1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. VAGCOM : Meldung : Aktivkohlebehälter Anlage ???

VAGCOM : Meldung : Aktivkohlebehälter Anlage ???

Audi A6 C4/4A

Hi !
Habe gerade mal VAGCOM angeworfen und die o.g. Meldung gesehen. Kann mir dazu jemand was sagen ? Habe seit ca. 2 Wochen Probleme mit dem Leerlauf (mehr oder weniger starkes, unregelmäßiges Zucken) und subjektiv empfundene Leistungsminderung. Hatte bisher u.a. den LMM in Verdacht. Kann diese Meldung ggf was damit zu tun haben ? Habe bisher nicht viel zu der Meldung im Netz finden können...
Danke und Gruß
browi

Ach ja : Modell siehe in Sig (A6 C4)

Beste Antwort im Thema

Und was ist das für ein Teil?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nein, außer du suchst im Netzt nach sowas. Oder du nimmst von einem Schlachter diesen. Gibts ja genug .

Okay, gibt es vielleicht ein Bild vom Filtereinsatz?

Okay danke, aber ich hatte mir erhofft ein Bild vom Filtereinsatz zu bekommen.
Egal, ich werde das Gehäuse auseinander nehmen und reinschauen.

Ähnliche Themen

es gibt keinen Einsatz ...... es ist lose Aktivkohle die zwischen einem groben Schwamm liegt ....

der Aktivkohlefilter ist komplett ein Wechselteil ...

das bild zeigt den Aufbau eines aufgeschnittenen Filter einer anderen Auto-Marke .... Aufbau beim Audi vergleichbar

wenn man ihn "heil" aufbekommt kann man Aktivkohle-Nachfüllsets von einer Dunstabzugshaube nehmen .... dann wieder zu kleben mit 2K PE -Kleber wie diesem zb 2K Kleber

oder HG Klebstoffe ( Schweißnaht aus der Tube ) .... hier ist Primer erforderlich !!!

Aktivkohlefilter-funktion

Das es den Einsatz nicht einzeln gibt hatte ich doch geschrieben !

Okay Jungs, nicht streiten.
Ich danke euch beiden für die Aufklärung.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Ich probiere mal was aus.
Ich werde einen Beipass vom AGR Ventil direkt an die DK legen und schauen ob sich das Leerlaufverhalten ändert. Sollte es so sein, ist der AKF definitiv hin.
Ich melde mich dann später.

Beipass AGR Ventil ist fehlgeschlagen.
Motor startet nicht mehr.
Batterie an Ladegerät gehängt, vielleicht liegt es an der Spannung, nach mehreren Startversuchen.
Ausgelesen hab ich MST, keine Fehler.
KI, keine Fehler. Zentralsteuerung, komm ich nicht rein. Erst mal Batt. laden und dann sehen ob er startet.
Melde mich später.

Da bin ich wieder.
Motor startet, aber nur nachdem ich die Geheimwaffe angewand habe! #Startpilot#
Motor lief die ersten 20 Sekunden wie n Sack Nüsse, aber dann lief er wieder rund.
Er muss sich dermaßen verschluckt haben, dass er so nicht starten konnte.

Durchaus möglich, mein ACK macht das auch manchmal. Der scheint das nicht sonderlich zu mögen wenn man ihn zb nur auf der Auffahrt mal eben umparkt. Daher lasse ich ihn dann immer ne Minute im Leerlauf laufen bevor ich ihn abstelle, dann gehts..Irgendwann kennt man ja die Macken ein bisschen ;D Mit den blauen Einspritzdüsen wars noch schlimmer als mit den roten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen