Valeo Platine im Rücklicht

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

ich habe mir als Zweitwagen einen X3 30d gegönnt. Bei diesem leuchtet die äussere linke LED Rückleuchte nicht. Wenn ich die kleine Platine vom rechten Rücklicht an das linke umstecke dann geht die Leuchte. Also ist wohl die Platine Valeo b003809.2 hin. Gibt es die einzeln? Wenn ja nur bei BMW oder auch im Netz? Danke für Eure Hilfe und Gruss

Björn

Beste Antwort im Thema

@ alle:
Habe Björns Schilderung (Danke!) etwas für Leute, die über weniger Löterfahrung verfügen als kleine Anleitung (oh sorry - keine Anleitung sondern nur Erfahrungsbericht - will ja hier keine rechtlichen Probleme schaffen...) mit Bezugsquelle und Arbeitsablauf modifiziert - im Anhang.
Gruß an alle
Heinz

116 weitere Antworten
116 Antworten

Hallo C.Schmitz,

das mit dem Kunststoffplättchen würde sich anbieten, weil Du sonst die kleine Ersatz-Platine nicht an den ursprünglichen Platz bekommst. Sie ist nämlich deutlich kleiner als das Original. Ob Du zwingend die Platine am Ursprungsort befestigen musst kann ich Dir nicht sagen, denke aber das eine gute Befestigung Erschütterungen vorbeugt in Hinsicht auf die Lötstellen.

Grüße,

M.J.

Hallo M.J.,

alles klar. Vielen Dank für Deine Antwort!

Gruß C.Schmitz

Hi, ich kann jedem geplagten LED Rücklicht Besitzer raten, den Lötkolben rauszuholen und ein wenig SMD Lötzinn zu besorgen. Habe mein Rücklicht vor 4 Monaten erfolgreich auf diese Art repariert. Letztendlich ist es nur 1 Lötpunkt der nachgelötet werden muß.

Gruß aus HH
Rabo

Würde ich nochmal nachbohren. Unserer ist 6/11 und war kein Problem. Hat nur ein paar Tage gedauert, bis BMW offensichtlich dem Händler grünes Licht gab.

Zitat:

@UdoGortz schrieb am 18. Februar 2017 um 15:48:30 Uhr:

Bei mir wurde der Kulanzantrag abgelehnt. Baujahr 5/2012...enttäuschend, wie BMW mit Qualitätsproblemen umgeht. Werde euren Anleitungen folgen und versuchen die Lampe zu reparieren. Vielen Dank für die Tipps!!
Ähnliche Themen

Ohhhh, vielen, vielen Dank, ich hänge schon ca. eine halbe Stunde vor dem Rücklicht und überlege wie es ausgebaut wird. Danke für den Tip. Man hat ja immer Angst , daß von der Billigplastik was abbricht.

Zitat:

@mcmjasper schrieb am 30. Januar 2017 um 23:39:46 Uhr:


Also, die Sache mit der Platine der Rückleuchten in der Heckklappe ist eigentlich ganz einfach:
Ihr müsst die Innenverkleidung der Lampe abnehmen und dann schaut ihr praktisch in die Lampe rein. Dort sehr ihr eine Metallplatte, welche mit einer Mutter befestigt ist. Ob das eine 8-er Mutter ist oder nicht, kann ich gerade nicht mehr so genau sagen. Diese Mutter müsst ihr lösen. Sie löst sich nicht ganz von der Metallplatte, aber nach Lösung der Mutter könnt ihr die gesamte Metallplatte mit samt der Mutter von der Lampe abziehen. Dann müsst ihr einfach die Lampe vorsichtig nach oben außen wegschieben. Vorsichtig deshalb, weil der Lampenkörper an der Außenseite mit 2 Befestigungsnasen an der Heckklappe eingehakt ist. Wenn ihr die Lampe bei der Demontage zu stark nach oben außen schwenkt, könnten diese abbrechen. Um die Innenlampe dann komplett zu lösen, müsst ihr nur noch den Hauptstecker mit den Glühbirnen abziehen.
Wenn ihr nun die Lampe von unten anseht, dann führen 4 Kabel zur Platine: 2 dickere (rot und weiß) und 2 dünnere (rot und weiß). Die dickeren kommen aus Richtung Fahrzeug, die dünneren führen zu den LED's.
Die Platine ist mit einem kleinen weichen Kunststofftropfen in der Halterung befestigt. Kunststofftropfen entfernen und ihr haltet die Platine in der Hand.
Was ihr dann macht, bleibt Euer Ding. Ich kann nach mehreren Fehlversuchen mit Konstantstromquellen etc. aus meiner Sicht nur empfehlen, sich für die Ersatzplatine, wie ich sie weiter oben schon beschrieben habe, zu entscheiden.
Das habe ich bislang nicht bereut, es funktioniert bis heute alles einwandfrei und war im Grunde auch ganz einfach, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick beim Löten hat.

Liebe Grüße, M.J.

