wenn man schon dort rumfummelt? ...mal gucken, mist, mit den ganzen dichtungen wird der spaß wieder um die 150euro kosten :/
Also ich hab sie nicht erneuert.Die kostet ja etwas.Je nachdem wie die laufschienen aussehen evtl die noch mitmachen 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
ja ich weiß, viele loben das öl,
aber gibt auch wiederrum einige, wie z.b. cap, die mit 10w40 unterwegs sind. ehrlich gesagt kam dieses klopfen erst nach dem ölwechsel, aber damals dachte ich, dass die rollen geräusche machen (weil ich auch riemen miterneuert habe, und eines war etwas zu eng 😉 )...würd gerne mal versuchen über den sommer mit 10w40 zu fahren (z.b. von castrol oder LM), blöd nur, dass ich das 0w40 von mob1 auf reserve geholt habe 🙁((
Das Mobil1 unterscheidet sich aber nur im kalten Zustand bzw in der Warmlaufphase von dem genannten 10W40.
Nur dass es ein besseres Additivpaket besitzt. Also wenn das klappern nur während dieser Warmlaufphase zu hören ist, bringt ein eventueller Wechsel etwas, glaube ich jedoch nicht.
Evtl ist die Ursache auch eine fehlende Tellerfeder der VANOS-Verstelleinheit die im Rahmen einer "Rückrufaktion" ausgetauscht werden sollte, um das Rasseln zu verhindern. Dieses ist jedoch nicht schädlich für den Motor und von daher nicht notwendig. Ist einfach nur ein hässliches Geräusch.