Vakuumpumpe von ZV läuft nach

VW Golf 3 (1H)

Hallo alle miteinander,

wie schon in der Überschrift lesbar läuft seit ca. 1 Monat die Vakuumpumpe von meinem Golf 3 GTi nach.
Da ich den Wagen verkaufen möchte, wollte ich ich das Problem nun in Angriff nehmen.
Vor ca. 4 Monaten habe ich beide Fensterhebergestänge (3-Türer) ausgetauscht, kann mir dabei villt. ein Fehler unterlaufen sein? Das Nachlaufen fing allerdings erst ca. 3 Monate später an. Wo laufen die Leitungen genau lang? Mir sind beim Gestängewechsel keine besonderen Luftleitungen aufgefallen (hab ja auch nicht drauf geachtet). Was ich auch noch erwähnen müsste:
Wenn ich auf der Fahrerseite ab- oder aufschließe, schießt oder öffnet alles, die Pumpe läuft bei beiden Vorgängen nach. Wenn ich aber auf der Beifahrerseite ab- oder aufschließe, geht nur die Beifahrertür auf oder zu und die Pumpe läuft ebenfalls nach. Demnach müsste der Fehler doch in der Beifahrertür liegen oder?

mfG, P-herrie

27 Antworten

Gut, dann guck ich mir das mal an. Komisch find ich nur, dass die ZV auf der Fahrseite komplett abschließt und auf der Beifahrerseite nicht. Ich meine bei einer Leckage oder einer losen Leitung müsste sich das doch gleich verhalten oder nicht?

eigentlich schon aber so würde ich als erstes Beifahrer Seite nach schauen

es wird sicher auch kein Großes Loch sein sondern nur eine kleine stelle sonst würde es gar nicht schließen und lange nach laufen

So war und ist es bei mir auch, bei mir lief als ich meinen GTI gekauft hatte (5Türig) auch manchmal die Pumpe nach, bis sie durchbrannte. Hab ne andere montiert gehabt und das Problem war weg, jetzt fängt es aber wieder an (4 Monate später) aber nur manchmal, ich glaube es liegt daran wenn man den Schlüssel beim aufschließen nicht ganz nach links dreht. Mal schaun ob die Pumpe auch wieder durchbrennt.

MFG Schorsch

Schau dir mal an der Beifahrerseite die Kabeldurchführungskonstruktion von der Karosse zu den Türen an. Die Kabelfaltenbälge können mit einer Drehung abgeschraubt werden. Dann sind die Kabel automatisch ausgesteckt und die Pneumatikleitung auch. Da ist dann so ein kleiner Pin, der gerne abbricht und dann ist das ganze System undicht. Hört man teilweise auch im zusammengebauten Zustand zischen.

Die ZV Pumpe schaltet bei einem bestimmten Druck (über/unterdruck) ab. Wird dieser Druck nicht erreicht, läuft sie eben weiter. Bis sie anderweitig ausgeschaltet wird. Zum Beispiel durch thermische Überlastung und dem darauffolgenden Hitzetod.
Also, das ZV Pneumatiksystem nach Undichtigkeiten absuchen. Schwachstellen wie gesagt am Übergang Karosse-Tür.

MfG
bike_racer

Ähnliche Themen

bei mir war an der fahrertür, am übergang von leitung zum schloss das gummi porös dzw hatte ne kleinen riss!

also da auch mal gucken

das hört sich eher so an, als wäre in deiner Fahrertür die Leitung undicht. Denn, wenn du dort ab pder aufschließt, betätigst du ja das Stellglied mit dem Schlüssel und alle anderen werden durch den druck geöffnet oder geschlossen.

Wenn du auf der Beifahrerseite abschließt, wird nur dort das stellglied geschlossen, die Fahrertür bleibt offen.

Andere Fehlerursache kann auch sein, dass die Pumpe nicht mitbekommt, dass alle Pinne runter sind - also ein Kabelbruch in der Tür/im Kabelbaum.

Die Pumpen gehen übrigens nicht davon kaputt, dass die ZV undicht ist. Nach 30 sek. schaltet die Pumpe immer ab, auch wenn noch ne tür offen ist!!!

meine pumpe brummt auch noch so ca 2sec nach aber geht alles ohne probleme zu
hab mich auch schon gewundert

ja werd mir die Sache am Wochenende mal anschauen...Danke für eure Antworten bike_racer, Denyo-evo, fitzner36 und an alle die sich mit dem Thread beschäftigt haben

Gruß

P.S.: Werde mal Bericht erstatten woran es lag und wenn ich den Fehler auf Anhieb nicht finde sowieso nochmal schreiben^^

Zitat:

Original geschrieben von Pokkeherrie


P.S.: Werde mal Bericht erstatten woran es lag und wenn ich den Fehler auf Anhieb nicht finde sowieso nochmal schreiben^^

darum bitten wir sehr

das stellglied vom tankdeckel wird auch gern mal undicht ...
im kofferraum hinter die karosse gucken ... und vlt "hoeren" ...

oder einzelnd alle luftschlaeuche zuhalten ...
halt jeweils an den faltenbaelgen von den tueren aufmachen und mit finger zuhalten ...

glaube tuerschloss sollte dabei (per hand) eingerastet sein ... aber vorsicht nicht die tuer zu knallen, bevor nicht entriegelt wurde 🙂

Also, bin gerade runter zum Auto habe aufgeschlossen und an der Fahrertür gehorcht und es zischte (wie ovaskerri schon vermutete). Dann hab ich den Gummibalg abgemacht und einen losen, neongelben Schlauch entdeckt und ihn wieder reingesteckt...Problem gelöst. Das ganze hat keine 2 min. gedauert. Ich komm mir richtig dämlich vor, dieses pille palle Problem so lange vor mir her geschoben zu haben...naja ejal.

Gruß

Guter Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen