Vaneo Automatikgetriebe defekt!!
Also folgendes,
habe einen Vaneo 1,6 Benziner EZ 02.2003 mit 84.000 km.
Meine Frau fährt in der Stadt und bleibt an eine roten Ampel stehem, da macht es rums und nichts geht mehr, nur der Rückwärtsgang. Sie lässt das Auto in eine MB-Werkstatt abschleppen, wo uns gesagt wird das eine Steuereinheit defekt ist und das dies ca. 1300€ kosten wird, Kulanz wurde beantragt aber ohne Erfolg. Nach 2 Tagen kam ein Anruf von der Werkstatt das zusätzlich eine Dichtung bzw.Simmering an der Glocke undicht sei, was ca. 2700€ kosten wird und natürlich Kulanz abgelehnt. Auf die Frage was ich denn für das Auto bekommen würde "so wie er dasteht" bekam ich als Antwort "3500€".
Also reparieren lassen. Heute wieder ein Anruf aus der Werkstatt, man hätte schlechte Nachrichten für mich, in der Ölwanne vom Getriebe seien Metallspäne gefunden worden was heisst das man ein neues Getriebe einbauen muss. Was mich komplett mit Einbau ca. 4000€ kosten wird. Heute Abend wieder Kulanzanfrage, wieder negativ.
So jetzt meine Fragen:
1.Wie stehen die Chancen die Kulanz einzuklagen, weil ich denke das ein Automatikgetriebe nicht nach 84.000km das Zeitliche segnen darf?
2.Wie und wo kann ich mir ein Austauschgetriebe günstig besorgen oder ersteigern?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WbU
Also folgendes,
habe einen Vaneo 1,6 Benziner EZ 02.2003 mit 84.000 km.
Meine Frau fährt in der Stadt und bleibt an eine roten Ampel stehem, da macht es rums und nichts geht mehr, nur der Rückwärtsgang. Sie lässt das Auto in eine MB-Werkstatt abschleppen, wo uns gesagt wird das eine Steuereinheit defekt ist und das dies ca. 1300€ kosten wird, Kulanz wurde beantragt aber ohne Erfolg. Nach 2 Tagen kam ein Anruf von der Werkstatt das zusätzlich eine Dichtung bzw.Simmering an der Glocke undicht sei, was ca. 2700€ kosten wird und natürlich Kulanz abgelehnt. Auf die Frage was ich denn für das Auto bekommen würde "so wie er dasteht" bekam ich als Antwort "3500€".
Also reparieren lassen. Heute wieder ein Anruf aus der Werkstatt, man hätte schlechte Nachrichten für mich, in der Ölwanne vom Getriebe seien Metallspäne gefunden worden was heisst das man ein neues Getriebe einbauen muss. Was mich komplett mit Einbau ca. 4000€ kosten wird. Heute Abend wieder Kulanzanfrage, wieder negativ.
So jetzt meine Fragen:
1.Wie stehen die Chancen die Kulanz einzuklagen, weil ich denke das ein Automatikgetriebe nicht nach 84.000km das Zeitliche segnen darf?
2.Wie und wo kann ich mir ein Austauschgetriebe günstig besorgen oder ersteigern?
Ich komme zu dem Schluß, daß eine Anschlußgarantie, die ich vorsichtshalber abgeschlossen habe, doch keine schlechte Entscheidung war. 😉
Hallo alle zusammen,
also wenn Ihr mal Problem mit einem Vaneo oder Vito / Sprinter Getriebe von MB habt, kann ich Euch vielleicht mit Teilen weiterhelfen.
Mein Kumpel hatte nämlich Probleme mit seinem Vito - Getriebe Schaden.
Dann haben wir etwas rumtelefoniert und haben die Teile viel Preiswerter als bei Mercedes bekommen. Nur eine Werkstatt muss man sich dann noch suchen. Aber die Teile sind meistens die halbe Miete ;-)
Also wenn ich jemanden helfen kann, einfach Mail an mich, ich sag Euch dann die Firma.
