vanos 325

BMW 3er E36

Lieber mit vanos oder ohne vanos kaufen???
Vorteile nachteile??!!

Pls antwort

25 Antworten

Habe mir gestern einen 325i ohne Vanos angeguckt und probegefahren. Und so wie es aussieht wird der nächste Woche abgeholt. Ohne Vanos ist schon wieder weniger dran, was kaputt gehen kann 😁

was kann am vanos kaputn gehen?will mir die wocheeinen hole mit vanos.macht mir keine angst.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


was kann am vanos kaputn gehen?will mir die wocheeinen hole mit vanos.macht mir keine angst.

Alles kann kaputt gehen. Ich kann auf die Vanos verzichten, weil das mein Ringauto wird und der eh nur im oberen Drehzahlbereich läuft 😁

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


was kann am vanos kaputn gehen?will mir die wocheeinen hole mit vanos.macht mir keine angst.

Laß dich nicht verrückt machen, bei M52 geht die Vanos auch nicht mehr oder weniger schnell kaputt wie was anderes.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Laß dich nicht verrückt machen, bei M52 geht die Vanos auch nicht mehr oder weniger schnell kaputt wie was anderes.

Gruß

War ja auc nicht ganz ernst gemeint. Außerdem gehts hier nicht um den M52.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


War ja auc nicht ganz ernst gemeint. Außerdem gehts hier nicht um den M52.

Der aufmerksame Leser hat inzwischen schon mitbekommen das Humanerror einen 323ti kaufen möchte, welcher selbstverständlich einen M52 Motor hat und darauf bezieht sich auch meine Antwort, ich hatte ihn ja auch mit meinem Posting DIREKT angesprochen!😉 Außerdem ist es auch egal ob M50 oder M52 da sich die Vanos beider Motoren, bis auf ein paar geänderte Stehbolzen und eine zusätzliche Tellerfeder, welche aber überhaupt nichts mit der Haltbarkeit der Vanos zutun haben, nicht voneinander unterscheiden.🙂

Herzliche Grüße
Ronn

mir ist es wichtig zu wissen wie lange so ein echter bmw hält😁.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


mir ist es wichtig zu wissen wie lange so ein echter bmw hält😁.

Nach etwas mehr als 5000Postings die du hier geschrieben hast und somit mindestens genausoviel dann wohl auf gelesen hast, denke ich wirst du schon mitbekommen haben, wo die Schwachstellen an den BMW R6-M50/52 Motoren liegen, soweit man überhaupt von Schwachstellen reden kann. Sicher gehören gerade diese Motoren wohl nicht in die Kategorie anfällig, da gibt´s wahrhaftig andere Krücken. Zudem ist Zuverlässigkeit auch immer ein großes Stück abhänig von der entsprechenden Pflege, aber da sage ich dir sicher nichts neues.

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Nach etwas mehr als 5000Postings die du hier geschrieben hast und somit mindestens genausoviel dann wohl auf gelesen hast, denke ich wirst du schon mitbekommen haben, wo die Schwachstellen an den BMW R6-M50/52 Motoren liegen, soweit man überhaupt von Schwachstellen reden kann. Sicher gehören gerade diese Motoren wohl nicht in die Kategorie anfällig, da gibt´s wahrhaftig andere Krücken. Zudem ist Zuverlässigkeit auch immer ein großes Stück abhänig von der entsprechenden Pflege, aber da sage ich dir sicher nichts neues.

pflege ist bei mir kein problem.also am guten öle soll es dem nicht mangeln.auch bin ich kein kaltheizer.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


pflege ist bei mir kein problem.also am guten öle soll es dem nicht mangeln.auch bin ich kein kaltheizer.

Bei guter Pflege und Wartung, sowie sorgsamen Umgang also warm- als auch wieder kaltfahren und immer einen Blick auf Öl und Kühlwasserstand und eventuell ne neue Wasserpumpe, laufen diese Motoren locker 250000km wenn nicht gar mehr ohne Probleme

der hat erst ne neue wapu drin so wie der verkäufer sagte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen