Vag-Com Kable/Interface
Vag-Com/OBD/KKL Kable/Interface
Kann mir jemand einen Anbieter/Typ von so einen Interface empfehlen or sind die alle gleich ?, bei eBay gibts jede Menge davon , von 15€bis 80€, serial oder USB ?
Was für ein Protokol wird bei AUDI TT ab 2001 verwendet OBD/KKL ?
32 Antworten
Erstmal zum Thema "Was machen die so anders":
Ross-Tech entwickelt VAG-COM und hat damit sehr viel Erfahrung in diesem Bereich, sowohl Hardware als auch Software seitig. Entsprechende Ansprüche werden dann auch an die Vertriebspartner gestellt.
Für den TT sollte ein K-Line Interface reichen. Hier mal ne kleine Übersicht.
USB oder seriell unterscheidet sich bei professionellen Interfaces nicht, d.h. hier musst du schauen was dein Notebook kann. In Zukunft wird es kaum noch Notebooks mit serieller Schnittstelle geben.
Wenn du es dir zu traust, dann würde ich den Bausatz nehmen, wer n bissl löten kann schafft das, die Platine ist ja bereits bestückt, sprich es muss noch noch ein bisschen Arbeit gemacht werden soweit ich weiß.
Mit diesen Interfaces erreichst du alles was von VAG (Audi, Seat, Skoda, VW) kommt, aber prinzipiell auch alles andere was OBD-2 unterstützt, nur musst du dann eine andere Software verwenden. Andere Marken, z.B. BMW verwendet andere Protokolle und andere Fehlercodes etc. nur ein Teil der OBD-2 Spezifikation ist bei allen gleich, ein großteil ist herstellerspezifisch.
@Theresian
Was ist mit support fuer apps wie die http://wgsoft.variokuechen.de/home/index.php , die supportet nur Interfaces mit ELM 323?
Nein, ELM Software wird logischerweise nicht unterstützt.
Bei ELM Schaltungen wird die eigentliche "Umwandlung" im ELM-Chip durchgeführt, das ganze bietet also nur einen begrenzten Spielraum. Die Interfaces die ich empfohlen habe sind mit SMD's (ähnlich MAX232) gebaut und die Software steuert die Kommunikation direkt.
Ich kenne Beispielsweise keine ELM Software die direkt Messwertgruppen (nicht nur einzelne Messwerte) lesen kann, bzw. Steuergerät Codierung und Adaption beherrscht.
Dann die Art/Anzahl der Fehlercodes, VAG-COM beherrscht derzeit ca. 7300, und das in der jeweiligen Landessprache. Scantool hat nur ca. 3000 und das hat auch Gründe. VAG hat eigene Fehlercodes und ELM sind nur für allgemeine OBD-2 Diagnose geeignet.
Kurz und knapp, die Funktion von ELM und den dortigen Schaltungen ist grundverschieden und demnach nicht kompatibel, weder in die eine, noch in die andere Richtung.