Beste Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von eugenw
Hallo Äppi...
Bei meine A-Klasse war erster Gang am Rutschen. Das ist so was wie eine Kapute Kupplung (Gangstellung auf D ich gebe Gas und das Auto steht, zum schluss wahr eine F in anzeige. Bei Mercedes sollte Reparatur ca über 3000€ Kostenich habe bei W&W nur 1350€ bezahlt alles drum und dran. Was hast du Für ein Problem??
Hallo genau das ist jetzt bei meiner A-Klasse passiert die habe ich Montag(10.12.07) gekauft heute Fahrt meine Frau und genau das ist passiert aber zündung aus auf P wieder gestartet und jetzt leuft er wieder hat aber immer noch Probleme mit dem ersten Gang in den zweiten zu schalten , sollte ein Öl wecksel helfen??? oder ist die Automatik hin ???
Auf der Probefahrt war alles in Ordnung, wir sind bis jetzt 500 Km gefahren und jetzt das !!!
OK das war’s ,
Der A190 ist komplett ohne Automatiköl 6,3 Liter weg in 500-600Km , geht jetzt zum Händler zurück oder 3000.- Austauschgetriebe an MB.
Beim Kauf war er Sauber auch von unten !!! jetzt ist er komplett voller Öl unten !!!
Na ja mal sehen was wird 3 Liter rein und nach Hause jetzt steht er erst mal .........
P.S Auf der dem Nachhauseweg hat er wieder ganz sanft geschaltet , wer weis was das Getriebe ab bekommen hat .......
Gruß M.M
Ähnliche Themen
Mehr von meiner A-Klasse weil ich von ML Forum komme siehe
http://www.motor-talk.de/forum/immer-ruhe-bewahren-t1662448.html
Gruß M.M
Versuchts mal bei Werner und Wildmann in Hilter im Teuteburger Wald war mit meinem Vaneo dort. Es wurde das Getriebe getauscht gegen ein AT mit Garantie desweiteren wurde die Kupplung erneuert, zwei Motorlager und beide vorderen Bremsschläuche. Bezahlt habe ich für alles 1700€ dies ist kein irrtum im Preis ihr könnt es gerne googlen. Bin mit der Rep. sehr zufrieden das Auto habe ich Samstag hingebracht nd konnte es Montags wieder mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von WbU
Also folgendes,
habe einen Vaneo 1,6 Benziner EZ 02.2003 mit 84.000 km.
Meine Frau fährt in der Stadt und bleibt an eine roten Ampel stehem, da macht es rums und nichts geht mehr, nur der Rückwärtsgang. Sie lässt das Auto in eine MB-Werkstatt abschleppen, wo uns gesagt wird das eine Steuereinheit defekt ist und das dies ca. 1300€ kosten wird, Kulanz wurde beantragt aber ohne Erfolg. Nach 2 Tagen kam ein Anruf von der Werkstatt das zusätzlich eine Dichtung bzw.Simmering an der Glocke undicht sei, was ca. 2700€ kosten wird und natürlich Kulanz abgelehnt. Auf die Frage was ich denn für das Auto bekommen würde "so wie er dasteht" bekam ich als Antwort "3500€".
Also reparieren lassen. Heute wieder ein Anruf aus der Werkstatt, man hätte schlechte Nachrichten für mich, in der Ölwanne vom Getriebe seien Metallspäne gefunden worden was heisst das man ein neues Getriebe einbauen muss. Was mich komplett mit Einbau ca. 4000€ kosten wird. Heute Abend wieder Kulanzanfrage, wieder negativ.
So jetzt meine Fragen:
1.Wie stehen die Chancen die Kulanz einzuklagen, weil ich denke das ein Automatikgetriebe nicht nach 84.000km das Zeitliche segnen darf?
2.Wie und wo kann ich mir ein Austauschgetriebe günstig besorgen oder ersteigern?