So, nun habe ich es geschafft!!! Habe die Platine nachgelötet und es funktioniert wieder.Na mal sehen wie lange.Eine Filigranarbeit, aber es ging.Die Tauschplatine die ich bei Ebay bestellt habe brauchte ich nicht, werde sie aber aufheben, man kann ja nie wissen.Dank nochmals Allen die hier in Form von Anleitungen usw. geholfen haben.

Nachtrag vom 05.03.2017.
Die nachgelötete Platine hat zwei Wochen funktioniert, nochmals nachgelötet, wieder nur zwei Wochen Funktion.Heute habe ich die Platine von Ebay (sisiplatsch10) eingelötet funktionierte sofort, Radioempfang ebenfalls o.k. Auf jeden Fall war das die teuerste Rücklichtreparatur von allen Autos die ich je besessen habe.Mal sehen wie lange ich jetzt Ruhe habe.Bin mal gespannt wie lange die linke 'Valeo' original Platine hält.

leider ist es so wie es kommen musste. es ging dann nach einiger zeit auch nicht mehr und die lötstellen waren wieder zur sau.

nun hat ein bekannter mir so etwas nachgebaut als rep satz und bis jetzt also seit 7 wochen alles ohne probleme. das stück ist plug and play und funktioniert super. kostet um die 80-90 euro falls jemand interesse hat dann einfach eine pn an mich senden.

natürlich gibt es keine garantie etc auf die verbauten teile, jedoch bis dato kein problem auch keine radio störungen

mfg ale

Guten Abend, sieht so aus als ob bei mir in der Heckklappe auch das Teil defekt ist. Gibt es eine Anleitung für den Ausbau des Lichts? Nur das ich alles nach Vorschrift mache. Wäre dankbar für eine Hilfe.

LG

Sorry war eh alles gut beschrieben. Welche Variabte würdet ihr empfehlen? Die Meinungen gehen ja auseinander. Besser bei dem Original-Teil den Chip tauschen? Oder den KSQ mit 500 mA besorgen? Danke für eure Hilfe.

LG

Hallo zusammen,

innerhalb von 2 Jahren sind drei der vier LED Rückleuchten ausgefallen. Was für neue Rückleuchten verlangt wird ist Wucher. Es liegt nicht an den LED Balken sondern an der Valeo Platine die im Rücklicht verbaut ist. Durch langes suchen im Netz bin ich in eBay auf ein Verkäufer gestoßen der Ersatzplatinen für die defekten Valeo Platinen anbietet. War zuerst skeptisch ob das funktionieren kann, nach mehreren Mails mit dem Verkäufer habe ich eine Bestellt für 34,90 incl. Versand. Die Lieferung kam sehr schnell, anhand der beschriebenen Anleitung habe ich die Platine eingelötet. Das war vor ca. einem Jahr, mittlerweile habe ich komplett alle Platinen ausgetauscht. Seither keine Probleme mehr funktioniert wie am ersten Tag, ohne Fehlermeldung. Sucht in eBay nach dem Verkäufer er nennt sich sisiplatsch10. Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.

Allzeit helle Rückleuchten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 F25 defekte LED Rückleuchten Problem behoben' überführt.]

ein nachlöten kostet gar nix und bring das selbe ergebnis.bei youtube gibt es zig videos genau dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 F25 defekte LED Rückleuchten Problem behoben' überführt.]

nachlöten hatte ich auch versucht und brachte gar nichts, wenn das Teil defekt ist hilft auch kein nachlöten. Ist derselbe Bullshit wie eine defekte Platine im Backofen durch Hitze reparieren zu wollen. Aber Glaube ( YouTube) versetzt bekanntlich Berge...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 F25 defekte LED Rückleuchten Problem behoben' überführt.]

Zitat:

@Otscho08 schrieb am 5. Oktober 2017 um 13:50:29 Uhr:


Hallo zusammen,

innerhalb von 2 Jahren sind drei der vier LED Rückleuchten ausgefallen. Was für neue Rückleuchten verlangt wird ist Wucher. Es liegt nicht an den LED Balken sondern an der Valeo Platine die im Rücklicht verbaut ist. Durch langes suchen im Netz bin ich in eBay auf ein Verkäufer gestoßen der Ersatzplatinen für die defekten Valeo Platinen anbietet. War zuerst skeptisch ob das funktionieren kann, nach mehreren Mails mit dem Verkäufer habe ich eine Bestellt für 34,90 incl. Versand. Die Lieferung kam sehr schnell, anhand der beschriebenen Anleitung habe ich die Platine eingelötet. Das war vor ca. einem Jahr, mittlerweile habe ich komplett alle Platinen ausgetauscht. Seither keine Probleme mehr funktioniert wie am ersten Tag, ohne Fehlermeldung. Sucht in eBay nach dem Verkäufer er nennt sich sisiplatsch10. Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.

Allzeit helle Rückleuchten

Hast Du ein Link von Verkäufer? Danke!

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 F25 defekte LED Rückleuchten Problem behoben' überführt.]

habe nachgeschaut, kopiere diesen Text dann kommst du direkt auf seine Seite

http://www.ebay.de/itm/302481312239?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 F25 defekte LED Rückleuchten Problem behoben' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen