Vanos Dichtringe

BMW

Hallo zusammen, bei mir würden Vanos dichtringe inkl. Ventildeckeldichtung erneuert, was mir auffiel ist das jetzt Drehzahl etwas höher ist, normal hätte ich um die 600U im stand und jetzt nun 900U. Beim Fehlerspeicherauslesen hätte ich 2 Vanos Fehler und nach dem löschen nu mehr 1.Auto zittert minimal wenn ich mir nichts einbilde. Zündkerzen würden auch erneuert (NGK)

Leerlauf
Fehleespeicher 1
Fehlerspeicher 2
32 Antworten

Was für einen Tester hast du

Hast du die Ringe selbst getauscht oder eine revidierte Einheit genommen? Es braucht schon ein paar hundert km bis sich das eingespielt hat weil die neuen Ringe deutlich besser abdichten

Hallo @Wildhase86 Ich habe es selbst getauscht, Auslass seite ist deutlich schwieriger reingegangen als Einlass habe es fast nicht reinbekommen aber dann hat es gepasst.

Merkwürdig, denn das klingt (nach den Fehlercodes) als wenn sich was verkantet hätte. Hast du den Vanos Zylinder vorher mal angesehen? hast etwas Öl verteilt damit die Sache besser gleiten kann? Welche Ringe hast du gekauft?

Ähnliche Themen

Ja habe auf die Kolben und in die Gehäuse Öl verteilt, Beisan Dichtringe würden gekauft. Lg

Beisan ist da eigentlich die erste Wahl...Klingt wirklich mysteriös, was sagt der Verkäufer dazu?

Meinst du Beisan ? Habe es direkt aus der USA bestellt soll ich Support kontaktieren oder wie ? Vielleicht müsste ich alles zerlegen und nachsehen aber vermute nur Auslass.

@Wildhase86
Beisan soll wohl das null Plus ultra sein für Vanos

Hallo

Hast du auch neue NWS verbaut oder deine Sensoren gereinigt?
Dieses erhöhte Standgas hört sich für mich nach Falschluft an 😉
Nebel mal bitte den Ansaugbereich ab. So eine professionelle Nebelmaschine kann man sich auch günstig leihen 😉

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2014540429-223-6215

Gruß Stormy

NWS Einlass würde vor kurzem erneuert Orig. von BMW hätte früher probleme mit Drezahl, dann hat es eigentlich gepasst bis ich die Vanos überholte. Was ich auch dazusagen muss,dass die Ventildeckel einen kleinen Riss jetzt hat von außen.

A8df42e0-20c1-4d65-a928-6cec3d968be8

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 28. Januar 2023 um 18:09:56 Uhr:


@Wildhase86
Beisan soll wohl das null Plus ultra sein für Vanos

Guten Abend,

ist es auch.

MfG

Wo auch sonst kaufen.
Habe diese Ringe schon zu hauf verbaut, M52 M54 aber auch S50, S54 und S62, nie gab es Probleme.
Ist ein super Produkt.

Zum Thema, hast du vorher den Fehlerspeicher Ausgelesen gehabt?
Wenn der Fehler nach Reparatur gekommen ist, möchte ich mal sagen, da ist etwas falsch gelaufen bei der Reparatur oder das Vanosgetriebe läuft schwergangig, was schon im Vorfeld evtl klemmte.

Aber auch muss ich dazu sagen, daß ich noch nie ein Unterschied zwischen Ein und Auslass hatte beim bewegen der Stellkolben.

Hattest du das Getriebe auch runter oder nur die Stelleinheit?

Byebye

Ja der Fehler ist est nach dem wechsel gekommen, nur die Stelleneinheit wo die kolben drinnsitzen.

Und Auslass war schwerer zu schieben als Einlass?

Dann muss die Einheit wieder runter, tut mir leid, dass ich keine bessere Nachricht habe.

Dann solltest du den Zylinder mit Schleifvlies 1000-1500 ausschliefen, nur nicht ewig, es bedarf da einige Runden.

Unbedingt den kolben begutachten, mir ist es mal passiert, dass ich mit nem Cutter eine Macke in der Seite gemacht habe.
Diese kann dann mit einer feinen Feile geglättet werden, der Kolben selbst dichtet nur über den Ring.

Auch sollten die Gehäuse vor zusammenbau an den Anlagen pikobello sauber sein, auch da kann nach der Reparatur bei unsauberkeit Öldruck verschwinden.
Die Flächen nicht mit Schleifpapier reinigen, Messingbürste oder Schleifvlies 1000-1500

Hattest du zur Reparatur mehr auseinander?

Den Riss in der Zylinderkopfhaube kannst du zur vorherigen Lösung mit hochtemperatur Silikon, drei bond 1209 nicht sanitär Silikon, etwas zu Kleister.

Bevor du aber Hand anlegst, Motor einmal ordentlich warm fahren, auch Luft inner Flöte kann Probleme machen, Luft lässt sich verdichten, das macht das stellen schwieriger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen