VANOS klopft
im leerlauf nehm ich klopfen aus dem vanos-gehäuse wahr; ist auch sehr deutlich zu hören.
bei höherer drehzahl hört man es nicht mehr (ab 1500upm)
...es ist NICHT das typische klackern, das manchmal bei kaltstart in den ersten paar sekunden auftritt!
paar (relevanten) daten:
-m52b28
-mobil1 0w40 sypersyn
leistungseinbüsse oder erhöhter spritverbrauch ist nicht festzustellen.
wodran könnte es liegen?
ich weiß nicht ganz genau, wie die steuerkette verläuft, kann es auch dran liegen, dass sie neuen spanner braucht? obwohl, dann würde sie eigentlich rasseln...
danke für die tipps
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Evtl ist die Ursache auch eine fehlende Tellerfeder der VANOS-Verstelleinheit die im Rahmen einer "Rückrufaktion" ausgetauscht werden sollte, um das Rasseln zu verhindern. Dieses ist jedoch nicht schädlich für den Motor und von daher nicht notwendig. Ist einfach nur ein hässliches Geräusch.
gibts von bmw offizielle stellung dazu? ist zwar schon jahre her, aber wurde ja bestimmt wo festgehalten? bringt sie mir noch etwas, nach so vielen jahren? ich meine, selbst wenn meiner unter diese rückrufaktion fallen würde - könnt ich es ncht mehr kostenlos gemacht bekommen,oder etwa doch?
@scarface
also laut tool,kostet die kette um die 40dollar,also bei uns vielleicht knapp über 30euro,in diesem fall bestimmt wert zu investieren
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
@scarface
also laut tool,kostet die kette um die 40dollar,also bei uns vielleicht knapp über 30euro,in diesem fall bestimmt wert zu investieren
Ja aber die Arbeit 😉
Welche meinst du überhaupt?Lange oder kurze?
Mir war mal so das wechseln lassen ca 200 kostet beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Ja aber die Arbeit 😉
Welche meinst du überhaupt?Lange oder kurze?
Mir war mal so das wechseln lassen ca 200 kostet beim 🙂
ne, ich meite schon die kurze, bei der langen würd ich als allererstes nur den spanner wechseln 😉 das kann man auch selbst.
aber bei der vanos ist es ja so, dass es der deckel runter muss um den spanner auszuwechseln, und wenn man schon die kette offen vor sich hat, dann kann man da doch diese 20minuten investieren und die kette mit auswechseln....vielleicht ist sie ja schon ausgeleiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
ne, ich meite schon die kurze, bei der langen würd ich als allererstes nur den spanner wechseln 😉 das kann man auch selbst.
aber bei der vanos ist es ja so, dass es der deckel runter muss um den spanner auszuwechseln, und wenn man schon die kette offen vor sich hat, dann kann man da doch diese 20minuten investieren und die kette mit auswechseln....vielleicht ist sie ja schon ausgeleiert 😁
Du ziehst die kette (amm besten an jedem rad ein kabelbinder rum und markierst die stelle) mit kettenräder runter.Öffnewn musst du sie nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Evtl ist die Ursache auch eine fehlende Tellerfeder der VANOS-Verstelleinheit die im Rahmen einer "Rückrufaktion" ausgetauscht werden sollte
Dachte da wären nur die M50 Motoren von betroffen oder auch die M52???
Das mit dem Kettenspanner wär eine Überlegung wobei ich es wohl eher nicht machen werde.
Hab schon Tellerfeder der Vanos und den Kettenspanner der Hauptkette ersetzen lassen. Auch viele verschiedene Öle getestet und so wirklich weg war´s mit keinem. So langsam hab ich mich damit abgefunden bzw nichmal sicher ob´s vom Motor kommt. Könnt ja auch was von der Auspuffanlage sein (bei mir hört man es am besten hinter dem rechten Vorderrad).
Jetz noch mal was, wo ich mir nicht 100% sicher bin ob das nun die Lösung ist machen. Keine Ahnung....eventuell wenn ich die Ventildeckeldichtung machen lasse. Hab nämlich wieder etwas Öl im letzten Kerzenschacht. Nu da bin ich mir nicht sicher ob das vieleicht vom Öl verschütten kommt (wenn ich mal zu faul bin den Trichter zu nehmen lol) weil die VDD (innere und äussere) wurde beim Vanos aufrüsten auch ersetzt bei 142tkm. Nun hat er 184tkm 🙂
Mach den Kerzenschacht halt mal sauber ud guck 1000km wieder nach. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von stormy
Dachte da wären nur die M50 Motoren von betroffen oder auch die M52???
Das mit dem Kettenspanner wär eine Überlegung wobei ich es wohl eher nicht machen werde.
Hab schon Tellerfeder der Vanos und den Kettenspanner der Hauptkette ersetzen lassen. Auch viele verschiedene Öle getestet und so wirklich weg war´s mit keinem. So langsam hab ich mich damit abgefunden bzw nichmal sicher ob´s vom Motor kommt. Könnt ja auch was von der Auspuffanlage sein (bei mir hört man es am besten hinter dem rechten Vorderrad).
Jetz noch mal was, wo ich mir nicht 100% sicher bin ob das nun die Lösung ist machen. Keine Ahnung....eventuell wenn ich die Ventildeckeldichtung machen lasse. Hab nämlich wieder etwas Öl im letzten Kerzenschacht. Nu da bin ich mir nicht sicher ob das vieleicht vom Öl verschütten kommt (wenn ich mal zu faul bin den Trichter zu nehmen lol) weil die VDD (innere und äussere) wurde beim Vanos aufrüsten auch ersetzt bei 142tkm. Nun hat er 184tkm 🙂
Ja, beim M52 gabs das auch, allerdings nur die ersten Modelle. Ich glaube bis zum Facelift wurden noch die alten verbaut.
Und der Austausch sollte eigentlich im Rahmen der Inspektion ausgetauscht worden sein. Aber vielleicht ist ja der ein oder andere Wagen durch dieses Inspektionsraster gefallen, weil der Besitzer keine machen lassen hat.
Aber ich muss dir Recht geben, ich hatte auch ein Rasseln und dachte es kommt vom Motor. Tatsächlich kams aber aus einem winzigen Loch direkt vorm KAT. Seitdem das dicht ist, ist dieses Geräusch weg. Da haben aber auch diverse Werkstätten gesucht, bis die schadhafte Stelle lokalisiert war. Und jedes mal war der Kommentar:"Das ist normal!"
habe bei mir doch auch festegestellt das es ein wenig laut wird um meine vanos.
habe bei mir vorgestern als ich nach 200km wieder zuhause war, mal unter meiner haube nach geschaut und habe auch ein ziemlich lautes klopfen festgestellt (richtig pock pock pock) und schon ziemlich laut, aber kein rasseln. die vanos wird in 2 wochen überholt. deswegen frage ich jetzt gleich ob da was anderes eine rolle spielt. damit ich dieses teil auch gleich ersetzen kann, falls es nicht von der vanos alleine kommt.
das pockern ist genau unter dem vanosgehäuse, nirgends anders. wenn man die hand ranhält, also kurz, merkt man das auch richtig. ohr war auch schon dran. kommt definitiv von dort
ich will nichts sagen aber erstmal gucken, ob doch nicht die auspuff bleche verbogen oder teilweise ab sind.....
Stage 1 Kit von Dr. Vanos.com rein und gut ist! Good luck!
Hallo zusammen, ich hänge mich mal mit an das Thema.
Wie Keinanderer schreibt habe ich bei mir auch ein lautes pocken, allerdings auch nur wenn der Motor warm ist und auch nur vorne im Bereich der VANOS.
Hört sich fast an wie ein Diesel 🙄
Zur besseren ferdiagnose habe ich auch zwei Videos dabei.
Kommen die Geräusche jemandem bekannt vor?
Auto steht gerade beim Schrauber, falles der genaueres weiß werde ich es euch mitteilen.
Gruß Loneclone
ja genau das wollt ich auch nochmal schreiben. das pockern ist nur im warmen zustand.
wenn der motor kalt ist hört man nichts
es ist genau wie bei dir mit den videos.
keiner ne idee???
Ja, das ist die VANOS. Ist logisch mit dem kalt/warm Verhalten.
Kalt -> Öl dickflüssig -> mehr Öldruck + bessere Dämmeigenschaften des Öls
Warm -> Öl dünnflüssig -> weniger Öldruck + schlechtere Dämmeigenschaften des Öls
Hatte das bei meinem 325er auch und aktuell kündigt sichs auch am 328er und am 320er an.
Deshalb würd ich da gleich zur Einheit von Dr.Vanos greifen. Hier sind verstärkte Lager und verstärkte Dichtringe verbaut.
Das Ding kost 250$ + Zoll. Das ist dann genau auch das was man bei BMW für ne VANOS zahlt...
das doch mal ne aussage. dank dir. das hilft echt weiter.
aber die vanos zu überholen mit den vanos kits von beisan geht doch auch selbstverständlich oder bist du da anderer meinung?