Vandalismus Kratzer quer über zwei Türen
Hallo liebe Community,
vergangenes Wochenende hat ein Betrunkener mir den Schlüssel quer über die rechte Seite gezogen, betroffen sind beide Türen.
Der Kratzer scheint mir nicht so tief zu sein, aber mit Kratzerpaste und Politur hatte ich bislang keinen Erfolg. Was schlagt ihr vor? ganz leichtes Schleifpapier? Der Kratzer verläuft in Wellenlinien knapp unterhalb der "Kante" in der Tür. Am Anfang auch oberhalb.
Der Lacker verlangt nun fast 750 € für das Lackieren beider Türen, das kann doch nicht sein. Er hat mir auch angeboten es schwarz für 300 bis 400 zu machen, aber das mache ich nicht. Da hätte ich ja keinerlei Gewähr, dass er seine Arbeit gut macht.
Er meint Smart Repair geht nicht, weil der Kratzer zu lang und tief ist. Es kann doch ned sein, dass man bei so einem leichten Schaden gleich die Tür lacken muss?!
Man sieht ihn aber nicht immer, je nach Licht. Nach der Politur hat man ihn kaum noch gesehen, aber das lag wohl an der Feuchtigkeit.
Habs nur zwei Detailaufnahmen, da man auf einem großen Bild nix sehen würde.
Was meinen die Experten hier im Forum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf-VII schrieb am 19. September 2015 um 16:00:09 Uhr:
Der Lacker verlangt nun fast 750 € für das Lackieren beider Türen, das kann doch nicht sein.
Doch, der Preis ist inklusive Umsatzsteuer durchaus realistisch.
24 Antworten
Hi Golf-VII was hat Dir der Lackierer gesagt/geraten?
Bin leider jetzt auch betroffen, habe es gestern gemerkt, geht einmal von der Fahrertür bis zum Kotflügel und einmal noch am hinteren Schweller entlang (siehe Bilder)
Werde noch versuchen bessere Bilder zu machen.
Mein Auto ist auch etwas über 2 Jahre alt.
Was es doch für Idioten gibt 😠
Lackieren von Unilacken kostet ähnlich viel, da es auch 2-Lackschichten sind, es ist aber nicht so schwierig die gleiche Optik zu treffen. Leider sind nachlackierte Flächen nie so hochwertig wie der Originallack.
Also ich hab Uni-Schwarz und so wie ich das gehört habe ist die Farbe nicht einfach zu lackieren. Meine hintere Stoßstange neu, hat beim Lacker ca. 450 € gekostet. Montagekosten extra. Wird beim Lackieren die Farbe oder der Klarlack angeglichen? Interessehalber!
Ähnliche Themen
Es wird exakt nach der Farbnummer gegangen und entsprechend gemischt, ein Angleichen findet (bei nicht ausgeblichenem Lack) nicht statt.
Der von der Versicherung empfohlene Lacker will 600 € haben. Also sage und schreibe 180 € weniger als der "Hinterhof" Lacker.
Ich hatte zum Glück nur 150 € SB, sodass ich mit Rückstufung für unter 300 wegkomme. Aber normalerweise sollte man die Kasko nicht für solche kleinen Schäden benutzen. Lackiert werden beide Türen komplett.
Warum soll eine nachlackierte Fläche weniger hochwertig sein als eine ab Werk lackierte? Könnte ich mir höchstens durch die Roboter erklären, die absolut gleichmäßig rüberfahren. Aber ein Meister sollte das ähnlich gut hinbekommen.
Vielleicht muss man bei Unilacken nicht immer so riesige Flächen lackieren. Bei Metallic müssen oft angrenze Teile noch mitlackiert werden, damit man nichts sieht.
Soweit ich das verstanden habe, haben die eine Lackmischmaschine, dort werden die Komponenten exakt nach Vorgabe eingefüllt und heraus kommt der Lack.
@Chill3Po sind gerade Linien einfacher zu beseitigen als meine Wellenlinien?
Ich will wieder eine Garage verdammt nochmal!! Mein Auto muss derzeit auf der Straße parken, weil der Verieter den Platz für seine Oldtimer braucht, die 1x im Jahr bewegt werden wenns hochkommt. Leider ist der Stellplatz deshalb garnicht Teil des Vertrags...
Also Uni-Schwarz ist die empfindlichste Farbe überhaupt, da hat sogar Schwarz-Metallic einen Graustich. Und gerade bei Schwarz sieht man alles, jeden kleinen Kratzer auch von der Waschstraße.
Da ist Silber die Farbe, wo man am wenigsten sieht. Aber: black car looks better in shade :-)
Zitat:
@Golf-VII schrieb am 23. September 2015 um 18:38:01 Uhr:
Der von der Versicherung empfohlene Lacker will 600 € haben. Also sage und schreibe 180 € weniger als der "Hinterhof" Lacker.
Ich hatte zum Glück nur 150 € SB, sodass ich mit Rückstufung für unter 300 wegkomme. Aber normalerweise sollte man die Kasko nicht für solche kleinen Schäden benutzen. Lackiert werden beide Türen komplett.Warum soll eine nachlackierte Fläche weniger hochwertig sein als eine ab Werk lackierte? Könnte ich mir höchstens durch die Roboter erklären, die absolut gleichmäßig rüberfahren. Aber ein Meister sollte das ähnlich gut hinbekommen.
Vielleicht muss man bei Unilacken nicht immer so riesige Flächen lackieren. Bei Metallic müssen oft angrenze Teile noch mitlackiert werden, damit man nichts sieht.
Soweit ich das verstanden habe, haben die eine Lackmischmaschine, dort werden die Komponenten exakt nach Vorgabe eingefüllt und heraus kommt der Lack.
@Chill3Po sind gerade Linien einfacher zu beseitigen als meine Wellenlinien?
Ich will wieder eine Garage verdammt nochmal!! Mein Auto muss derzeit auf der Straße parken, weil der Verieter den Platz für seine Oldtimer braucht, die 1x im Jahr bewegt werden wenns hochkommt. Leider ist der Stellplatz deshalb garnicht Teil des Vertrags...
Hallo
oh Mann ich würde echt koxxxx wenn mir das passieren würde. Ich überlege mir ernsthaft eine Kamera innen zu installieren, welche auch läuft wenn die Zündung aus ist. Vorausgesetzt man bekommt es geregelt, dass die Batterie nicht leer gezogen wird. Evtl. mit Auslöser bzw. Bewegungsmelder. Auf youtube kann man sich einige Videos anschauen bei denen so Idioten sehr deutlich während dem Zerkratzen gefilmt wurde. Im Ernst wäre mir auch egal, ob dies erlaubt ist oder nicht.
Zitat:
@Golf-VII schrieb am 20. September 2015 um 13:00:19 Uhr:
Das Durchdrehen habe ich schon hinter mir. Es ist jetzt ein Loch in der Decke ^^Aber mal im Ernst: NIE wieder Metallic! Kostet bei jedem Kratzer gefühlt das dreifache. Leider gab es den Golf (damals) nur in uranograu (bäh), weiß (sieht man schlecht bei Nebel) und rot (Farbe meines alten Autos). Alles andere waren Metallic-Farben.
Das beschränkte Angebot an Unifarben war nicht nur damals so, sondern ist exakt so auch heute noch Stand des Angebotes von VW. (Von den ganzen Sonderfarben bei der Limo mal abgesehen.)
Der Lacker meinte zu mir, dass man auch bei den normalen Farben relativ großflächig lackieren muss. Einzig bei weiß könne man noch ausbessern.
Aber ich denke bei Unifarben kann man selbst mehr machen mit Lackstift etc. Bei Metallic fällt so nen Lackstift schon übel auf.